Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 12:11   #11
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Sorry,
aber ich habe den Job vor 26 Jahren gelernt und habe seit dieser Zeit genügend Fahrwerksteile getauscht. Oft genug haben sich Leute das Vermessen gespart und später neue Reifen gekauft. Ganz wenige hatten das Glück das es passte.

Generell wird bei Arbeiten an oder Austausch von Fahrwerksteilen die Spur überprüft. Steht in jedem Lehrbuch. Und die Erfahrung sagt dasselbe.

Was glaubst Du warum manche Leute ne verstellte Spur haben ohne das etwas defekt ist? Bordsteinfahren beim Einparken mit schweren Autos sorgt oft genug dafür.

Aber wie gesagt, jeder wie er will, sind ja seine Reifen. Und das BMW ( und andere Hersteller) weniger Ahnung hat als der geneigte Hobbyschrauber wage ich doch in Zweifel zu ziehen.

Wenn Du allerdings meinst, dass 26 Jahre Erfahrung nicht ausreichen, tschaa jeder hat das Recht auf seine Meinung.

Schönen Sonntag noch.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 12:15   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann erkläre mir den Zusammenhang...

Ein Bordsteinrempler kann die Spur natürlich verstellen, weil Material evtl. kaltverformt wird...aber da man keine EInstellungsmöglichkeiten an den Druckstreben/Querlenkern hat, wie soll sich da die Spur verändern .

Und ich kann zwar nicht auf 26 Jahre Schraubererfahrung setzen, habe aber seit 10 Jahren solche Teile noch nie mit einer anschließenden Fahrwerkseinstellung ersetzt - und nie Probleme mit angefahrenen Reifen o.ä. gehabt!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 13:08   #13
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Schlichtweg durch Teil- sowie Einbautoleranzen.
Hier reichen schon geringe Abweichungen und die Einstellungen stimmt nicht mehr. Noch dazu sind die Toleranzen bei heutigen Fahrwerken was die Einstellung betrifft sehr eng, bei der Spur geht es um ein paar Winkelsekunden.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 13:14   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ok, akzeptier ich.

Problem bei der Geschichte ist dann aber ebenso, dass man bei einer Achsvermessung eigentlich (was bei einigen Modellen auch vorgeschrieben ist) das Gewicht des Fahreres simulieren muss.

Dann haste nachher aber ebenso das Problem, wenn Deine Frau ständig mitfahren sollte...dann wird nach einigen tausend Kilometern sich das Fahrwerk wieder etwas gesetzt haben etc...Toleranzen hast Du damit also immer.

Dann ist die Frage auch zulässig, was es dann noch für eine Rolle bei einem Markenprodukt spielt, wenn dort eine Toleranz im 100stel Bereich besteht.

Verstehst, worauf ich hinaus will? Ein Fahrzeug wird bewegt und stellt keine starre Struktur dar - daher ist es für mich weiterhin fraglich, auf eine Achsvermessung zu bestehen, wenn ein nicht-einstellbarer Teil ersetzt wird.

Aber egal, ist meine Meinung und ich möchte einem versierten Schrauber mit 26 Jahre Erfahrung nicht ins Handwerk reden...
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 14:03   #15
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Nun, ich kann Deine Argumente nachvollziehen, aber du greifst mit dem
Bauteiltausch ja in die Achsgeometrie ein, zwar nur in geringen Maßen, aber die Geometrie ändert sich durch die genannten Toleranzen jedesmal.

Deshalb ----> Vermessen und ggf. einstellen.

Nicht umsonst werden die Rahmenseitigen Schrauben der Druckstrebe/des Querlenkers in der berühmten "Normallage" angezogen.
D.h., das Fahzeug muss auf allen Rädern stehen, vollgetankt sein, Fahrer- und Beifahrersitz so wie die Rückbank mit 2 (ich glaube) 65kg Gewichten belastet sein.

Tust Du dies nicht, hast Du jedesmal messbare Sturzveränderungen.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 14:14   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, primär macht man sowas, weil die Gummis sonst schnell ausreißen, da sie sonst falsch belastet sind.

