Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2004, 08:48   #21
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Mein 730 Bj 87 hatte ein LKM-B original verbaut. Getauscht gegen ein LKM-L aus dem gleichen Baujahr, funktioniert einwandfrei. Allerdings wird ein Leuchtendefekt erst beim Einschalten angezeigt. Ist dass so o.k. oder wird ein Lampendefekt beim LKM-L auch bei ausgeschaltetem Verbraucher nach einschalten der Zündung angezeigt?

Ich werde jetzt mal das Senfrelais in meinem Fahrzeug ziehen und schauen was bei mir verbaut ist.


Nachtrag: In meinem Senfglas ist kein Senf drin.

An Alle: Brauche neues Senfglas mit Inhalt. Dann wird wohl auch die Kaltabfrage funktionieren.

Grüsse

Efeukiller

[Bearbeitet am 6.5.2004 um 09:01 von Efeukiller]
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 09:11   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard so wird es wohl sein, denke ich

LKM-L = Kaltlichtabfrage (also auch wenn Licht aus ist, meldet sich der Defekt)

LKM-B = Warmlichtabfrage, also nur wenn Licht an ist
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 12:44   #23
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard zur Aufklaerung

nach einem heutigen Statement vom Forumsexperten Reinhard ist es wie folgt:

Alle LKM-L haben Kaltlichtabfrage, dafür ist, wie schon erwähnt, das K7 für Standlicht und Rücklicht zuständig. Bei LKM-B ist anstatt dem K7 ein Gehäuse mit lauter Brücken drin, und es fehlt der Stift 31 (Masse).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 12:50   #24
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Erich
Hab mal ein Bild von Beiden angehängt, man sieht die Brücken beim Dummy und den fehlenden Masse Pin!
Gruß Reinhard
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Senfrelais.jpg (27,2 KB, 333x aufgerufen)
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 08:08   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Relais VW Audi Nr 447959875

Relais VW Audi Nr 447959875
Fensterhebersteuergerät
und automatisches Schiebedachrelais soll passen und billiger sein. Hersteller Hella.
BMW #:Lighting Relay; Daylight Driving/Taillight; 7 Prong Connector 61311378052 list price $57.91

Dann gibt es ja noch das mit 5 Zungen ohne Senf,
61311378 525 connection plug low beam

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) mustard relay can be replaced by VW Audi Nr 447959875

Das VW/Audi Relais wird im internet fuer 25 EURO angeboten, also vergleichen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 15:11   #26
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bild von dem andere Relais KSS 61311378 525

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Image of KSS 61311378525 (istead of mustard relay) - Photobucket - Video and Image Hosting
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 02:49   #27
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wer hat die korrekten Bezeichnungen fuer die Abkuerzungen:
SKM Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/mu...lay/Image6.jpg

Standlicht M....?
und
KSS Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Image of KSS 61311378525 (instead of mustard relay) - Photobucket - Video and Image Hosting

Sind am basteln fuer eine Reparaturanleitung.

Danke
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 06:05   #28
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Funtionsbeschreibung Lampenkontrolmodul (LKM)

Allgemeines

Das Lampenkontrollmodul (LKM) enthaelt die Relais fuer:
-Abblendlicht
-Fernlicht
-Nebelschlussleuchte
-Nebelscheinwerfer

Darueberhinaus ueberwacht das LKM die Lichtschaltkreise auf Ausfall von Gluehlampen und Kabelunterbrechungen. Tritt ein Fehler im Schaltkreis auf, meldet das LKM diesen Zustand ueber Datenleitungen an das Check-Control-Modul (CCM). Das CCM gibt die Meldung ebenfalls ueber Datenleitungen weiter zum Kombiinstrument. Ein Hinweistext in der Kombi-Anzeige (Kombi-Display) informiert den Fahrer ueber den Lichtausfall.

Warm- Kaltueberwachung

Die Ueberwachung der Lichtschaltkreise wird von speziellen elektronischen Bauteilen, sogenannten Komparatoren durchgefuehrt. Man unterscheidet die Warm- und Kaltueberwachung.

