


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2003, 18:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Flattermann
Hallo Ulli !
Wieviele Km hat Dein Fahrwerk 'runter ?
Und wer hat gesagt, daß es in Ordnung ist ? (wie geprüft ? )
Breite Reifen, noch dazu schlecht gewuchtete, bringen Verschleiß zutage,
den man mit schmalen 205ern/225ern überhaupt noch nicht bemerkt.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
02.04.2003, 19:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Die "tolle" und empfohlene Werkstatt hat mir nicht einmal gesagt, dass ich für meine Felgen Zentrierringr brauche !
Bei der neuen Werkstatt haben die nur die Augen so aufgerissen, dass ich laut der anderen Werkstatt keine brauchen würde.
Ist die Felge OK ???
Hatte einmal einen ziemlich starken Randsteinaufsetzter und die Felge eierte ganz schön.
Haben die bei DIr wirklich nur Ihre Reifen auf DEINE Felge aufgezogen oder auch IHRE Felgen genommen ?
Wenn die Ihre Felgen genommen haben, dürfte die Sache klar sein: DEINE Felgen !
Habe im Moment auch ziemlich zu kämpfen mit dem schei*s Flattern.
Mit neuen Reifebn (Conti Sport Contact 2) ist es schon viel besser - bei 110 - 130 aber leider doch noch.
Muss jetzt auf die Zentrierringe warten - hoffentlich ist es dann weg !!!
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
03.04.2003, 12:43
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.03.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW 750i E38 V12 Bj. 1996
|
Lenkradflattern
Hi !
Habe die Probleme auch. Bei ca. 75- 85 km/h vibriert erst das Lenkrad und dann das Fahrzeug. Bei 120 km/h vibriert ganz leicht das Bremspedal und das Fahrzeug. War schon 5 mal beim auswuchten. Irgendwann war es dann mal wesentlich besser und das Vibrieren kam nur noch anfangs, wenn die Reifen kalt waren. Ein BMW Mitarbeiter erklärte mir dann, daß der Reifen bei dem großen Gewicht des Fahrzeugs beim stehen ziemlich zusammengestaucht wird und er dann erst ein paar Minuten braucht um quasi wieder rund zu laufen. Ich habe auch mal bei BMW die Vorderachse prüfen lassen und die haben mir vorne links einen neuen Querlenker eingebuat, Ergebnis; die Vorderachse vibriert jetz wieder immer und viel mehr. Gestern war ich dann beim dynamischen (am fahrzeug) auswuchten. Vorne links ging so gerade noch, rechts keine Chance, 123 gramm Abweichung und keiner weiß woran es liegen kann. Man sah richtig, wie das Rad am Fahrzeug (nachdem es in der Luft angetrieben wurde) vibrierte. Jetzt habe ich wieder mal einen Termin bei BMW. Das kann es doch eigentlich nicht sein, nicht bei so einem Fahrzeug. Bei meinem Händler sind die Probleme, die hier schon mehrfach besprichen wurde auch noch gänzlich unbekannt. Und da die Problematik nicht bekannt ist, weß ich jetzt auch nicht, was wir zuerst austauschen sollen. Soweit ich es aus den bisherigen Beiträgen herausgelesen habe wohl in der Reihenfolge Gummilager der Druckstreben, Kugelgelenke, Spurstangen, Pendelstützen, Druckstangen und Lager, Stabigummis und Lager. Wenn das so nicht stimmt, bitte unbedingt um Verbesserung.
Ich bin so sauer, ich bin kurz davor den Wagen zu verkaufen, wer kann helfen ????
|
|
|
03.04.2003, 15:02
|
#14
|
Gast
|
@Scrutsch
leichte Vibrationen beim Bremsen deuten auf verschlissene / verzogene Bremsscheiben hin.
Meine Vorderräder wurden in der NL M, Riesenfeldstr. nochmals gewuchtet; tatsächlich waren 20g zuwenig.
Kommentar: Kann passieren, dass sich der Reifen auf der Felge setzt bzw. bei scharfem Bremsen (kurz nach d. Montage) sich auf der Felge verschiebt => Unwucht.
Nun denn, ich werde weiter beobachten und berichten.
BTW: HAbe Automatiköl und Sieb wechseln lassen. Das Getriebe hörte sich auf den ersten Km etwas lauter an;
metallisches Geräusch unter Last. Irgendjemand Erfahrungswerte?
Grüssle
UH 
|
|
|
03.04.2003, 15:41
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Ihr habt schon darauf geachtet das er schrieb "bei kalten reifen, wenn die
warm sind ist das flattern weg"?
Das Problem habe ich manchmal(!) auch wenn ich den Wagen morgens aus
die Garage hole. Nach ein paar hundert Metern ist es wieder weg.
Unwucht? Zeitweise?
|
|
|
03.04.2003, 15:54
|
#16
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Scrutsch
sieh dir mal deine bremsscheiben an.
wenn du bei "rad in der luft" eine dermassen starke unwucht hast, ist es mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht die vorderachse sondern die bremsscheibe.
war bei meinen im laufe der jahre bereits zweimal so.
gruss jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|