Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2005, 08:07   #201
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Moin,

natürlich möchte ich nicht in Abrede stellen, daß das Ding 1,8 Tonnen wiegt und die Physik sich nicht überlisten läßt und immer bereit ist einem zu zeigen wie ihre Gesetze lauten.

Jedoch ist der M5, auch der E39 kein reiner Längsbeschleuniger. Ich habe mal ne alte sportauto gezogen mit einem sogenannten Supertest des 'alten' M5.
Dort ist eine Querbeschleunigung von 1,1g (911: 1,2g) vermerkt und eine Rundenzeit auf der Nordschleife von 8min 28s (911: 8:17). Das sind hervorragende Werte für einen 1,8 Tonnen-Wagen im Gegensatz zum 911 (996) und dürfen als sportlich gelten. Sicher bin ich auch lieber mit unter 1,5 Tonnen unterwegs, würde dem M5 jedoch nicht nach sagen wollen, daß er nur ein Längsdynamiker wäre, so wie einigen hochmotorisierten AMG-Modellen.

Gruß
Merlin
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 08:33   #202
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

Zitat:
Zitat von wolf3011
Weil mir, als ich dort mal 14 tage Urlaub gemacht habe,eine Kioskverkäuferin erzählt hat, fast jede 2.Woche fährt sich genau dort in der Nordschleife einer von den Porsche-Hobbyrennfahrern tot.
Sorry, aber das ist totaler Unsinn. Die Jungs vom Touristenfahrerforum haben mal ausgerechnet dass im Jahresmittel AUF der NS weniger Leute sterben als auf den Landstrassen NEBEN der NS!

Klar, es gibt regelmässig Kaltverformungen, aber Tote sind glücklicherweise sehr sehr selten zu beklagen!


Gruss
Dominik
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 08:36   #203
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Stimmt, aber bei den Geschwindigkeitsbereichen geht das nur sicher, wenn einer die Rennlizenz gemacht hat.

Ein paar Antischleuder-Kurse, das langt bei weitem nicht, die Zeiten wurden sicher von keinen "Touristen-Fahrern" gemacht.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 10:45   #204
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hier mal die schnellsten Zeiten auf dem Nürburgring..

In 2004:

Formel 1 (Grand-Prix-Strecke, 5.148 km):
Michael Schumacher (Ferrari)
1:29,468 (207,144 km/h)

24h-Rennen (Sprintstrecke mit Nordschleife, 24.358 km):
Reuter/Scheider/Strycek/Tiemann (Opel Astra V8 Coupé)
8:26,742 (173,044 km/h)

IDM (Sprintstrecke mit NGK-Schikane Motorrad-Version, 3.618 km):
Kevin Curtain (Yamaha)
1:29,468 (145,581 km/h)

Trucks (Sprintstrecke, 3.629 km):
Antonio Albacete (Buggyra MK002)
1:54,165 (114,434 km/h)

Sportwagen
(Grand-Prix-Strecke mit NGK-Schikane Motorrad-Version, 5.137 km):
Pierre Kaffer / Allan McNish (Audi R8)
1:45,879 (174,664 km/h)

BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft
(Sprintstrecke mit Nordschleife, 24.358 km):
Uwe Alzen / Jürgen Alzen / Michael Bartels (Porsche 996 GT 2)
8:16,671 (177,097 km/h)


Historische Rekorde auf der Nordschleife:

Formel 1:
Clay Regazzoni (Ferrari)
7:06,4 (192,8 km/h) beim Großen Preis von Deutschland 1975

Sportwagen:
Derek Bell / Stefan Bellof (Porsche 956)
6:25,91 (194,33 km/h) beim 1000km-Rennen 1983

Motorräder:
Marco Lucchinelli (Suzuki 500ccm)
8:22,2 (163,6 km/h) beim Großen Preis von Deutschland 1980

Historische Rekorde allgemein:

