Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2008, 22:47   #11
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Hallo,
als kleine Zusammenfassung, es ist nicht nur der Wandler kaputt, sondern auch noch das Austauschgetriebe?
MfG Baumerous
__________________
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 22:53   #12
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo Martin!

Nein! Die anderen User meinten nur, daß du nur den Wandler auf die Getriebewelle stecken sollst und dann !!! motorseitig verschrauben sollst! Also, den ungewöhnlichen Weg gehen sollst! Das ist so, als wenn du beim Schaltgetriebe - sinnbildlich - die Kupplungsgeschichte einfach auf die Getriebeausgangsseite motorseitig !! aufsetzt und dann das Getriebe an den Motor heranführst und das - sozusagen - ZWANGSZENTRIERST!!!! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 00:26   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Martin !
Was ich gemeint habe,mit dem Einbau Der Automatik verhaelt sich das so :
Wenn der Converter auf der Schwungseite Montiert bleibt,und Du dann die Automatik an den Motor Anflanscht,wirst Du garantiert ein Problem gehabt
haben,den Automat ganz Buendig an den Motor zu Bekommen.Auf den Wellenzapfen vom Converter sind Gegenueberliegend 2 Aussparungen,die als
Antrieb der Oelpumpe Dienen.Wenn Du nun das Automatgetriebe an den Motor
mit Schrauben Anziehst,Presst der Converter gegen das Oelpumpenzahnrad.
Dieser Druck ist so hoch,das das Pumpenzahnrad gegen das Hintere Pumpengehaeuse gedrueckt wird,und beim Starten des Motors ,das Pumpengehaeuse vom Zahnrad Ausgefraest wird.Dieser Vorgang dauert ca.30
sek.,und der Oeldruck ist weg.Wenn Du das Oel ablaesst,wirst Du sicher
ATF-Oel mit Metaleffekt haben.Also,bei Automat immer den Converter auf den Automat setzen,und dann an den Motor.Vergleiche immer die Nr.am Automat,denn das Gehaeuse kann gleich Aussehen,was aber nicht heisst,der
Inhalt ist der Gleiche
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 08:17   #14
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,
ich tippe auch mal ganz stark darauf, daß ihr den Wandler und die Verzahnung gehimmelt habt. Die Verzahnungen am Wandler und an der Ölpumpe sind sehr fragil. Wenn sich da beim Getriebeeinbau etwas verkantet und das Getriebe dann mit den Schrauben an den Motor rangezogen wird, ists vorbei. Ich würde auch mal prüfen, ob die Wandler gleich sind. Soweit ich weiß, hat BMW die Getriebe nach Lust und Laune verbaut (ZF,Getrag,etc.).Wenn du ein anderes Getriebe drin hattest, passt der Wandler garantiert nicht.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 09:47   #15
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard

Zusammenfassung: Austauschgetriebe und Wandler wahrscheinlich heile, nur Ölpumpe im Austauschgetriebe defekt. Ölpumpe aus altem Getriebe in Austauschgetriebe einsetzen und Getriebe mit Wandler zusammen montieren und alles sollte wieder funktionieren.

Viel Erfolg,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 11:02   #16
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Wandler

Aus meiner Sicht kann ich folgendes dazu beisteuern:
Das Fehlerbild lässt wirklich auf den Drehmomentwandler tippen. Es ist eine Totsünde, nach einem Getriebeschaden den alten Wandler zu benutzen, da sich etwaiger Abrieb vom Getriebe auch im Wandler befindet und beim Betrieb des neuen Getriebes sofort ins gleiche wandert und dort Schäden anrichtet.
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 11:20   #17
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Durch falsche Einbau (Falsch Wandler montiert) Musste ich auch Oelpumpe erneut erneuern lassen. Getreibegehäuse wurde nicht gerade drauf gemacht und Wandler vorher nicht richtig auf Welle montiert. Der Ölpumpe ist sehr Empfindlich und die Welle wird nur mit ein Simmerring gehalten.

Bin froh das ich nicht fehler gemacht habe, viel leer Geld
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 12:05   #18
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von E32Schrauber Beitrag anzeigen
Es ist eine Totsünde, nach einem Getriebeschaden den alten Wandler zu benutzen, da sich etwaiger Abrieb vom Getriebe auch im Wandler befindet und beim Betrieb des neuen Getriebes sofort ins gleiche wandert und dort Schäden anrichtet.
Das Gleiche gilt für den Ölkühler und die Ölleitungen. Der gesamte Kühlkreislauf muß nach einem Getriebeschaden gründlichst gespült werden.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 14:23   #19
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

der Wandler muss in das Getriebe gesteckt werden wo er sich über 3 Bereiche eingliedert. Beizeiten brauche selbst ich, ganze 10 Minuten dafür...

Ihr habt die Ölpumpe geschrottet. Diese dreht sich nicht, kann kein Öl ansaugen und somit auch im Schaltgerät keinen Betriebsdruck aufbauen...

Raus mit dem Ding...

Ne Ölpumpe (Materialwert) kostet etwa genauso viel, wie der Einbau des Automaten durch eine autorisierte Fachwerkstatt...

Ihr wollt die Ölpumpe sicherlich nicht selbst ersetzen...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 14:56   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Habt Ihr das Schaltgeraet vom neu eingebauten Getriebe auch abgehabt zum sauber machen, oder einfach nur eingebaut. Wenn das Schaltgeraet ab war, dann gibt es folgende Moeglichkeiten:

-Wandler nicht richtig angesetzt, welcher dann die Oelpumpe geschrottet hat, aber es muesste da ein Geraeusch kommen. Man bekaeme auch nicht das Oel ganz rein, weil er es nicht ansaugt und sich verteilt...

-Schaltschieber vom Schaltgeraet nicht in die Nase eingefuehrt, da kann man schalten wie man will, wenn die Nase im Schaltgeraet nicht richtig drin ist, schaltet nichts. Hatten wir letztes Jahr mal bei einem Alpina B12 und ein Herr Rogatyn hatte sofort die Vermutung.

-Wenn ihr das Schaltgeraet draussen habt, sind im Getriebegehaeuse Bohrungen. Pustet da mal in jede Bohrung mit Druckluft rein. Wenn es plopp macht ist sie dicht, wenn es aber nichts macht sondern Oeldunst aufwirbelt ist es undicht, also defekt...
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: e32 730i V8 fährt nur noch 30 dann gar nicht mehr neophyt-xxx BMW 7er, Modell E32 15 27.10.2008 16:15
Innenraum: Jetzt raff ich gar nichts mehr... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 2 01.04.2008 19:26
Getriebe: 750i Getriebe gewechselt und fährt immer noch nicht! Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 39 01.01.2008 13:32
Getriebe: Getriebe schaltet gar nicht mehr !!! Dringend !! Easy BMW 7er, Modell E32 19 01.05.2007 23:17
Getriebe: Hilfe Getriebe ! Bimmer fährt nicht mehr Rückwärts!!!! MSE38ial BMW 7er, Modell E38 13 26.04.2006 22:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group