Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2003, 20:14   #21
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Zitat:
Original geschrieben von 7er Fan
Hehe, deine Meinung ändert sich aber auch halbstündlich

Grüße

7er Fan
Bin ein entscheidung freudiger Mensch!

Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 20:47   #22
mjfricke
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Allesamt,

vielleicht kann ich ein bisschen helfen. Bei der Bezeichnung ZR handelt es sich um eine veraltete Kennzeichnung die heute nicht mehr auf neuen Reifen (Reifen die ihre Betriebserlaubnis neu erhalten) zu sehen ist. Diese Kennzeichnungen haben früher den jeweils höchstwertigsten Stand der Technik gekennzeichnet genauso wie HR, VR oder eben ZR. ZR Reifen sind für Geschwindigkeiten über 240 km/h gebaut, erfahren dann aber eine Abschlag in der Tragfähigkeit, deshalb muss in jedem Einzelfall der Hersteller diese Kombination mit dem Fahrzeuig freigeben. Beim TÜV wurde bei einer Eintragung übrigens auch immer eine Bestätigung der Freigabe des Reifenherstellers angefordert. Dies ist heute nicht mehr nötig, da bei den modernen Kennzeichnungen V, W, Y auch der jeweilige Loadindex (Tragfähigkeit) auf dem Reifen steht, z.B. 215/55 R 16 93V, 93= Loadindex, V=Geschw-.index. Ein H Reifen ist z.B. für Geschwindigkeiten bis 210 km/h ein HR Reifen (uralt) konnte vom Hersteller nach Prüfung auch für wesentlich höhere Geschwindigkeiten freigegeben werden, es gab ja nichts besseres.

Gruss

Jens
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 21:45   #23
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Super, vielen dank für die Info!

Aber sollte dann nicht die neue Serie von Dunlop (SP Sport 9000, ablösung vom 2000er) auch schon neu gekennzeichnet werden?
Den Reifentyp gibt es ja noch nicht lange, oder irre ich da?

Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 09:27   #24
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Clemens
Super, vielen dank für die Info!

Aber sollte dann nicht die neue Serie von Dunlop (SP Sport 9000, ablösung vom 2000er) auch schon neu gekennzeichnet werden?
Den Reifentyp gibt es ja noch nicht lange, oder irre ich da?

Clemens
Nee, kann nicht sein. Hab mir gerade SP 9000 gekauft (also Vorbereitung auf den Frühling ;-), steht ZR drauf!
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 12:15   #25
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard TOMS

Zitat:
Nee, kann nicht sein. Hab mir gerade SP 9000 gekauft (also Vorbereitung auf den Frühling ;-), steht ZR drauf!
warum soll das nicht stimmen?????
es hiess ausdrücklich ZR wird nicht mehr verwendet bei Reifen die ihre Zulassung neu erhalten.
deinen SP 9000 gibts schon seit jahren.
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 20:10   #26
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von video111
@Red.Dragon,

ui, da habe ich aber ne menge zu lesen gehabt
Also habe mir nochmals meine Reifen angeschaut und nun alles aufgeschrieben, steht genau so da :
HB 73 BVT x 2700

Gruß Roger

Bist du sicher dass da DOT davorsteht

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 20:51   #27
video111
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.10.2003
Ort: Bargteheide
Fahrzeug: Porsche 911 Mod.996 Spaßmobil
Standard

@Thomy7er,

jo zu 100% SICHER
Leider geht meine Diggicam zur Zeit nicht, hätte Dir sonst ein Pic geschickt :cool: :cool:

Gruß Roger
__________________
Gruß Roger
__________
video111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 21:06   #28
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard video111

schau mal auf beiden flanken. das herstellungsdatum folgt den buchstaben DOT u. dem buchstabensalat dahinter nur auf einer seite und hat einen kleinen rahmen.

gruss jürgen

[Bearbeitet am 10.12.2003 um 22:08 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 21:51   #29
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von mjfricke
Hi Allesamt,

vielleicht kann ich ein bisschen helfen. Bei der Bezeichnung ZR handelt es sich um eine veraltete Kennzeichnung die heute nicht mehr auf neuen Reifen (Reifen die ihre Betriebserlaubnis neu erhalten) zu sehen ist. Diese Kennzeichnungen haben früher den jeweils höchstwertigsten Stand der Technik gekennzeichnet genauso wie HR, VR oder eben ZR. ZR Reifen sind für Geschwindigkeiten über 240 km/h gebaut, erfahren dann aber eine Abschlag in der Tragfähigkeit, deshalb muss in jedem Einzelfall der Hersteller diese Kombination mit dem Fahrzeuig freigeben. Beim TÜV wurde bei einer Eintragung übrigens auch immer eine Bestätigung der Freigabe des Reifenherstellers angefordert. Dies ist heute nicht mehr nötig, da bei den modernen Kennzeichnungen V, W, Y auch der jeweilige Loadindex (Tragfähigkeit) auf dem Reifen steht, z.B. 215/55 R 16 93V, 93= Loadindex, V=Geschw-.index. Ein H Reifen ist z.B. für Geschwindigkeiten bis 210 km/h ein HR Reifen (uralt) konnte vom Hersteller nach Prüfung auch für wesentlich höhere Geschwindigkeiten freigegeben werden, es gab ja nichts besseres.

Gruss

Jens



Dem kann ich nur zustimmen.

Es ist auch nicht einfach zu verstehen, bei neueren ZR Reifen steht nach der Tragfaehigkeitskennzahl
noch zusaetzlich ein Geschwindigkeitsindex z.b. 235/50 ZR18 97W.

Das bedeutet der Reifen ist als ZR Reifen fuer Geschwindigkeiten ueber 240kmh geeignet aber durch
das W auf 270 kmh begrenzt.

Typisch Deutsch


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 22:01   #30
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Thomy 7er

Zitat:
Typisch Deutsch
andere brauchen es ja auch nicht
haben alle speedlimit

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group