


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.09.2006, 19:55
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: UK right-hand drive E32-750i V12 (01.91)
|
True Story:
Heute (26.9) um 11:00 stand ich in meinem kleinen 750i in Koblenz an der Ampel, und Qualm kam aus meiner Motorhaube. Erst dachte ich es war der Wagen vor mir mit seinem Auspuff. Schnell aber geschaltet, um die Ecke gefahren, geparkt, Motorhaube auf, und siehe da. Qualm und Zischen aus dem Schlauch wo ein Plastikdeckel drüber ist, oben neben der Fusebox.
Gleich ADAC angerufen, 20 Minuten später kam der freundliche Mann und erklärte das dieses die Heizungs…dingsbums...ventil…schlauch…was auch immer.
Glücklicherweise war nur ein Stück abgebrochen, und er konnte den Schlauch noch wieder auf den Ventilblock befestige (Nicht einfach mit nur zwei Haenden). Alles klar, Wasser nachgefüllt, und ein Disaster noch mal vermeidet.
Ist aber seltsam, am gleichen Tag…….spooky!
Grüsse
Rosemary
|
|
|
26.09.2006, 20:01
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Rosemary
True Story:
Heute (26.9) um 11:00 stand ich in meinem kleinen 750i in Koblenz an der Ampel, und Qualm kam aus meiner Motorhaube. Erst dachte ich es war der Wagen vor mir mit seinem Auspuff. Schnell aber geschaltet, um die Ecke gefahren, geparkt, Motorhaube auf, und siehe da. Qualm und Zischen aus dem Schlauch wo ein Plastikdeckel drüber ist, oben neben der Fusebox.
Gleich ADAC angerufen, 20 Minuten später kam der freundliche Mann und erklärte das dieses die Heizungs…dingsbums...ventil…schlauch…was auch immer.
Glücklicherweise war nur ein Stück abgebrochen, und er konnte den Schlauch noch wieder auf den Ventilblock befestigen. Alles klar, Wasser nachgefüllt, und ein Disaster noch mal vermeidet.
Ist aber seltsam, am gleichen Tag…….spooky!
Grüsse
Rosemary
|
hallo rosemary
ja,dass ist echt schon doll,was es für zufälle gibt, ich würde dir aber empfehlen,schon mal vorsichtshalber eine zusatzpumpe oder auch einen
kompletten ventilblock mit dieser pume, zu bunkern, der schnorchel ist
derart brüchig,dass glaubt man nicht, du läufst sonst gefahr,dass dir der
rest auch noch weg bricht. ich als alter jäger und sammler,hatte diesen
block mit pumpe schon im regal liegen. ( hatte neulich noch mit erich
kontakt,wie man das am besten konserviert,dass hat sich ja jetzt auch
erledigt.)
viele grüsse
peter
|
|
|
27.09.2006, 16:58
|
#13
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
soooo,nachdem ich heute über 2 stunden versucht habe den ventilblock mit
der pumpe auszubauen, musste ich aufgeben, ich hätte es gerne selbst
geschafft, aber es sollte wohl nicht sein, ich habe alles lose,die schläuche
ab, die stecker ab,die hutmuttern ab, ich bekomme es nicht heraus, ich
habe gedreht, gekippt und gewendet, sogar den runden schlauch von der
pumpe ans ventil noch abgeschraubt, ich bekomme es nicht heraus,  der metallbügel wo der plus pol befestigt ist ist immer
im weg, ich muss wohl morgen den notdienst anrufen.
viele grüsse
peter
|
|
|
28.09.2006, 20:30
|
#14
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
soooo, heute hat mir der AvD den fuffi heim gebracht, ich werde jetzt am
wochenende nochmal versuchen,den ventilblock mit pumpe auszubauen.
was mir da einfällt, wie bekomme ich die plastikschale um den plus pol ab???
darunter sitzt ja eine 10er mutter,die den pluspol in der halterung hält.
