


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2008, 10:25
|
#11
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von E.Kähler
Sehr schlaue Antwort.
1. wird es wohl ein 7er sein, wenn er sich hier anmeldet.
2. Schlauer Rat mit dem Frostschutz.....
|
Danke für deine gescheite Belehrung,wär ich von selbst nicht draufgekommen.
Natürlich kann es sich um einen anderen Wagen handeln,wenn er schon irgendwo gelesen hat dass irgend etwas hinter der hinteren Radkastenabdeckung zu finden ist.
Es gibt sicher viele hier im Forum die keinen 7er fahren.
Das mit dem Frostschutz war dann noch so am Rande bemerkt.
Aber es gibt immer wieder Leute die sich an Kleinigkeiten stören,und immer die selben.
Schönen Tach auch
Jean-Marie
|
|
|
19.02.2008, 12:35
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Der Behälter für das Wischwasser ist im vorderen rechten Kotflügel untergebracht. Du musst also vorne die Radkastenverkleidung abnehmen und nicht hinten.
Oft sind es aber wie beschrieben die Schläuche an den Düsen, welche unter dem Lüftungsgitter unterhalb der Frontscheibe liegen. Wie hier schon erwähnt vorher die Plastikstopfen neu kaufen.
Soweit ich weiß, sind die Düsen bei allen 7er beheizt. Habe dies aber bei mir abgeklemmt, da die Heizung permanent läuft und wir hier sehr hartes Wasser haben. Somit natürlich immer ein Kalkproblem an den Düsen. Jedesmal da destiliertes Wasser rein zu schütten war mir zu aufwendig.
Gruß
Jörg
|
|
|
19.02.2008, 13:27
|
#13
|
Positivdenker
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
|
Ich möchte wetten, dass da nur ein Schlauch von der Düse ab ist.
Dieses Problem hatte ich vor kurzem auch.
Die Pfütze läßt sich durch Frieren und erneutes Abtauen des Wassers im Schlauch erklären. Ich schätze, dass die Pfütze auch nicht allzu groß war, oder ?
Warte, bis alles wieder aufgetaut ist und dann würde ich den Schlauch zusätzlich mit einem kleinen Kabelbinder an der Spritzdüse befestigen, denn er rutscht in der Tat gerne wieder runter.
Wie man an die Spritzdüsen ran kommt wurde hier im Forum schon häufig beschrieben. Über die Suchfunktion wirst Du fündig.
Viele Grüße
Lothar
__________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
|
|
|
24.02.2008, 13:54
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-730d (05.2000)
|
Vielen Dank an euch alle für die rege Diskussion. Dank eurer Erfahrungen und Tipps bin ich die Fehlersuche systematisch angegangen und konnte den Fehler mit minimalem Einsatz beheben:
Der Schlauch der Spritzdüse auf der Fahrerseite war ab. Anscheinend ist das Wasser im Schlauch gefroren und wie jeder weiss, dehnt sich Wasser beim gefrieren aus. So wurde der Schlauch nicht nur im Durchmesser dicker (weniger Halt des Schlauchs auf der Düse, sondern auch das gefrierene Wasser drückte sich gegen die Düse und damit den Schlauch ab.
An die Düsen kommt man nur, wenn man den Grill auf der Motorhaube abbaut. Der Grill ist mit 4 Plastik-"Dübelstiften" befestigt. Die habe ich vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher nach oben abgehoben. Dabei ist, wie ihr vorausgesehen habt, ein Stift gebrochen (den ich mir demnächst neu besorgen muß).
Vielen Dank nochmals an alle und Grüße
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|