Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2003, 21:05   #21
McIntosh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Henry Chapelle
Fahrzeug: BMW 750i , Chevrolet
Standard

Guten Abend kann mir auch eine Sagen wo ich den entlüfutngs schraube auf den 750i Bj 88 finde? an Termostat?

Danke
Frohes Fest an alle.
McIntosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2003, 00:45   #22
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Drive7

Hi Drive, entschuldige, aber die Aussage nur Glykol (ich nehme an, damit meinst Du das Frostschutzkonzentrat) zu nehmen sei besser ist Blödsinn! Sogar aus zwei Gründen:

Nur maximal 50 % Anteil nehmen!

1. Nimmst Du mehr, wird die Frostschutzwirkung dummerweise wieder schlechter!

2. Die Kühlleistung wird um einiges schlechter! Dies liegt an der viel geringeren Wärmekapazität von dem Frostschutzmittel und je mehr man beimischt, desto weniger Wärme kann vom Motor abtransportiert werden, da ja die Pumpleistung die selbe bleibt!


Dann könnte sogar noch die Korrosionsschutzfunktion schlechter werden und auf jeden Fall "kriecht" das Zeugs noch mehr und belastet alle Dichtungen stärker! Das heißt es ist mit schnellerem Auftreten von Dichtungsschäden zu rechnen! Wundere Dich nicht, wenn Deine Kiste plötzlich leckt.


IMHO ist der beste Kompromiß für unsere Breiten ein Anteil von 25 - 30 %, nicht mehr und nicht weniger.

Ach so, destilliertes Wasser ist UNGEEIGNET!

Einige wenige Mineralien braucht das Wasser, denn die sorgen für eine Pufferung des PH-Wertes, nimmste destilliertes Wasser, dann sorgen schon kleine angelöste Metallmengen, Salze usw für sprunghafte PH-Wertändreungen. Außerdem ist destilliertes Wasser aggressiv, es will möglichst schnell Metall anlösen um sich wenigstens mit etwas zu beladen.

Noch dummer kommst die SAche dann, wenn Du entmineralisiertes Wasser bekommst (wird meist so sein), welches über Anionen/Kationentauscher gelaufen ist und wo der Spülgang nicht so richtig nach der Regeneration abgeschlossen wurde, dann haste nämlich unter Umständen Salzsäurereste in Deinem Wasserchen, da kein PH-Puffer, haste hier eine schöne Säure, die Du ins Autochen kippst.

Lieber Trinkwasser aus der Leitung nehmen. Ist es sehr kalkhaltig, mische es mit bis zu 70 %Volvic-Mineralwasser (ohne Kohlensäure natürlich), welches extrem mineralarm ist.

Wenn ein Kühlsystem dicht ist, ist bestimmt auch die Kalkablagerung von einmal Neufüllen zu verkraften.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 17:30   #23
McIntosh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Henry Chapelle
Fahrzeug: BMW 750i , Chevrolet
Standard

Fohes fest kann mir bitte eine helfen? Ich vermisse den entlüftungsscharube beim einen m70 er Motor. Es soll auf den Termostat sein aber es ist nix da.
McIntosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 21:51   #24
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Suche einstellen.

Hallo McIntosh !

Der M70 hat keine Entlüftungsschraube.
Wenn der Motor läuft, geschieht die Entlüftung
automatisch über den Ausgleichsbehälter.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 22:29   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard gab es mal am Uralt- M70

das duerfte heute aber keiner mehr haben. Geht glaube ich heute der kleine Schlauch fuer die Rueckfuehrung oder so ab.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 08:14   #26
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Wasserkreislauf-entlüftung »

Zitat:
Original geschrieben von Erich


das duerfte heute aber keiner mehr haben. Geht glaube ich heute der kleine Schlauch fuer die Rueckfuehrung oder so ab.










Hallo ...


Der Erich hat Recht - Der rote Pfeil zeigt, wo die Rückführung/Entlüftungsschlauch sitzt ... Bei laufendem Motor und offenen Heitzventilen, einfach die Schelle abmachen und den Schlauch abziehen, bis das Kühlwasser blasen frei raus kommt - aber, Vorsicht !!! Das Plastik von Kühler neigt sehr leicht zu brechen ...


Übrigens, bei allen Motoren ( M30 M60 M70 ) kann so der Kühlkreislauf entlüftet werden ...


Wenn Ihr schon das Entlüftungsrohr/Rückführung zum Ausgleichsbehälter abgezugen habt, bevor ihr es wieder an den Kühler fest macht, ist es ratsam das Entlüftungsrohr mal kräftig (druckluft) durch zu pusten, um die kleine öffnung am Ausgleichsbehälter von ablagerungen zu befreien ...



Viele Grüße @freak ...


[Bearbeitet am 27.12.2003 um 15:34 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 15:05   #27
McIntosh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Henry Chapelle
Fahrzeug: BMW 750i , Chevrolet
Standard

Danke das Hilft weiter, was ich allerdings nicht verstehe, wenn ich den Heizung auf höchste Stuffe stelle also offen habe den Ausgleichbehälterdeckel auch Offen ? oder Zu ? wie auch immer passiert folgendes, offen sprudelt die kühlmittel wenn aber Zu ist kommt überhaupt gar nichts ? Kann man irgendwie etwas anderes noch im kreislauf verstopft sein?
Kühler ist neu. Danke für jeder Hilfe des hier macht mich fertig.

PS: Ich kucke mal erst den Zeichen richtig durch jedoch berichte wenn es Erfolg geben sollte.
McIntosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group