(ich weiss,man muss den eml stecker lösen und etwas hochziehen,damit man
besser an diese mutter kommt, ich kenne inzwischen alle links und anleitungen, aber das mistding sitzt immer noch an seinem platz und will
nicht raus.)
viele grüsse
peter
|
|
|
28.09.2006, 22:10
|
#15
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Peter
Beim Pluspol ist eine Abdeckung die zuerst weg, ist geklippst, dann kommst auch an die Schraube! Beim rausheben der Ventile mit der Pumpe muss man schon etwas Jonglieren, aber es geht! Kannst auch das Blech etwas verbiegen und wenn die wieder drin ist, zurückbiegen.
Gruß Reinhard
|
|
|
29.09.2006, 16:51
|
#17
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo erich
danke für die bilder, in diesem tread hatte ich auch schon mal geschaut, man
sieht auf dem einen foto wie plastikverkleidung noch am plus pol ist und auf
dem nächsten bild hat er sie schon in der hand,sieht aus,als würde sie einfach
nur abgezogen, werde das morgen mal alles genauestens probieren, morgen
ist der grosse tag,wo ich den block ausbauen möchte, er muss!!!!!!! raus und
hoffentlich wird es dann leichter den neuen eizubauen,obwohl ich da so meine
zweifel habe........ aaaah, muss der gewundene schlauch von der pumpe zum
ventilblock ab oder kann er dran bleiben???
viele grüsse
peter
|
|
|
30.09.2006, 11:31
|
#18
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo erich
muss der gewundene schlauch von der pumpe zum
ventilblock ab oder kann er dran bleiben???
viele grüsse peter
|
Hi Peter
Den Schlauch kannst dran lassen. Habe mich schon hergerichtet um Fotos zumachen, dann sehe ich den Link von Erich, Danke, hast mir arbeit erspart!
Peter nur einfach mit einem Schraubendreher dazwischen und abhebeln, ist nur gesteckt!
Gruß Reinhard
|
|
|
30.09.2006, 11:34
|
#19
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Peter
Den Schlauch kannst dran lassen. Habe mich schon hergerichtet um Fotos zumachen, dann sehe ich den Link von Erich, Danke, hast mir arbeit erspart!
Peter nur einfach mit einem Schraubendreher dazwischen und abhebeln, ist nur gesteckt!
Gruß Reinhard
|
hallo reinhard
ja, werde es gleich angehen, ich will jetzt noch ein bisschen "nervennahrung"
einwerfen und dann gehts los.
viele grüsse
peter
p.s. wenn ich mich heute nicht mehr melde, bin ich heulend am auto zusammengebrochen,weil der ventilblock nicht raus geht 
|
|
|
01.10.2006, 11:40
|
#20
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
erfolgsmeldung, der ventilblock ist gewechselt,  hier noch mal mein
dank an apollo 1,  er hat den pluspol weggebaut und die spange wo die drei "steckdosen" ( EML; TESTERANSCHLUSS und???? was die dritte
bedeutet weiss ich garnicht) weggebaut,dann kommt man an den ventilblock
so ran,dass man ihn herausziehen kann.
nachdem alles wieder eingebaut war, haben wir wasser aufgefüllt, es wurde
aber nicht warm,obwohl das der eine schlauch zum ventilblock warm wurde,
ich dachte schon, bitte nicht das auch noch.....aber nachdem wir mit der
temperatureinstellung etwas hin und her gespielt hatten,sind wir dann
auf DEFROST gegangen und es wurde sofort schön mollig warm,auch die
heizung geht wieder einwandfrei, er steht im moment mit der front nach
oben (schräge vor der garage) ich werde ihn nachher noch mal anlassen und
das wasser kontrollieren.
viele grüsse
peter
ps. jetzt ist "nur noch" der dachhimmel, der druckschlauch im radhaus zur niveau-regulierung und die untere ölwannendichtung zu machen und dann
köööönnte man auch mal wieder längere strecken ins auge fassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|