Jahr Fahrer Land Team Zeit Schnitt (km/h)
1951 Juan Manuel Fangio ARG Alfa Romeo 9:55,8 137,921
1952 Alberto Ascari ITA Ferrari 10:05.1 135,667
1953 Alberto Ascari ITA Ferrari 9:56,0 137,780
1954 Karl Kling GER Mercedes 9:55,1 138,961
1956 Juan Manuel Fangio ARG Ferrari 9:41,6 141,200
1957 Juan Manuel Fangio ARG Maserati 9:17,4 147,300
1958 Stirling Moss GBR Vanwall 9:09,2 149,500
1961 Phil Hill USA Ferrari 8:57,2 158,800
1962 Graham Hill GBR BRM 10:12,2 134,100
1963 John Surtees GBR Ferrari 8:47,0 155,800
1964 John Surtees GBR Ferrari 8:39,0 158,200
1965 Jim Clark GBR Lotus Climax 8:24,1 162,900
1966 John Surtees GBR Cooper Maserati 8:49,0 155,220
Verlängerung der Strecke von 22,810 km auf 22,835 km
1967 Dan Gurney USA Eagle Weslake 8:15,1 16,000
1968 Jackie Stewart GBR Matra Ford 9:36,0 142,700
1969 Jacky Ickx BEL Brabham Ford 7:43,8 177,244
1971 Francois Cevert FRA Tyrrell Ford 7:20,1 186,800
1972 Jacky Ickx BEL Ferrari 7:13,6 189,600
1973 Carlos Pace BRA Surtees Ford 7:11,4 190,600
1974 Jody Scheckter RSA Tyrrell Ford 7:11,1 190,689
1975 Clay Regazzoni SUI Ferrari 7:06,4 192,790
1976 Jody Scheckter RSA Tyrrell Ford 7:10,8 190,824
Bau der neuen Grand-Prix-Strecke, Länge 4,542 km
1984 Nelson Piquet BRA Brabham BMW 1:23,146 196,656
1985 Niki Lauda AUT McLaren TAG 1:22,806 197,464
Verlängerung der Strecke von 4,542 km auf 4,556 km
1995 Michael Schumacher GER Benetton Renault 1:21,180 202,039
1996 Damon Hill GBR Williams Renault 1:21,363 201,585
1997 Heinz-Harald Frentzen GER Williams Renault 1:18,805 208,128
1998 Mika Häkkinen FIN McLaren Mercedes 1:20,450 203,873
1999 Mika Häkkinen FIN McLaren Mercedes 1:21,282 201,786
2000 Michael Schumacher GER Ferrari 1:22,269 199,365
2001 Juan Pablo Montoya COL BMW Williams 1:18,354 209,326
Verlängerung der Strecke von 4,556 km auf 5,145 km
2002 Michael Schumacher GER Ferrari 1:32,226 200,871
Verlängerung der Strecke von 5,145 km auf 5,148 km
2003 Kimi Räikkönen FIN McLaren Mercedes 1:32,621 200,092
2004 Michael Schumacher GER Ferrari 1:29,468 207,144
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 11:33   #205
schutzschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
Standard

Korrigiert mich wenn ich falsch liege... aber im Physik-Untericht habe ich mal gelernt, daß sich das Fahrzeuggewicht in Kurven wegkürzt... somit kein Unterschied bezüglich 2 oder 1 Tonne...
Der einzige Faktor, der dann nicht berücksichtigt wurde, ist daß die Reifen bei höher Belastung (mehr Gewicht) nicht mehr die gleichen Reibwerte haben... aber das wird sicherlich nicht die große Rolle spielen.
schutzschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 11:40   #206
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von schutzschi
Korrigiert mich wenn ich falsch liege... aber im Physik-Untericht habe ich mal gelernt, daß sich das Fahrzeuggewicht in Kurven wegkürzt... somit kein Unterschied bezüglich 2 oder 1 Tonne...
Der einzige Faktor, der dann nicht berücksichtigt wurde, ist daß die Reifen bei höher Belastung (mehr Gewicht) nicht mehr die gleichen Reibwerte haben... aber das wird sicherlich nicht die große Rolle spielen.
Hallo ???

Wenn nach Deiner Theorie das Gewicht keinen Unterschied machen würde, dann hätten die Reifen auch nicht mehr zu tun.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 11:47   #207
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Das Gewicht kürzt sich nur bei der erreichbaren Endgeschwindigkeit raus, da diese lediglich vom Luftwiderstand (Stirnfläche) und Rollwiderstand, sowie der Motorisierung abhängt.
Die Beschleunigung hingegen ist wieder sehr stark gewichtsabhängig (logo)...
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 12:15   #208
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs
Hallo ???

Wenn nach Deiner Theorie das Gewicht keinen Unterschied machen würde, dann hätten die Reifen auch nicht mehr zu tun.

Gruß
Frank
Ich weiss nicht, in welcher Baumschule du warst, eventuell kannst Du aber
mit Deiner "Theorie" die Kostenexplosion in der Formel 1 lösen
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 12:22   #209
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Ich weiss nicht, in welcher Baumschule du warst, eventuell kannst Du aber
mit Deiner "Theorie" die Kostenexplosion in der Formel 1 lösen
Kann er ja nicht im Ernst gemeint haben

Aber das mit der Baumschule ist gut *grins* ...

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 12:48   #210
schutzschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
Standard

Ich meinte damit die Kraft in der Kurve, die das Fzg. nach außen drückt... dadurch werden die Reifen aber gewalkt und somit entstehen andere Reibwerte... Das Fzg.-Gewicht an sich ist aber bis auf die veränderten Reifenwerte nicht relevant, somit können mit enormen Schlappen auch die gleichen Kurven-Geschwindigkeiten mit einem 2 Tonner gefahren werden, als mit einem 1-Tonner mit 145ern...
schutzschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: "CDS" Teil - wofür ist das Teil an der Konsole? Erich BMW 7er, Modell E32 6 03.09.2011 12:06
Odysse Tenerifa - Deutschland Teil 3 don_franco BMW Service. Werkstätten und mehr... 7 31.01.2005 23:21
Innenraum: Chrome-Line zum zweiten, Teil 3 (letzter Teil) 7er Fan BMW 7er, Modell E38 15 15.06.2004 08:58
Was ist das für ein Teil hinter dem Radio ? jsc BMW 7er, Modell E32 4 19.11.2003 16:39
Was ist das für ein Teil???? Pupsi88 BMW 7er, Modell E32 21 22.04.2003 14:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group