Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2006, 21:18   #1
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kein Messtab im Kühler ??

Hallo,
habe am Wochenende in meinem Auto ein neues Wasserventil verbaut und dabei ist mir ein wenig Wasser ausgelaufen bei der Demontage, Was ein Wunder das ist dort so schei**e eng, dass ich mir 3 Mal die Latexhandschuh aufgeschnitten habe. Na wie dem auch sei, ich hab das Dingens drin und anschl. auch vorn am Kühler die Anlage entlüftet. Ob noch genug Wasser im Kühler war, habe ich heute aber erst nachgeschaut, da mir die Bordelektronik auch nichts dergleichen gemeldet hat. Und was muss ich sehen nach dem ich den Deckel aufgeschraubt habe, ich habe keinen Peilstab mehr. Es kam jedenfalls keiner raus. Da ich das jetzt nicht wusste, wie viel ich da nachschütten sollte, habe ich erst einmal soviel Wasser eingefüllt, bis es fast voll war, waren ca. 1 Liter.
Jetzt mal eine Frage:
Wo ist mein Peilstab? Ne mal im ernst, kann der irgendwie da raus fallen? Ist das ein gern gehabtes Souvenir und bei Inspektionen, wird es gerne mal einbehalten? Früher habe ich da mal reingeschaut und ich kann mich daran erinnern, dass ich so einen roten Schwimmer mal hatte....
Hmmmm, merkwürdig das alles. Und hab ich jetzt zuviel Wasser eingefüllt.... Danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 21:31   #2
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... dein Peilstab hat sich schlicht und einfach in seine Bestandteile aufgelöst, bzw. zerbröselt. War bei meinem Wasserausgleichsbehälter das Gleiche. Das rote Dingens ließ sich einfach wie Marzipan zwischen meinen Fingern zerreiben.

Ist übrigens ein guter Hinweis dafür, dass der Behälter bald das Zeitliche segnet. Danach kommt der Kühler und zuletzt der eine oder andere Schlauch.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 21:35   #3
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
... dein Peilstab hat sich schlicht und einfach in seine Bestandteile aufgelöst, bzw. zerbröselt. War bei meinem Wasserausgleichsbehälter das Gleiche. Das rote Dingens ließ sich einfach wie Marzipan zwischen meinen Fingern zerreiben.

Ist übrigens ein guter Hinweis dafür, dass der Behälter bald das Zeitliche segnet. Danach kommt der Kühler und zuletzt der eine oder andere Schlauch.

mfg Erich
Danke für Deine tröstenden Worte Hab ich nun zuviel reingegossen? Wieso überhaupt Ausgleichsbehälter? Ich dachte das ist mein Kühler, schluck... Wasser steht knapp unterm Verschlusstopfen, würde ich jetzt mal behaupten... Ich muss morgen, mitten in der Nacht, ca. 400 km reisen und ich will keine Überraschungen Danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 21:42   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wie hoch aufgießen?

ich würde ohne Peilstab im mittelwarmen Zustand der Maschine nur etwa bis zu 6-8cm unter der Öffnung aufgiessen !
Bei mir kommt der Sensor übrigens recht früh, wenn ca. 0,2l fehlen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 21:43   #5
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair
ich würde ohne Peilstab im mittelwarmen Zustand der Maschine nur etwa bis zu 6-8cm unter der Öffnung aufgiessen !
Bei mir kommt der Sensor übrigens recht früh, wenn ca. 0,2l fehlen.
Ich mess mal nach wieviel cm ich vom Deckelrand noch Luft habe...Bis gleich
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 21:49   #6
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von ab1966
Ich mess mal nach wieviel cm ich vom Deckelrand noch Luft habe...Bis gleich
6,2 cm von der Oberkannte aus gemessen.... Ist das so OK? Danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 23:15   #7
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Ist übrigens ein guter Hinweis dafür, dass der Behälter bald das Zeitliche segnet. Danach kommt der Kühler und zuletzt der eine oder andere Schlauch.
mfg Erich
Tja wie recht Du doch haben kannst
Ich war heute mit meiner Frau einkaufen, und als wir auf dem Parkplatz ankamen und reingehen wollten ins Geschäft, habe ich bemerkt wie mein Kühlwasser auslief. Na supi. Den BMW-Dienst angerufen und der Frau eine Alternative für die Heimfahrt besorgt, die dann auch noch den Einkauf mitnehmen durfte. Das BMW-Mobil kam dann recht zügig, nach 30 Minuten auf's entfernte 20km kleinere Örtchen und hat mich auch gleich an den Haken genommen. Dann in der Werkstatt den Ausgleichsbehälter und den Sensor getauscht, ein wenig Kühlmittel wieder rein noch zwei Blindstopfen ersetzt und fertig war der Mann... Das der Mechaniker alles da hatte, war ne wahre Freude. Rechnung 242 Mücken.
Zusammenfassend: Wer den roten Peilstab nicht mehr sieht, sollte sich einen neuen Ausgleichsbehälter besorgen bevor es zu spät ist
Ende
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 13:09   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von ab1966
... Dann in der Werkstatt den Ausgleichsbehälter und den Sensor getauscht, ein wenig Kühlmittel wieder rein noch zwei Blindstopfen ersetzt und fertig war der Mann... Das der Mechaniker alles da hatte, war ne wahre Freude. Rechnung 242 Mücken.
Zusammenfassend: Wer den roten Peilstab nicht mehr sieht, sollte sich einen neuen Ausgleichsbehälter besorgen bevor es zu spät ist
Und, hätte er nicht den Kühler und die Schläuche, ggf. auch noch ein Therrmostatventil, auch da gehabt? Oder kommst Du so gerne wieder?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 13:16   #9
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Und, hätte er nicht den Kühler und die Schläuche, ggf. auch noch ein Therrmostatventil, auch da gehabt? Oder kommst Du so gerne wieder? Greets RS744
Der Kühler und das Ventil wurden schon gewechselt in 2004. Die Schläuche so sein Eindruck, waren noch OK.... . Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, nicht wahr .
Aber um Deine Frage vollständig zu beantworten: Ja ich fahre gerne zum Freundlichen Ende aus S-H
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group