


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2007, 16:09
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Zitat:
Zitat von Faucher
Hy,
mein Tipp, fahr morgen mal an eine Tankstelle mit Meister und lass mal den Ladestrom im Leerlauf messen.
Vielleicht hast Du ja selbst ein Strommessgerät.
Stell das Gerät auf 20 volt gleichstrom und schreib bitte hier rein was das Gerät anzeigt. Wahrscheinlich wissen wir dann mehr.
Gruss Faucher.
(jeder werkstatt kann für ein Paar € Deine Batterie und Lichtmaschine mit ausdruck Prüfen)
|
Ich werd mich auf jeden Fall darum kümmern, nur vor Weihnachten fehlen mir jetzt leider die Zeit und auch die Nerven dazu. Wenn ich jetzt irgendwo liegenbleiben sollte, käme mir das sehr ungelegen. Darum werd ich das Problem erst nach den Feiertagen angehen, aber auf jeden Fall über Neuigkeiten berichten.
Und ich hab ja noch meinen guten alten 5er, muß daher ja zum Glück nicht zu Fuß gehen.
Aber die 7er-Problemchen müssen jetzt echt bis auf Weiteres mal ein Ende haben. Das wäre mein Wunsch an das Christkind! 
|
|
|
22.12.2007, 19:02
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
|
Zitat:
Zitat von Faucher
Hy,
mein Tipp, fahr morgen mal an eine Tankstelle mit Meister und lass mal den Ladestrom im Leerlauf messen.
Vielleicht hast Du ja selbst ein Strommessgerät.
Stell das Gerät auf 20 volt gleichstrom und schreib bitte hier rein was das Gerät anzeigt. Wahrscheinlich wissen wir dann mehr.
Gruss Faucher.
(jeder werkstatt kann für ein Paar € Deine Batterie und Lichtmaschine mit ausdruck Prüfen)
|
Moin,
was soll denn nun gemessen werden? Ladespannung oder Ladestrom?
Wenn das Messgerät auf 20V, dann Gleichspannung.Ist schon ein kleiner Unterschied ob Strom oder Spannung messen.
Oder wie meinst Du das jetzt. Ist ein wenig verwirrend.
Gruss
Andreas
|
|
|
22.12.2007, 19:52
|
#13
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Zitat:
Zitat von Spassvogel
Moin,
was soll denn nun gemessen werden? Ladespannung oder Ladestrom?
Wenn das Messgerät auf 20V, dann Gleichspannung.Ist schon ein kleiner Unterschied ob Strom oder Spannung messen.
Oder wie meinst Du das jetzt. Ist ein wenig verwirrend.
Gruss
Andreas
|
Wieso, er hat doch geschrieben : Gleichstrom.
Mit 20V war wohl der Messbereich 20 gemeint ( max 20A ). Ob der jetzt ausreicht weiss ich nicht. Falls nicht, wirst du es riechen. Messgerät qualmt dann mal kurz
Gruß Wilhelm
__________________
|
|
|
22.12.2007, 20:16
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
|
Moin,
das is wohl war.
ich wollte ja auch nur bemerken,daß hier nicht Strom mit Spannung verwechselt wird.
Gruss
Andreas
|
|
|
22.12.2007, 21:15
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Entschuldigt, natürlich meinte ich Spannung in Volt nicht Strom (A).
Gruss Faucher
|
|
|
22.12.2007, 21:32
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
|
Zitat:
Zitat von Faucher
Entschuldigt, natürlich meinte ich Spannung in Volt nicht Strom (A).
Gruss Faucher
|
Moin,
ok, also muss man die Ladespannung im Leerlauf messen?
Interessiert mich nur, weil ich da evtl. auch mal ran muss.
Reicht es nicht, wenn ich mir die Spannung der Batterie in der Checkcontrol während der Fahrt ansehe? Da müsste ich doch erkennen wenn der Regler oder die Lima nicht richtig funktionieren, oder???
Während der Fahrt mal die Verbraucher zuschalten und mal sehen was passiert.
Was sollten denn da während der Fahrt so für Spannungen anliegen?
Gruss
Andreas
|
|
|
23.12.2007, 03:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Bitte misst folgendes:
1). Standgas Volt?
2). Erhötes Standgas, ca. 2000 U/min Volt?
3). Standgas mit eingeschaltetem Licht Volt?
4). Standgas mit Licht,Radio,Heizung,Heckscheibenheizung Volt?
4). Erhötes Standgas, ca. 2000 U/min und eingeschaltetem Licht Volt?
