Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2008, 06:44   #11
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von 728iA_NRW Beitrag anzeigen
Hört sich an als wenn das Parkbremsseilende innen an die Bremstrommel schlägt...
Das ist unwarscheinlich, das Seil endet direkt am "Eingang" zur Trommel im Spreizschloß. Alles incl. Spreizschloß steht unter Federspannung, kann im Normalfall also auch nicht klappern - wenn alles in Ordnung ist! Mein Tipp wäre, die Trommeln zu öffnen und nachzusehen, um das Risiko auszuschliessen, das sich etwas querstellt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 09:13   #12
728iA_NRW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: E63 - 645Ci (2004) PRINS VSI
Standard

Mmhh, ja aber wie schon beschrieben das rasseln war schon vor einem Jahr da und vor 2 Monaten wurden alle Bremsklötze inkl. Bremsbacken der Parkbremse gewechselt und das rasseln ist immer noch da. Wenn ich jedoch die Parkbremse etwas anziehe beim fahren ist das rasseln (Klappern) weg. Also muß es doch eigentlich mit dem Bremsseil zusammenhängen, da dieses ja dann auf Spannung steht oder nicht?
728iA_NRW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 09:32   #13
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Leute,

ich hab dies so ähnlich bei meinem neuen 740.

Nur ich meine es kommt von vorne.

Dachte zu erst, es seien die Pendelstützen, habe diese gestern auf Verdacht getauscht (die alten waren eigentlich noch in Ordnung)

Werd mal die Auspuffanlage absuchen, Stichwort Hitzebleche.

vermute allerdings, dass des von irgendeinem Verkleidungsblech oder so kommt.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 09:44   #14
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Vielleicht

rasseln und klappern die Backen von der Parkbremse (Trommel) und wenn du leicht anziehst, stehen die unter Spannung und können nicht mehr so leicht wackeln. Somit rate ich auf zuviel Spiel der Backen. Währe es denkbar, dass die Federn da drinne ausgelutscht sind und wieder benutzt wurden
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 13:29   #15
728iA_NRW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: E63 - 645Ci (2004) PRINS VSI
Standard

Da ich die Bremsen in einer freien Werkstatt hab machen lassen ist es möglich bzw. ich denke schon das die Federn dort nicht gewechselt wurden.

Ein einstellen des Bremsseil hilft da nicht aus
728iA_NRW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 13:44   #16
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von 728iA_NRW Beitrag anzeigen
...Ein einstellen des Bremsseil hilft da nicht aus
Du meinst halt, immer eine sog. "Vorspannung" zu erzeugen. Aber ob das so ratsamm ist - nicht dass am Ende doch ganz leicht geschliffen wird bis dann Kiloweise Bremsstaub o.ä. drinne liegt
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 19:45   #17
728iA_NRW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: E63 - 645Ci (2004) PRINS VSI
Standard

So hab jetzt die Hamdbremse so weit gespannt wie es ging, da die Schraube bzw. die Mutter schon ziemlich weit rausgedreht war und nicht mehr viel ging.
Das rasseln war fast weg nur bei starken Unebenheiten hörte man es noch.
Dann hab ich die Fußbremse bis zum ersten einrasten eingerastet, sodass auch der Sensor noch nicht betätigt wurde der sagt "Parkbremse lösen".
Die Bremsbacken schleifen nicht bzw. hört man es nicht wenn die Fenster runter sind (könnte sein das sie ganz leicht schleifen aber wie gesagt nicht zu hören) und das rasseln ist komplett weg egal wie stark die Unebenheiten sind

Die richtige aber aufwendigere Variante wäre wohl gewesen die Trommel der Parkbremsen zu öffnen, gucken ob dort etwas nicht OK ist (wie z.B. die Feder) und an der Trommel selbst nochmal das Seil nachstellen. Hoffe das es jetzt so auch ruhig bleibt
728iA_NRW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 19:54   #18
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von 728iA_NRW Beitrag anzeigen
Dann hab ich die Fußbremse bis zum ersten einrasten eingerastet, sodass auch der Sensor noch nicht betätigt wurde der sagt "Parkbremse lösen".
Die Bremsbacken schleifen nicht bzw. hört man es nicht wenn die Fenster runter sind (könnte sein das sie ganz leicht schleifen aber wie gesagt nicht zu hören) und das rasseln ist komplett weg egal wie stark die Unebenheiten sind
Die gleiche Loesung hab ich vor zwei Jahren erfunden und bin ueber 100000km damit gefahren. Ueber diese Laufleistung sind keine Stoerungen am Bremsbacken aufgetretten, dh. das "unsere" Loesung diennt ausgezeichnet, weil Rasseln und Klappgerausche komplet weg sind
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 21:20   #19
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Die gleiche Loesung hab ich vor zwei Jahren erfunden und bin ueber 100000km damit gefahren.
Tja - somit erübrigt sich die Ursachenforschung, da der Testlauf schon erfolgreich umgesetzt wurde...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 04:04   #20
728iA_NRW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: E63 - 645Ci (2004) PRINS VSI
Standard

Danke für die Antworten
Dann bin ich ja beruhigt
728iA_NRW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Niveauregulierung bei 735iA an der Hinterachse peter-koch BMW 7er, Modell E23 12 26.01.2011 12:51
Fahrwerk: Hinterachse bei Schalter und Automatik gleich?? abenson BMW 7er, Modell E32 5 19.07.2007 08:28
Innenraum: Klimaautomatik rasselt Volker Dichman BMW 7er, Modell E38 5 30.12.2005 14:42
Fahrwerk: Hinterachse versetzt bei Spurwechsel Double"O"seven BMW 7er, Modell E32 9 13.11.2005 17:37
Bei RH AS 8x17 auf der Hinterachse keine 235er zulässig??? Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 4 23.02.2004 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group