


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2007, 18:07
|
#11
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Naja der M5 Motor ist was feines, nur berichten im M-Forum und in den
m5 Foren viele von anfälliger Technik bei Vanos, Drosselklappen, hohem
Ölverbrauch usw. Und ganz billig is so nen Motor auch nicht.
Ich find die Idee mit dem Kompressor besser, zumal die bedeutend billiger
ist, alsn Umbau auf nen komplett andern Motor.
Grüße
hfh
|
Das ist soweit richtig, es trifft aber nur auf die Motoren von 98 bis Mitte 2000 zu. Da kam das Facelift und die Kinderkrankheiten des Motors konnten auch beseitigt werden.
|
|
|
05.10.2007, 18:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ahh gut, nehme alles zurück behaupte das Gegenteil. Hatte nur speziell
im e34m5 Forum die Bedenken zum E39 gelesen
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|