


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2006, 16:22
|
#11
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Nofri wurde nur falsch verstanden!
Der LMM sieht ja normalerweise einwenig anders aus und daher das Sarkastische Junge Junge wie sieht das den aus sonn Dreck Quasi!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
11.11.2006, 17:04
|
#12
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Denk auch an den Betriebstofffilter, der kann das auch sein.
Wenn der das sein sollte, wird deine Wagen in der nächsten
Zeit noch langsamer werden, gerade wenn es noch kälter wird
und der Diesel dadurch dann noch ein wenig dickflüssiger ist.
Der LMM kann es aber auch sein, dass ist schon klar.
Die User haben dir ja schon den Tipp gegeben, ihn einfach
mal abklemmen und fahren. Manchmal kann man den auch
ein wenig reinigen und alles ist danach wieder i.O. Dazu
musst du den ausbauen und am besten mit Bremsenreiniger
die Messfläche einsprühen. Ggf. kannst du die auch ganz
vorsichtig mit einem Wattestäbchen reinigen. Da darf dann
aber kein Fussel auf den Flächen zurück bleiben, sonst ist
das auch für den Popo...
Letzteres würde ich aber erst probieren, wenn du den Betrieb-
stofffilter als Fehlerquelle ausschließen kannst, da der Sensor
des LMM sehr empfindlich ist. Auf keinen Fall den LMM-Sensor
mit einem Schraubendreher o.ä. traktieren, dass geht in die
Hose.
Berichte mal, wie es bei dir weiter gegangen ist und schreib
uns, wie viele Kilometer der LMM und der Betriebstofffilter
schon auf der Uhr haben.
MfG,
Andreas...
|
|
|
11.11.2006, 17:41
|
#13
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Wenn der Dieselfilter zu ist, fühlt sich das anders an. Mit abnehmendem Durchfluß sinkt lediglich die Drehzahl, bei der die Einspritzung zu wenig Diesel bekommt und der Motor anfängt zu stottern, bis man leicht Gas wegnimmt. Nachdem ich meinen Dicken letztes Jahr im August übernommen hatte, wurde der Filter erstmalig gewechselt (Laufleistung ca. 130.000!!!), nachdem im Bereich um die 4000 Umdrehungen das Stocken aufgetreten ist.
Beim Threadersteller tippe eich eher in Richtung Turbo. Der Meister meines Vertrauens sagte auch was von V max 160, wenn der Turbo nicht mehr richtig bzw. nicht mehr funktioniert. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass der Turbo selbst defekt ist. Genügend Tipps wurden ja gegeben, wo es klemmen könnte. Einige der o.g. Fehlerquellen dürften schon reichen, dass der funktionierende Turbo nicht mehr korrekt oder gar nicht mehr gesteuert und somit inaktiv bleibt ==> V max 160.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
11.11.2006, 17:49
|
#14
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Leute, Entschuldigung...
ich hab mir das erste Bild angesehen und nicht so auf das 2. geachtet !
Ja, klar in dem Rohr... is scho recht..
Seid nachsichtig, ist auch bischen dunkel alles.
beste Grüße
N.
|
|
|
11.11.2006, 20:03
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: wien
Fahrzeug: 740iA 4,4L / 320i limo
|
Zitat:
Zitat von mkdblau
PS: Den roten Kreis bitte mal ignorieren. Danke
|
hallo...geht das mit dem abklemmen auch bei einem 2L R6???
hab eine fehlermeldung vom LMM gehabt deswegen denk ich mir auch das der kaputt ist und die leistung passt auch nicht
|
|
|
11.11.2006, 22:02
|
#16
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Mit dem 2,0Liter Benziner denke ich wird es nicht klappen!Aber wie sagt der Schlaue Mensch versuch macht kluch!
Gruss DD
|
|
|
12.11.2006, 08:55
|
#17
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Mit dem 2,0Liter Benziner denke ich wird es nicht klappen!Aber wie sagt der Schlaue Mensch versuch macht kluch!
Gruss DD
|
Hallo DD,
========
warum soll das bei einem 2L nicht gehen? Der LMM macht doch überall
das gleiche und das hat doch nun wirklich nichts mit dem Volumen und
eigentlich auch nichts mit der Zylinderzahl eines Motors zu tun.
