Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2013, 11:36   #21
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Diese Teile hätte ich zur Not auch noch rumliegen!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 11:55   #22
Allmächtigen
Allmacht ist Gegenwärtig
 
Benutzerbild von Allmächtigen
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i, 4,4Liter (05.98)
Standard ..............

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hinterachstrager/Radaufhangung BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

wird die Nummer 17 sein ,Radträger seitig hatte ich auch schon mal ,kann sein das die Dinger zu lange gelagert waren,habe es lose geschraubt und hinter der Gummimanschette Fett gepresst dann 2-3mal gedreht das sich das Fett verteilt und wieder fest geschraubt und allet schick!!
__________________
Interessengemeinschaft Berlin/Brandenburg
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/group.html?groupid=43
Allmächtigen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 11:57   #23
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Nummer 17 ist Neu, ca. 1,5 Monate alt!
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 12:07   #24
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard Quietschen der HA

Hallo,

bei mir wars 2+3+4.
Ohne Abzieher gehts aber nicht zu tauschen, wenn man den Exzenter mit einer Reißnadel oder ähnlichem Markiert, gahts tatsächlich ohne vermessen. Habs vor ca 30 tkm selbst gemacht, das fummligste ist dabei diesen beschissenen Sprengring runter zu kriegen, aber nach einer halben Stunde WD40 und klöppeln mit Schraubenzieher und Hammer gehts dann doch,
und danach ist dann endlich Ruhe, und wieder 7er like
Gruß Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 12:09   #25
Allmächtigen
Allmacht ist Gegenwärtig
 
Benutzerbild von Allmächtigen
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i, 4,4Liter (05.98)
Standard

ja ,das scheibtest du ja aber bei mir war es so und ich hatte originale von BMW und der rest war auch neu drin und ich dachte auch das die Integrallenker oder Kugelgelenk wären ,aber versuch dein Glück und sag mal bescheid was es war OKI
Allmächtigen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 14:32   #26
highno
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

Hallo,

hatte das selbe Problem. Bei mir war es die Exzenterschraube (5) im Kugelgelenk und Integrallenker. Durch Wasser, Salz und Felgenreiniger hat sich das Fett "verflüchtigt". Schraube ausgebaut (vorher markiert), ordentlich Kupferpaste drauf und wieder montiert. Das wars.

Diagnose:
7 er auf Hebebühne und Hinterräder leicht Auf und Ab bewegt.
An allen beweglichen Teilen mit Finger gefühlt und genau zugehört.

Gruss
highno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 17:25   #27
ahorn
Nordlicht
 
Benutzerbild von ahorn
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
Standard

Hallo,

hatte ich auch vor ca. 7 Monaten. Bevor Du alles auseinander nimmst, eine Dose WD40, Auto hinten aufbocken und alle Lager und Buchsen einsprühen.
Danach Rad leicht auf und ab bewegen - das Quietschen sollte weg sein.

Hab die Prozedur 2mal gemacht, seitdem ist Ruhe!

Viel Erfolg und Gruß

Andreas
ahorn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 18:00   #28
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Dann werde ich morgen den WD40 Geist unters Auto schmeißen!
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 18:42   #29
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Dann werde ich morgen den WD40 Geist unters Auto schmeißen!
Das kann zwar dem Quietschen Abhilfe verschaffen, meißt sind das aber die ersten Anzeichen von Verschleiß.

Die Lager nur von aussen einsprühen bringt meißt auch nicht viel, besser wenn du mit einer alten Spritze Öl in die Lagergummis spritzt. Nur sind dann feine Löcher drinn und das Lager altert schneller. Da aber davon auszugehen ist, dass die sowiso fertig sind kannt du so noch ein wenig Zeit rausschinden.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 18:56   #30
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

Zitat:
Zitat von ahorn Beitrag anzeigen
Hallo,

hatte ich auch vor ca. 7 Monaten. Bevor Du alles auseinander nimmst, eine Dose WD40, Auto hinten aufbocken und alle Lager und Buchsen einsprühen.
Danach Rad leicht auf und ab bewegen - das Quietschen sollte weg sein.

Hab die Prozedur 2mal gemacht, seitdem ist Ruhe!

Viel Erfolg und Gruß

Andreas
Hi,

diese Abhilfe kann ich bestätigen. Ich hatte dieses Quitschen mal bei meinem ehemaligen 728i auch im Winter. Einsprühen mit Kriechöl hat das Problem dann beseitigt und kam auch nicht wieder. Gruß - Thomas
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Federung hinten quietscht. nissan_p10 BMW 7er, Modell E38 11 15.03.2011 19:46
Motorraum: Mein Auto quietscht im Leerlauf. (zeitweise) Schnellstarter BMW 7er, Modell E65/E66 15 25.06.2010 16:47
Auto quietscht hinten wie ein altes Sofa Jo BMW 7er, Modell E38 48 24.08.2009 21:27
Hilfe, mein 7er quietscht!!!! ProfessorX BMW 7er, Modell E38 7 29.09.2003 22:51
Hilfe, mein Bimmer quietscht JRAV BMW 7er, Modell E38 8 30.06.2003 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group