


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2007, 18:38
|
#1
|
Master Of Decadence
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Wie heißt die Dichtung und wo kriege ich sie her?
N'Abend allerseits,
da ich die Werkstatt meines (bisherigen...) Vertrauens mit der Beschreibung
und der daraus folgenden Bestellung der Dichtungen hinter den Chromleisten (s. Foto) wohl überfordert habe, nun meine Frage an Euch:
Wie heißen die schwarzen (bei mir brüchigen) Dichtungs-Dinger hinter den Chromleisten korrekt?
Gibt es eine günstige Quelle dafür?
Dank & Gruß
D-X
P.S.: In eBay-Deutsch muss ich noch hinzufügen:
"Entschuldigt schleschten Bildqualiteet hab isch gemacht krass mit Handy!"
|
|
|
23.11.2007, 18:49
|
#2
|
Gast
|
Hallo
E38 Krankheit
siehe auch hier im Forum gibt einige Beiträge dazu,einfach ein Scharfes Messer nehmen und VORSICHTIG,die Brüchigen Teile abschneiden.Gut ist.
Gruß
mo77
|
|
|
23.11.2007, 18:56
|
#3
|
Master Of Decadence
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Wie? Ist die völlig überflüssig?
Ich hätte die eigentlich schon gerne in neu...
|
|
|
23.11.2007, 19:02
|
#4
|
Gast
|
Kannst gerne Neu Kaufen,kostenpunkt weiß ich jetzt nicht ganz genau mußt aber beim Freundlichen holen gibts nur Orig.Aber glaub mir hier im Forum Fahren sehr viel ohne diese Dichtungen,ich selber seit ca 50 Tkm und ohne irgendwelche Einbußen
Füttere einfach mal die Suchfunktion,hast einiges zu Lesen.
|
|
|
23.11.2007, 19:02
|
#5
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
Zitat von D-X
Wie? Ist die völlig überflüssig?
Ich hätte die eigentlich schon gerne in neu...
|
Ganz zweckfrei ist sie wohl nicht.
Leider gibts die Dichtung nicht einzeln, sondern nur mit der Chromleiste... 
|
|
|
23.11.2007, 19:14
|
#6
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von RM60
Ganz zweckfrei ist sie wohl nicht.
Leider gibts die Dichtung nicht einzeln, sondern nur mit der Chromleiste... 
|
...und is nich ganz billig
LG Nick...schon mal getauscht....nu wieder 
|
|
|
23.11.2007, 19:44
|
#7
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Eine kostet 95,80€ + ein paar neue Klipse.
Du kannst ja mal bei Cuntz nachfragen, da gibts die dann ein paar Teuros günstiger, allerdings dann plus Porto.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
23.11.2007, 20:03
|
#8
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
Hallo @ D-X,
E*K spricht:
Blende links schwarz glanz 51 13 2 421 511
Blende rechts schwarz glanz 51 13 2 421 512
Blende links chrom 51 13 8 125 469
Blende rechts chrom 51 13 8 125 470
jede Leiste (Blende) kostet ca. 75 Euro + MWSt.
Demontage und Montage ziehmlich einfach:
Türe öffnen und von unten mit Gefühl die Leiste von der Karosserie weg abziehen.
Wenn die Plastikstifte der alten Leiste abbrechen und in den Dübeln stecken bleiben......kein Problem einfach mit einem kleinen Schraubendreher durch die Dübel durchdrücken dass die neuen wieder Platz haben.
Müssten mit 4 Stiften befestigt sein.
Wenn die Leiste ab ist einfach mit einem kurzen Ruck an der Steckstelle auseinander ziehen...... die neue mit der alten, verbliebenen wieder verbinden (zusammenstecken). Jetzt kann man die ganze Zierleiste komplett noch hin und her schieben ( vergleichen mit der anderen Seite) und die 4 Stifte wieder in die verbliebenen Dübel einclipsen..... erste Seite fertig.
Wenn Du die Leisten wirklich wechselst hast Du bestimmt 5 Jahre Ruhe. Ich weiß dass viele die Gummis mit einem Cutter-Messer einfach "kastriert" haben.
Aber wenn man im Regen fährt sorgen die Leisten incl. der Gummis dafür, dass das Regenwassser hinter den Leisten abläuft und sich nicht über die C-Säule bzw. die Heckscheibe verteilt.
Gruß
monaco
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
|
|
|
26.11.2007, 10:03
|
#9
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Hallo D-X,
Das Thema von dieser Dichtung hat schon vielen den Kopf hier zerbrochen.Mir auch bis dass ich da meine eigene schnellste und billigste Lösung gefunden habe:
Nämlich die Dichtung mit ein bisschen Gefühl rausmachen,dann hab ich an den Kanten sauber abgeklebt und mit schwarzem Karosserie-Silikon die Dichtung sozusagen nachgemacht.War letztes Jahr und sieht immer noch sauber und dut aus wie am ersten Tag.
Hab noch 2 Bilder vom Resultat.
Grüsse
Jean-Marie
Habe jetzt bemerkt dass die Bilder hier nicht vergrössert werden können.
Deshalb gib unter " Suchen" Gerissene Gummidichtungen ein und du bekommst den Threat wo du die Bilder grösser siehst.
Geändert von Speltz (26.11.2007 um 10:09 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|