


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2007, 13:22
|
#11
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Leute,
bin mir nicht ganz sicher, ob das so mit dem Kraftstoffdurchfluss das einzige Kriterium für das Wartungsinterval ist.
Ich denke es spielen da noch Betriebsstunden eine Rolle oder??
Auf der SI-Anzeige liest man die vergangenen Tage / Kilometer seit der letzten Insp. ab.
Bei den Inspektionsintervalen setzte ich als einzige Aktivität die Anzeige zurück. 
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
29.03.2007, 13:50
|
#12
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Geändert von warp735 (29.03.2007 um 15:15 Uhr).
|
|
|
29.03.2007, 14:59
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
@Leute,
bin mir nicht ganz sicher, ob das so mit dem Kraftstoffdurchfluss das einzige Kriterium für das Wartungsinterval ist.
Ich denke es spielen da noch Betriebsstunden eine Rolle oder??
|
Wenn ich mich gut erinnere, hing das Wartungsinterval fur meinen vorherigen E30 ab von:
1) Betriebsstunden uber 4000 U/mn
2) Betriebsstunden unten 4000 U/Mn.
Uber 4000 U/mn galt eine Betriebsstunde doppelt wie unten. Einfach. Also Olservice war von kumulierten Drehzahlen abhangig, NICHT Benzinverbrauch. Was ausserdem von einem Verschleiss Standpunkt ziemlich logisch erschien.
Klar schon, der E38 ist kein E30, jedoch jeder weiss dass Autobau Synonym von "mit alter Sache Neues verkaufen".
Dazu kommt noch, dass mein dicker vor einer Woche Olservice hatte (kurz nachdem Olservice erlischte): 69000 km auf der Uhr. Und was soll ich sehen, das vorherige Olservice war bei 41000 km, alors 28000 km interval
Da ich am meisten (95%) AB fahre, wo Geschwindigkeit (deshalb auch Drehzahl) hier in Frankreich begrenzt ist, wurde ich sagen, das beweist dass die Drehzahlen noch irgendeine Rolle im Wartungsinterval spielen.
|
|
|
29.03.2007, 15:04
|
#14
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
|
|
|
29.03.2007, 20:58
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von K.C.
wie jetzt, da habe ich was verpasst mit dem freischalten ??
könnt mir das mal einer schnell erklären bitte ?
|
Ich meinte nur die Freischaltung über Test 19. Danach gibts ja alle von 1 - 21. Einer davon zeigt bei mir Informationen über die Service-Intervalle an.
Zitat:
muss noch erwähnen, ich habe die freischaltung über über test 19. gemacht
kann also bordspannung, tacho und so lesen
ist das dort abgelegt und wie muss ich das jetzt verstehen ?
|
Ansonsten nochmal danke an alle, die geantwortet haben - da weiß ich ja, auf was ich mich einstellen kann
Ich hätte eigentlich kürzere Intervalle erwartet - aber man soll sich ja auch über die kleinen Dinge freuen *gg*
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
29.03.2007, 22:30
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
wie schon in der Frage, auf die ich geantwortet habe geschrieben, steht, unter 5.1. im freigeschalteten Menü, sieht man die Tage seit der letzten Inspektion/ Ölservice und unter 5.2. die seit dem verbrauchte Spritmenge. Das die Zeit nur danach berechnet wird habe ich nicht gesagt und weiß ich auch nicht.
Gruß Micha
|
|
|
30.03.2007, 00:01
|
#17
|
Herr der Kekse ...
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Zitat von Big M
Hallo,
unter 5.1. im freigeschalteten Menü, sieht man die Tage seit der letzten Inspektion/ Ölservice und unter 5.2. die seit dem verbrauchte Spritmenge.
Gruß Micha
|
danke für die antwort, ich konnte mit 5.1 und 5.2 nichts anfangen
5.1 steht bei mir normalerweise im wohnzimmer und ärgert die nachbarn
gruss der K.C. ... der jetzt alles versteht ... manchmal 
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
|
|
|
30.03.2007, 07:48
|
#18
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Morg
Ich hätte eigentlich kürzere Intervalle erwartet - aber man soll sich ja auch über die kleinen Dinge freuen *gg*
|
Ich will Dir Deine Illusionen ja nicht rauben, aber an Intervalle die an oder über 20 tkm gehen wirst Du nur schwer rankommen.
Ich gehe mal davon aus das es 15 tkm +/- sein werden.
Das kommt ganz auf Deine Fahrweise und den Einsatz des Fahrzeuges an.
Ich habe bei den ersten beiden Intervallen gerade mal 14 tkm geschafft bis die ROTE Lampe kam, das war aber auch mit sehr viel Kurzstrecke und immer drauf auf den Pinn.
Man muss ja auch testen was die neue Karre so bringt.
Beim letzten Intervall war es dann knapp 16 tkm bis zur gelben Lampe, ich denke bis zur roten Lampe wäre es dann noch ca. 1500 km gewesen, bei "normaler/m" Fahrweise und Einsatz.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
30.03.2007, 16:04
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Bis Ende des Jahres erstmal hauptsächlich Langstrecke Autobahn, was erlaubt ist, sonst ~180 Tempomat.
Unter der Woche ~150-180km in 20km-Stücken.
Danach - weiß ich noch nicht
Aber der E38 ist ja kein Sportwagen - wenn ich bis in den Begrenzer drehen will, kann ich immer noch das Mopped nehmen .. 
|
|
|
30.03.2007, 16:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Wartungsintervalle
Das Thema Wartungsintervalle hatten wir dch schon einige Male, so daß die Suche da Erkenntnisse bringen wird.
Hier die Kurzfassung für den E38-FL zumindest:
die Wartungsintervalle wurden im Vergleich zum Vor-FL im Ergebnis annähernd verdoppelt, und sind an den Spritverbrauch lt. BC gekoppelt. Da hohe Drehzahlen zumeist = hoher Verbrauch bedeuten, ist da kein Widerspruch drin.
Typisches Intervall liegt so bei ca. 24.-26.000 km.
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|