Warmueberwachung: Der Schaltkreis wird ueberprueft, wenn das betreffende Licht eingeschaltet ist.

Kaltueberwachung: Der Schaltkreis wird auch ueberprueft, wenn das betreffende Licht ausgeschaltet ist.

Ueberwachungsumfang:
Man unterscheidet Basis- und Luxusversion. Die Luxusversion ist an den Modellen 735i und 750i verbaut.

Lichtkreis..................................Basis. ........Luxus

Abblendlicht..........................warm/kalt.......warm/kalt
Standlicht vorne........................warm............warm/kalt
Ruecklicht.................................warm... .........warm/kalt
Kennzeichenbeleuchtung............warm............ warm
Nebelscheinwerfer......................keine...... ......warm/kalt
Nebelschlussleuchte...................keine....... .....warm/kalt

Bei der Laenderausfuehrung USA/Japan sind keine Nebelschlussleuchten verbaut.


Bremlicht

Fuer die Funktionsueberwachung des Bremslichtes ist ein zusaetzlicher Bremslichtschalter vorhanden. Der Testschalter wird kurz nach Betaetigen des Bremslichtschalters durch das Bremspedal eingeschaltet. Er schaltet Masse zum Check Control Modul. Solange der Testschalter eingeschaltet ist, wird der Schaltkreis des Bremslichts einschliesslich des Bremslichtschalters auf Fehler ueberwacht. Ein Fehler wird in der Kombi-Anzeigeeinheit angezeigt.

Die Laenderausfuehrung USA enthaelt eine zusaetzliche dritte Bremsleuchte, die ebenfalls ueberwacht wird.

Standlichtkaltabfragerelais

Die Kaltabfrage eines Lichtkreises ist nur dann moeglich, wenn das Licht ueber ein Relais geschaltet wird. Aus diesem Grund werden bei den Modellen 735i und 750i Standlicht und Ruecklicht ueber das Standlichtkaltabfragerelais (Relais K7) geschaltet. Beim 730i ist anstelle des Relais eine Bruecke verbaut.
61 31 1 378 052 Relais Standlicht Kaltabfrage
61 31 1 378 525 Verbindungsstecker Standlicht
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...8&d=1157539754
man sieht die Brücken beim Dummy und den fehlenden Masse Pin
Bild von dem anderen Relais KSS 61311378 525
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KSS 61311378525 (instead of mustard relay) picture by shogun_bucket - Photobucket

Dies ist aus einer aelteren Beschreibung, da gab es den 730/740 V8 noch nicht!
Nur den 730R6, der hatte nur LKM-B
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 11:58   #29
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Reparaturanleitung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - MUSTARD RELAY
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 07:32   #30
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ein paar weitere Kommentare hier kopiert:

Das Senfrelais ist stark vom Baujahr abhängig (bestückt bis leer oder gar nicht vorhanden).

aus englischen Forum:
61311378052 7-pins relay, A1, A2, A3, A4, E1, E2, 31 used with LKM-L for cold and warm light checking parking light and taillight
( = also das wirkliche Senfrelais)

61311378525 connector parking light, only used in e32 730iM30 and some E34 with LKM-B for warm light checking = when lights are switched on , 6-pins: A1, A2, A3, A4, E1, E2, NOT 31 = ground is missing = Masse fehlt
( = also leeres Relais nur mit Bruecke)

Mustard Relay is K7 Parking Light Monitor Relay page 6314-00.
31 = pin 7, Ground, E1, E2 = pins 4 and 6, 12V switched by light switch S8, A1, A2, A3, A4 = pins 2, 5, 6, 9 which are Normally Open relay contacts. These lines feed through A3 LKM to power the Front and Rear Park Lights E15, E16, E17, E19.

The function of K7 is a bit obscure - it opens (floats) the circuits to A3 X12 pins 7, 26, 27 and 28 when the light switch S8 is OFF. This must assist the A3 functionality.
In the latter years, BMW simply deleted K7 and powered A3 X12 pins 7, 26, 27 and 28 directly from the light switch S8! So K7 Mustard was just a bad idea.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group