Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2007, 15:42   #11
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Katalysatoren

Wenn Metallkatalysatoren nicht schmelzen können, wann schmelzen dann Keramikkatalysatoren?

Wenn ich schon ein Symptom (Fehler) habe und eine eventuelle Ursache (defekter Kat einer Zylinderbank) dann beseitige ich den Fehler und dann suche ich weiter, falls das nicht geholfen hat.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 20:37   #12
turboflo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von turboflo
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: e65 745i
Top!

ein hoch auf das forum !!

vielen dank .... das forum hat immer recht

das leben kann so einfach sein..

ich dachte(?) großes auto = grosses problem


hab heute den kat rausgeschnitten und siehe da
Alles kaputt. kat raus...auto läuft

ein echter traum ...hingegen sind die e-teilpreise
beim freundlichen eine echte zumutung:1200 eus

nehme jetzt ganz brav den vorschlag aus dem forum
an und kaufe mir einen neuen kat im zubehör.

wie gesagt danke an die , die sich die mühe gemacht haben mir zu helfen ...

mfg
turboflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 23:17   #13
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von turboflo Beitrag anzeigen
ein hoch auf das forum !!

vielen dank .... das forum hat immer recht
Na bitte. Geht doch!

Zitat:
nehme jetzt ganz brav den vorschlag aus dem forum
an und kaufe mir einen neuen kat im zubehör.
NEIN! Du brauchst 2 (!!) neue Kats, weil es sich nicht um die Originalteile handelt. Zubehör- und Originalkats kann/soll man nicht mixen.
Trotzdem wird die Aktion immer noch bedeutend preisgünstiger, als 1 (!) Originalkat bei BMW und Du hast für den Rest des 7er-Lebens Ruhe. Die Uni-Fit-Kats sind Metallkatalysatoren.
Dass das Endoskopieren nichts gebracht hat, ist durchaus möglich, denn der Kat kann sich auch nur losgerissen haben und muss noch nicht bröseln. War bei meinem Auto auch so.
Vor dem Einschweissen der neuen Kats die Lambdasonden herausnehmen, da die sonst beim Schweissvorgang u. U. Schaden nehmen können.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 02:07   #14
V8-Fan
Leidensgenosse
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
Beitrag

Zitat:
Zitat von turboflo Beitrag anzeigen
Hallo !

bin seit 2 wochen stolzer besitzer eines e38 740i aus 98
und habe folgendes problem.
nach gründlicher suche im forum und einigen tests am fzg.
bin ich mit meinem latein am ende.
bei vollast gibts starkes ruckeln und eine zylinderabschaltung auf den zylindern 1-4 laut meines freundlichen ...
abgearbeitet und geprüft haben wir : luftmengenmesser,
falschluft(bremsenreiniger in rauen mengen aufs geweih)
zündspulen durchgetauscht, steuergeräte update , kerzen neu , kats geprüft(5-8 kaputt
katalyt klappert,aber belanglos!?), lamdasonden, steuergeräte reset über batterie pole, masse der zündspulen kontrolliert( sieht etwas rottig aus funzt aber), stecker auf e-pilz geprüft und mit e-spray behandelt...

der motor läuft nach neustart wieder normal, hat aber dann den gleichen fehler sobald man wieder auf last geht.
untenrum läuft er super , schaltet auch gut, keine lampe an...

hoffentlich weiß jemand mehr ...
bin dankbar für jeden hinweis...

mfg florian

Hallo,

diese Odyssee habe ich auch hinter mir, und es war
tatsächlich ein defekter Kat.
Beim Freundlichen bei uns in der Nähe, haben die es nicht gewusst.
ich hab das in einer freien Werkstatt machen lassen, die haben festgestellt,
daß der eine Kat. der die DME dazu veranlasst die Zylinderbank zu sperren,
nicht mehr genug Abgase durchgelassen hat, weil er innen leicht zerbröselt war.

Diese wichtigen Infos habe ich nur hier aus dem Forum.

mfg
Al
V8-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussetzer mit Zylinderabschaltung, Schütteln, wenn kalt; Gemisch zu mager kermit frog BMW 7er, Modell E38 26 25.03.2006 20:02
Zylinderabschaltung beim e32 750i ? mr50 BMW 7er, Modell E32 2 24.06.2005 18:09
Zylinderabschaltung? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 5 21.09.2002 16:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group