Zitat:
das Fahzeug muss auf allen Rädern stehen, vollgetankt sein, Fahrer- und Beifahrersitz so wie die Rückbank mit 2 (ich glaube) 65kg Gewichten belastet sein.
Das hört sich logisch und schön an, geht aber an der Realität leider vorbei...macht keine Werkstatt ( da kann man oft froh sein, dass die die Schrauben überhaupt unter Belastung anziehen) und auch das Werk wird das damals so wohl nicht gemacht haben.

Ich persönlich ziehe die entweder bei heruntergelassenen Fahrzeug oder - wenn der Platz nicht reicht - mit der entsprechenden Vorspannung, d.h. so verschrauben, wie sie im eingefederten Zustand stehen.
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 14:45   #17
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Jou, mache ich auch so, aber der Sturz stimmt dann nicht, wie mehrere Vermessungen gezeigt haben.

Durch das Anziehen der Schrauben bei ausgefederten Rädern werden die Gummis unter eine höhere Vorspannung gestellt, dadurch der höhere Verschleiß und die Sturzänderung, da das Fahrzeug durch die höhere Vorspannung nich mehr ganz einfedert.

Wie gesagt, jeder wie er will, evtl. hat man Glück.
Die Erfahrung lehrt aber etwas anderes, deshalb lieber 50 Euro für's Vermessen als später einen Satz Reifen und Spur einstellen.

Was Werkstätten machen oder nicht machen steht hier ja nicht zur Debatte, die wenigsten Kunden wissen worum es geht und werden sich die schräg abgelaufenen Reifen von ihrer Werkstatt schon "erklären" lassen.

Allerdings hatte ich auch schon Kunden, die erfolgreich die nicht durchgeführte Vermessung bemängelt haben und deren Werkstatt die Kosten für Reifen und Vermessung überrnehmen musste.

Die meisten Leute aber tun dies mit einem Achselzucken ab (da soll ich jetzt für 300,- Euro Theater machen?) und bezahlen brav nochmal.

300 Euro sind ne Menge Kohle, die wird zum Fenster rausgeworfen, aber sich ständig über die steigenden Werkstattkosten beschweren, das können sie alle.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 14:51   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ne, ich gebe Dir schon recht - gemeckert wird eh immer über Arbeiten, die man vorher kostentechnisch eh schon gedrückt hat

Ich muss am Mittwoch zum zweiten Mal zur Spurvermessung, weil am Samstag nach der Spureinstellung das Lenkrad imme rnoch leicht schief steht

Komischerweise ist danach mein DSC ausgefallen - nach jedem Neustart des Motors ging es wieder eine Weile, dann wieder Ausfall.

Im FS stand der Lenkwinkelsensor. Ich habe dann mal die Werte per Diagnose adaptiert und es war dann bis jetzt (hoffhoffhoff) weg - weißt Du, ob man das nach jeder Spurvermessung machen muss? ist mein erstes Auto mit solch einem Sensor
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:32   #19
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Lt. der zweifelhaften Aussage des TIS ist bei Fahrzeug mit Lenkwinkelsensor nach Arbeiten an der Spur immer ein Abgleich auszuführen. Wäre bei einer Einstellung, also Änderung auch logisch.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:57   #20
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jaja

Ne, aber schöne Info - habe ich bislang leider auch nix hier im Forum zu finden können (was mich sehr verwundert, denn ob eine Spureinstellung hier die meisten bei BMW machen ist fraglich).

Dann hab ich das ja richtig gemacht - Danke
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Verdampfer selber wechseln Hennes BMW 7er, Modell E32 52 11.10.2024 22:38
Bremsflüssigkeit selber wechseln Moses730i BMW 7er, Modell E32 5 08.05.2007 13:42
Elektrik: Anlasser selber wechseln..wie? sk8terboy BMW 7er, Modell E38 11 24.09.2006 12:28
Motorraum: Prins Gasfilter selber wechseln hotrod BMW 7er, Modell E38 6 08.05.2006 10:28
Spurstangen selber wechseln tntx BMW 7er, Modell E32 5 16.08.2003 17:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group