(ein V8 oder V12 hat ggf. zwei LMM, je nach Auslegung der Luftzufuhr)
Also, probieren und sehen, ob du dann ein Unterschied im Fahrverhalten
hast und dann berichten...
MfG,
ANdreas...
Geändert von angro (12.11.2006 um 09:33 Uhr).
|
|
|
12.11.2006, 11:18
|
#18
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Weil sein 2Liter ein Benziner ist!!!!!
Darum denke ich wird es nicht gehen!
Gruss DD
|
|
|
13.11.2006, 10:39
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
aktueller Stand !!!
Hallo Forumler,
ersteinmal vielen, vielen Dank für die Tips und besonders für die telefonische Hilfe des Mitglieds "DerDicke".
Habe am Wochenende ein paar Kilometer auf der Autobahn verbracht und festgestellt, dass ich bei leicht abschüssiger Straße mein Rennsofa schon kurz über die 200-Marke bekommen. Das Auto insgesamt verhält sich recht seltsam in letzter Zeit. Zum Einen sind da die Problem mit der fehlenden Leistung (nicht immer ist bei 160 Schluss, manchmal sind es auch schon 120 in einigen Fällen erst die 180 km/h)- In keinem der Fälle fängt der Wagen an zu Stottern.
Weiterhin habe ich auch das dumpfe Gefühl das meine freigeschaltete Standheizung nicht die Leistung beringt welche ich erwarte (Erwartungen sind bei 0° Außentemperatur und 30 Minuten Laufzeit: Innenraumtemperatur 10-15 °C und Temperaturanzeige für den Motor zwischen 10 und 11 Uhr). So nebenbei: Der Regensensor scheint auch seit ca. 10 Tage zu machen was er möchte.
Können diese Probleme irgendwie zusammenhängen?
Habe mich jetzt für folgende Vorgehensweise entschlossen.
Eventuelle Marderschäden habe ich gecheckt; habe aber nichts gefunden.
Am Mittwoch Termin in der Werkstatt: Auslesen des Fehlerspeichers (LMM habe ich noch nicht abgezogen, so dass ich nicht Gefahr laufe eigen produzierte Fehler auszulesen.
In Abhängigkeit vom Ergebnis werde ich dann eventuell mal den LMM-Stecker abziehen und testen ob der Fehler immer noch da ist.
Da mir nicht bekannt ist, ob der Betriebstofffilter schon einmal gewechselt worden ist (KM Stand: 168000 km) werde ich den wahrscheinlich auf jeden Fall wechseln lassen. Was ruft der Freundliche für den Filter inkl. Wechsel im Durchschnitt denn so auf?
Fällt euch noch etwas ein was diese Fehler verursachen könnte.
Eventuelle eine der Glühkerzen, Kat, Lamdasonde oder ähnliches.
viele Grüße aus dem schönen Ulm....
mkdblau
|
|
|
13.11.2006, 20:02
|
#20
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo "mkdblau",
============
dass du den LMM nicht abklemmst, bevor du beim Fehlerauslesen
gewesen bist ist natürlich richtig.
Wenn dein Wagen bereits 168.000 km auf der Uhr hat und du in den
letzten 40.000 km nicht weist, ob da schon mal ein Betriebstofffilter
gewechselt wurde, kann der das durchaus auch sein.
Ich habe letzte Woche noch einen für einen anderen Wagen gekauft.
Dieser hat Brutto 34,20 € gekostet. Die gibt es auch preiswerter,
wenn sie nicht so aufwendig gebaut sind. Ob deiner eine Vorwärmung
mit Kühlwasser hat, weis ich nicht, denn dann könnte es vielleicht noch
ein wenig teurer werden. Das könnte dir aber sicherlich DD sagen...
Wenn du Glück hast, ist es nur der Betriebstofffilter oder der LMM.
Die Teile kosten grob das selbe, ein Nadelhubgeber o.ä. wäre aber
deutlich teurer...
Berichte mal weiter...
MfG,
Andreas...
wäre sicherlich viel teuere. Ein LMM kostet
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|