


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2007, 16:18
|
#11
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Bleifuß
Spraydose...
|

|
|
|
29.12.2007, 16:25
|
#12
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von Bleifuß
Hallo Freunde!
Ist so ein Streifen eher unpassend für einen E38 oder
kann man das eurer Ansicht nach ertragen?
Nach Beschädigung durch Wandalismus ist mir diese preiswerte
Lösung mit der Spraydose eingefallen.
Servus Bleifuß:
|
Der preiswerte Lackierer in seiner Garage nebenan machts die für unter 300€ in Wagenfarbe und das sollte der 7er Meinung nach auf jeden Fall wert sein.
Mfg
|
|
|
29.12.2007, 16:41
|
#13
|
einfach nur ein Mitglied
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: HERNE
Fahrzeug: BMW E31 850 - BMW E38 740 - BMW E65 735 - Porsche 964 911 C4 Cabrio - Porsche 996 911 C4 Cabrio
|
wohnst ja leider zu weit weg, ansonsten könnte ich meine Lackierei davon überzeugen das für 200,- EUR zu lackieren.
__________________
Gruss Rainer
Fehlerspeicher auslesen und löschen kein Problem. Diagnosesystem Hella-Gutmann vorhanden - Wer in der Nähe wohnt darf sich melden
|
|
|
29.12.2007, 16:46
|
#14
|
Heptasaurus hexacylindrii
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
|
Spot-Repair o.ä. als Alternative?
Hi,
ich schließe mich der Mehrheit an: Spraydose geht gar nicht. Meine Anregung: es gibt diese Spezialbetriebe für kleine Lackausbesserungen, die Spot-Repair o.ä. heißen. Hör' Dich doch mal um, was die bei Dir in der Region so kosten. Besser so eine halbperfekte Ausbesserung von denen als die Baumarktlösung.
Gruß
Michael
|
|
|
29.12.2007, 17:00
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
Zitat:
Zitat von Bleifuß
Hallo Freunde!
Ist so ein Streifen eher unpassend für einen E38 oder
kann man das eurer Ansicht nach ertragen?
Nach Beschädigung durch Wandalismus ist mir diese preiswerte
Lösung mit der Spraydose eingefallen.
Servus Bleifuß:
|
es gibt gute und günstige Werkstätten,sind die Schäden rundherum oder nur ein teil ?? Da könnte dir eventuell besser geholfen werden,wenn original lackieren lassen würdest. Bin ja auch aus ecke Nürnberg,und kenne da paar wo du mal anfragen kannst.
|
|
|
29.12.2007, 20:28
|
#16
|
älteres Mitglied
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
|
Teillackierung.
Hallo Freunde!
Danke für die Tipps mit der fachgerechten Teillackierung in
Wagenfarbe. Das werde ich wahrscheinlich im Frühjahr nachholen.
Aber mit einem Lackstift oder so, war da nichts mehr zu machen, denn
es waren keine Kratzer, sondern in die Mitte aller Türen war hineingetreten
oder geschlagen worden. Teilweise waren mehr als 2 cm tiefe Beulen raus
zu holen und zu verspachteln. an der Fahrertür war sogar der Fensterheber
verklemmt. Als ich das wieder einigermaßen draußen und verspachtelt sowie
verschliffen hatte, fand ich in unserem Fundus einige Dosen metallic blue
von der letzten Messe. Das Ergebnis ist provokativ, wie ich jetzt mitbekomme.
Aber er schaut jetzt viel besser aus, als mit den verbeulten Türen.
Der Wertverlust ist ohnehin gegeben, denn neue Türen sind das nicht geworden und im unteren Bereich haben sie immer noch kleinere Verformungen, die ich belassen habe, weil man sie nur bei genauem Hinsehen erkennt.
Den blauen Lack kann man mit KH - Verdünnung schnell
wieder abwaschen, wenn man´s will.
Servus Bleifuß.
Geändert von Bleifuß (29.12.2007 um 20:38 Uhr).
|
|
|
30.12.2007, 00:05
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
mit Füßen getreten...
Sollte ich mal jemanden nachts antreffen, der mein Auto tritt, könnte es sein, dass derjenige dann morgens aufgefunden wird!
Ich finde den Pozelei-Streifen jedenfalls besser als eingetretene Türen.  Glatt und in Wagenfarbe ist aber noch besser...
|
|
|
30.12.2007, 00:08
|
#18
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hau mal E38-shop-E38 an, der sollte einiges an E38 Türen rumliegen haben.
Das wäre der erste Weg, den Bimmer wieder standesgemäß hinzubekommen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|