


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.12.2006, 14:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Schon mal die ZusatzWaPu/Heizventile gewechselt?
Servus
ich habe seit einiger Zeit immer wieder mal Wassertropfen unter meinem Bimmer festgestellt. Heute hab ich mir die Sache mal etwas genauer von unten betrachtet, reingeleuchtet und gesehen, daß die ZusatzWaPu/Heizventile etwas tropfen. Nicht schlimm, aber muß natürlich gemacht werden.
Nun kommt man da ja ganz schlecht hin - habt ihr das schon mal gewechselt?
Soll ich mir schon mal eine Rolle Pflaster zum verarzten der blutigen Pfoten besorgen  ?
Grüße
Robert
p.s. hat evtl. sogar jemand noch eine für mein Bj (02/1996) zu Hause liegen? Müsste Art.Nr. 64118368462 sein...
|
|
|
30.12.2006, 14:24
|
#2
|
Gast
|
Hallo Robert,dauert sehr lange das genau zu erklären.Ist aber nicht allzu schwer.Maile mir ne U2U mit Deiner Tel.Nr und ich erkläre Dir das System(geht schneller und habe ich ausgiebig hinter mir)
MfG DaMax
|
|
|
30.12.2006, 14:58
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Soll ich mir schon mal eine Rolle Pflaster zum verarzten der blutigen Pfoten besorgen  ?
Grüße
Robert
p.s. hat evtl. sogar jemand noch eine für mein Bj (02/1996) zu Hause liegen? Müsste Art.Nr. 64118368462 sein...
|
Hallo,
das mit dem Pflaster ist eine gute Sache. Es ist sehr eng dort an der Spritzwand. Ich hatte diese OP-Handschuhe an und mir diese auch gleich 3 mal aufgerissen. Ich hatte hier gelesen, ist in ca. 30 Minuten erledigt, kann ich aber so nicht bestätigen. Ich habe etwas über eine Stunde benötigt. Du musst die Motorabdeckung abnehmen und dann eben die Schläuche lösen und den Stecker abziehen. Das Heizventil mit der Zusatzpumpe ist nur eingehängt und kann dann fummelig nach oben rausgedreht werden. Ich würde und habe keine gebrauchten Heizventile mir besorgt, da sich die Kosten für ein Neues mit Zusatzpumpe in Grenzen halten und man ja nicht weiß, wie fit das neu erstandene Gebrauchtteil denn ist. Und wer will schon gleiche Arbeiten mehrfachst ausführen. Da ich auch einen 96er Wagen fahre, hier einmal die Teilenummer: 64118374994. Kosten tut das gute Stück inkl. der 17% Rabatt (Cuntz) 158,95 + Steuer. Bei mir sozusagen dann 184,38€ und ein Paar Krümel. Ich denke wohl machbar für jemanden der 7er fährt  Ende
Geändert von ab1966 (30.12.2006 um 15:05 Uhr).
|
|
|
02.01.2007, 08:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Vielen Dank euch beiden schon mal! So ungefähr weiß ich jetzt schon mal wie's geht; und daß es weh tun wird
Max, ich schreib Dir ne U2U ...
Gutes Neues noch!
Robert
|
|
|
02.01.2007, 10:11
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zusatzwasserpumpe
Hallo Hotrod!
Macht sich die defekte Zusatzwasserpumpe bei Dir auch bemerkbar dadurch, dass die Heizung nur während der Fahrt warme Luft abgibt, im Stand bei laufendem Motor aber nur kalte Luft aus dem Gebläse kommt?
Ich habe nämlich diesen Fehler bei mir und man sagte mir, dass das auf eine defekte Zusatzwasserpumpe hindeute.
Zudem verliere ich auch tropfenweise Kühlwasser, weiss aber noch nicht woher.
Hoffe natürlich, dass alles die gleiche Ursache hat und es mit dem Austausch eines einzigen Teiles getan ist.
Daher meine Frage, ob das mit der Heizleistung bei Dir auch feststellbar ist.
(Habe es aber nur an den richtig kalten Tagen bemerkt)
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
02.01.2007, 16:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Hallo Jippie,
das mit der kalten Luft im Stand hab ich nicht bemerkt, ich denke aber, daß meine Zusatzwapu nur leckt und nicht defekt (also ausser Funktion) ist. Insofern wird bei mir das Wasser umgewälzt und auch im Stand kommt deshalb bei mir warme Luft aber es leckt halt.
Wenn die Z.Wapu aber steht und komplett ausser Funktion ist kann ich mir das gut vorstellen weil das Wasser wohl bei 500 Umin im Standgas über die normale Wapu zu langsam umgewälzt wird ?! Oder es sind auch die Heizventile kaputt bei Dir. Das wäre aber wohl egal, denn wie ich erfahren habe gibts nur Heizventile+Z.Wapu in einem Teil, zumindest für meinen Bimmer...
Um das Leck zu finden solltest Du entweder das Kühlsystem unter Druck setzen lassen (Werkstatt) oder Du checkst es bei heissem und laufendem Motor, dann ist auf genügend Druck im System um Leckagen zu finden.
Grüße
Robert
|
|
|
02.01.2007, 16:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Also wenn es euch mit der Anleitung nicht ganz so eilig ist, dann werde ich am Wochenende mal ein paar Foto´s und eine Anleitung basteln. Meine Heizventile müssen auch getauscht werden, denn auf der Fahrerseite fröstelt es mir leicht.....
Gruß,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|