5). Erhötes Standgas, ca. 2000 U/min Licht,Radio,Heizung,Heckscheibenheitzung Volt?
mit eingeschalteten Verbraucher sollte der wert nicht unter 12,7 v sein.
Dann schauen wir weiter.
P.s. Multimeter auf 20-V stellen. Plus Rote meßspitze auf Plus an der Batterie und Minus Schwarze Meßspitze auf Minus an der Batterie.
Gruss Faucher
|
|
|
23.12.2007, 08:22
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
|
Moin,
schönen Dank, ich werde es mal testen.
Gruss
Andreas
|
|
|
23.12.2007, 08:49
|
#19
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Franz,
wenn Du tatsächlich den Ladestrom messen willst, dann pass auf, daß Du die Batterie nur bei laufendem Motor abklemmst, wenn Du ohne Shunt messen willst. Baust Du ein Meßgerät ein (ohne dicken Shunt) und startest dann so fliesst der gesamte Strom zum Starten durch das Meßgerät und die kleinen Leitungen, was wahrscheinlich nicht gut geht.
Kuck doch auf die schnelle mal über den Bordcomputer (Testfunktionen) die Spannung an, bei stehendem und bei laufendem Motor.
Steht der Motor solltest Du ca. 11,5V sehen. Das ist die Spannung am Kombi. An der Batterie sind durch den Spannungsabfall zum Kombi (ca. 0,5V) dann 12V.
Bei laufendem Motor (Drehzahl erhöhen) solltest Du eine Spannung über 12,5V, eigentlich sogar über 13V sehen.
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
23.12.2007, 09:21
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Franz577
Hallo Leute!
Helft mir doch mal bitte, denn langsam weiß ich echt nicht mehr weiter!
Mal in Stichpunkten, was bisher geschah:
- im August 728iA Bj.99 mit 44 TKM gebraucht gekauft bei Händler
(1 Jahr Garantie drauf, war aber kein BMW-Händler)
- nach 2 Wochen Thermostat bei BMW-Werkstatt austauschen lassen
(ca. 150 Euro, Garantie bezahlt)
- Anfang November seltsames Geräusch gehört, angeblich Generator
(Lager ausgeschlagen)
- Generator wechseln lassen (ca. 350 Euro, Garantie bezahlt)
- seitdem permanent Probleme
(Batterie entlädt sich ständig, als „Vorzeichen“ fällt immer die
Sitzheizung aus, weil die ja viel Strom braucht)
- ich meine, es liegt am neuen Generator, BMW-Werkstatt meint, es liegt an der Batterie
- alte Batterie raus, nagelneue BMW-Batterie eingebaut (für mich kostenfrei)
- eine zeitlang keine Probleme
- jetzt fällt wieder Sitzheizung aus, Ladestandsanzeige der Batterie schlecht!
(schwarz statt grün)
Also ich trau mich jetzt schon fast nicht mehr fahren, weil ich Angst habe, wieder liegenzubleiben.
Aber zum Kuckuck, das ist doch eindeutig! Da liegt doch das Problem nicht an der Batterie.
Die haben mir ja jetzt durch den Batterietausch den besten Beweis dafür gegeben.
Für mich bekommt die Batterie einfach keinen Saft vom Generator.
Somit entlädt sie sich ständig. Und das Problem habe ich erst, seit ich diesen verdammten Generator habe tauschen lassen!
Die behaupten aber, mit dem Generator sei alles in Ordnung, er würde Strom liefern.
Aber das kann doch nicht sein! Denn wenn das Problem irgendwo zwischen Generator und Batterie liegen würde, dann hätte ich es ja mit dem alten Generator auch schon haben müssen.
Was soll ich jetzt machen? Einfach weiterfahren und schauen, was passiert?
Oder direkt wieder die Werkstatt ansteuern? Denen traue ich aber mittlerweile keinen Millimeter mehr über den Weg.
Und vor Weihnachten passiert da sowieso nix mehr.
Was würdet ihr machen?
|
hallo franz. scheint mir auch eine sache mit dem generator zu sein. die ganzen tipps in ehren,aber fahr doch einfach mal zum boschdienst,laß alles messen. die paar euro ist es auf alle fälle wert und dann hast du den ausdruck schriftlich und kannst ihn beim freundlichen abzocker auf den tisch legen. das hat dann hand und fuß und er kann nicht mehr aus. über deine eigenen messungen lachen die doch nur. schöne grüße andi.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|