Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2007, 07:12   #11
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Hallöchen bei einem Ford Fiesta mit nunmehr 285.000km auf den Rollen konnte man auch nicht ohne Kupplung im Stand in den 1. Gang schalten, nur in Verbindung vorher den 2. eingelegt zu haben. Der 2. Gang lies sich aber ohne Prob. schalten. Was allerdings noch funktionierte, man kann bei ca. 40 km/h den 3. Gang einfach ohne kuppeln rausschnippsen und ebenso wieder reinschnippsen lassen und ohne das es knarzende Geräusche gibt. Liegt wahrscheinlich am Alter der Kupplung hat auch 285.000km auf der Uhr.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 15:18   #12
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von bagwa Beitrag anzeigen
Mir einer Abbildung von ATU... Egal,
Und wenn du der Meinung bist, das Schaltmuffen viel vertragen können, dann sei lieber etwas vorsichtig - bevor dir die Gänge unter Last `rausspringen!
Hi
Was stöhrt dich daran, das die Abbildung von ATU ist? Es geht dabei nur um eine Darstellung der Tatsachen.
Und zu den Schaltmuffen: die Verzahnung welche beim Schalten Geräusche von sich gibt und die Teile die für das "Einrasten" bzw halten der Gänge verantwortlich sind, sind verschiedene.
Das nächste wäre: mir kann´s nicht passieren. Ich fahre seit ewig nur Automatik. Warum schalten? Soll die Kiste selber machen Wer meint selber schalten wäre sportlicher - oder wirtschaftlicher - OK, ich bin tolerant

Viele Grüße
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 10:11   #13
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Zitat:
Ohne klugsch... zu wollen, aber hat von euch schon mal jemand in ein Schaltgetriebe reingeschaut? Da wird kein einziges Zahnrad verschoben bzw gegen ein Anderes gedrückt.....
Das ist nicht ganz richtig. Schau dir mal das Bild an, da siehst du das die Schaltklauen Zahnräder bewegen.

Geändert von pleshiboy (01.01.2008 um 09:29 Uhr).
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 13:59   #14
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von pleshiboy Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig. Schau dir mal das Bild an, da siehst du das die Schaltklauen Zahnräder bewegen.
Hi
Tut mit leid, aber wo bewegst du auf deinem Bild mit den Schaltgabeln Zanräder? Du verschiebst die Schaltmuffen auf den Führungsmuffen, sonst nix. Das was du evtl als "Zahnräder" interpretierst sind lediglich die Synchronringe.
Ich versuch´s ein letztes Mal. Und damit nicht wieder einer Anstoss an einem ATU Bild nimmt hier ein Teil von einem 730:


Das Zahnrad 25 ist mit seinem Gegenüber (hier nicht zu sehen) städig im Einfgriff. Schiebst du nun mittels Schalthebel mit der Schaltgabel die Schaltmuffe 5 (Ruhestellung mittig auf der Führungsmuffe 6) richtung Zahnrad läuft sie zunächst auf den Synchronring 4 auf. Das ist ein konischer Messingring der durch Reibung den Drehzahlunterschied des Zahnrades 25 (dreht sich lose auf der Welle 24) und der Führungsmuffe (fest mit der Welle verbunden)angleicht. Das es nicht zum Vorzeitigen überschieben der Schaltmuffe auf die Trapezverzahnung des Zahnrades kommt (das berühmte Geräusch aus dem Getriebe - entsteht aber durch Reibung Schaltmuffe-Synchronring!!!! Nicht Zahnrad an Zahnrad! ) sind die Elemente 7,8, und 9 verantwortlich. Dieser Sperrstein 7 verhindert ein Vorzeitiges Schalten Und hält später den eingelegten Gang. Selbst ein total abgenudelter Synchronring hat also keinen Einfluss auf ein Rausspringen des Ganges unter Last!! Bei angeglichener Drehzahl rutscht nun die Schaltmuffe auf die Trapezverzahnung des Gangrades und verbindet dieses kraftschlüssig mit der Führungsmuffe, also auch der Welle - voila, der Gang ist eingelegt. Wird die Schaltmuffe in die Andere Richtung geschoben passiert das Selbe wie beschrieben, und der nächste Gang ist drin - hier sind es Gang 3 und 4 .
Schaltet man nun im Stand (Motor aus) ohne Kupplung kommte es zu keiner höheren Belastung als bei laufendem Motor Es kann nur vorkommen das die Trapezverzahnung der Schaltmuffe und des Synchronringes (welche eigentlich angeschrägt ist um folgendes zu vermeiden) Zahn gegen Zahn steht und du kannst den Gang nicht einlegen. Wer dann mit Gewalt weiterwürgt kann schon eine Beschädigung herbeiführen, hat sich das aber vor lauter blö...heit auch redlich verdient.
So, hoffentlich habe ich auch die eifrigsten Vertreter dieser Stammtischweisheit etwas zum nachdenken (und nicht nur nachlabern) angeregt. Um diesen "Ja, aber..." vorzubeugen: es gibt Getriebe bei denen die Zahnräder verschoben werden - ist auch oft beim Rückwährtsgang der Fall - aber es geht hier ja um moderne BMW Getriebe, oder? (ich weiß, die sind nicht von BMW selber)
Wer möchte kann gerne mal vorbeigommen und sich ein offenes Schaltgertiebe ansehen. Hab einige rumliegen, die geben ihr Inneres gerne preis.
Viele Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: png GetriebeBMW.png (38,5 KB, 7x aufgerufen)
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 14:08   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ klein Diddl

jupp,

das geht mit einem Getriebe, dass Synchronringe hat. Man kann sogar ohne Kupplung zu treten zur Werkstatt fahren.

Der Trick ist der, bei fahrendem Auto paßt man die Drehzahl von Motorseitigem Antrieb und dem Abtrieb auf Getriebeseite durch Gasgeben an, dann fluppt bei gleicher Drehzahl der Gang ohne Kraft rein - genauso ohne Last geht der Gang ganz einfach rauszunehmen.

Anfahren geht dann mit stehendem Motor, Einlegen des ersten Gangs, Starten mit eingelegtem 1. Gang.

Alles ohne Kupplung treten zu müssen. (z. B. bei Defekten in der Kupplungsbetätigung).
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 16:07   #16
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

hi
wollte hier keine große diskusion aufkommen lassen.Ich bin halt vom Sharan den ich Jahre gefahren bin ausgegangen,dort konnte man die gänge mit und ohne Kupplung wenn der Motor aus war einwandfrei schalten(weder Kupplung noch Getriebe waren kaputt!!!!).Habe jetzt verstanden das dies bei BMW nicht geht.ist mir auch erst aufgefallen als das mit dem doch so leichtem Kupplungspedal war,hatte keinen gang drin beim abstellen und wollte,parke immer so den 1 reinmachen!Habe jetzt mal Entlüftet und es kamen kleine blasen raus,was mich ebenso gewundert hat die Bremsflüssigkeit sieht im Behälter "neu" aus aber beim entlüften der Kupplung war sie Dunkel.naja auf jedenfall ist es bis jetzt nicht mehr aufgetretten mit dem "leichten"Pedal.!!

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 21:02   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Nannte man früher Zwischengas. Wurde im Rallysport oft so geschaltet, weil es schneller geht.

Wolle
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was könnte man bmw54 BMW 7er, Modell E32 10 16.05.2007 07:24
Fahrwerk: Was könnte da kaputt sein? Himsi BMW 7er, Modell E38 7 25.04.2006 16:25
Motorraum: Könnte heulen Kaletta BMW 7er, Modell E23 15 05.04.2005 21:00
Manchmal könnte man... Holsch BMW 7er, Modell E38 20 17.03.2005 10:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group