


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.09.2006, 11:02
|
#11
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Korrekt heisst dieses Bauteil wohl "Magnetwasserventil".
Na gut, aber solange es nur das ist...
Mir wird aber schon ganz anders, wenn ich hier durchs Forum schaue was alles am 7er kaputtgehen kann...
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
12.09.2006, 11:04
|
#12
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Dann dürfte man sich kein Auto kaufen.
Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> deutsche Grammatik
|
|
|
12.09.2006, 11:57
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
@TomS: Das Klackern stammt eindeutig von dem Bauteil, dass im Motorraum zwischen Motor und Stirnwand sitzt. Sieht aus wie zwei kleine Zylinder. Wenn die Heizung an ist, dann hört man diese Zylinder klacken. Man kann es auch fühlen, wenn man die Finger drauf legt. Über die Such-Funktion habe ich rausgefunden, dass dies die Heizventile+Zusatzwasserpumpe ist.
Wenn Heizung aus => kein Klackern mehr...
@drmulthc: Ja, da werde ich nochmal nachhaken müssen. Alle 4 Scheiben quitschen nämlich
@fish: Naja, 20-30 mal im Jahr wird wohl nicht ausreichen bei dem Fahrspaß, den der BMW bietet
Achja, was bedeutet denn "Bimmer" ??
|
Hallo,
das kann ich nur bestätigen. Die heissen nicht Heizungsventil sondern nennen sich Wasserventil mit Zusatzpumpe. Kostet bei BMW ca. 195 Euro, neu. Auch ich habe ein klackern dieser Ventile wargenommen, seit geraumer Zeit und bin auch ein wenig genervt von dem Geklacker. Ich denke, dass hier nur der Austausch wirklich hilfreich wäre. Man kann, wie Du es schon schriebst, auch einen Schraubendreher auf die Ventile aufsetzten und fühlt dann, wie von Dir beschrieben dieses Klackern. Wenn die Heizung auf 0 steht ist, Du hast es auch schon geschrieben, eben Ruhe...
Ich werde dieses Wasserventil bei Gelegenheit auch tauschen ...
Grüße ab1966
|
|
|
12.09.2006, 12:53
|
#14
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Danke für deine Bestätigung ! Genau so ist es !
Dann werde ich einen Austausch des Bauteils mal auf die ToDo-Liste setzen 
|
|
|
12.09.2006, 17:12
|
#15
|
-
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Stainz
Fahrzeug: VW Passat
|
Bimmer
Hi!
Zitat:
Zitat von WeKoe
Achja, was bedeutet denn "Bimmer" ??
|
"Bimmer" sagen die "Amis" zu unseren Wägen, ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für Autos von BMW.
Näheres unter Bimmer in Wikipedia
lg,
Ingo
|
|
|
12.09.2006, 20:40
|
#16
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Hallo Aachener!
Hallo!
Schicker Wagen, schicker Motor  .
Zum klackern kann ich nichts sagen, das hat meiner nicht. Dafür pfeift er ab und zu, aber das ist ein anderes Thema.
Den Stress beim Benzin tanken hatte ich auch immer  . Meine Lösung: LPG tanken  ,aber ab und zu muss ich leider doch nachtanken und dann nervt das sehr - ist scheinbar normal.
Ein Tipp in eigener Sache: Schau mal in die Rubrik Stammtische, der
5. Rheinische 7er Stammtisch sucht noch ein paar Besucher. Ich bin zwar leider nicht dabei, aber auf der Kartbahn bei Schumi in Kerpen ist es immer ganz nett und es gibt viel zu lachen.
Vielleicht sieht man sich mal in Aachen oder Umland.
|
|
|
12.09.2006, 21:02
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
Zitat:
Zitat von Mister B
Hallo,
zu 4.
Entweder liegt es an der Zapfpistole, wie schon erwähnt, oder der
Aktivkohlefilter der Entlüftung ist dicht und muß getauscht werden.
Grüße
MB
|
hallo,
wir haben den filter schon mal vorsorglich getauscht ( um der rißbildung vorzubeugen), aber das mit dem tanken hat sich nicht geändert. das liegt aus unserer sicht definitiv an den tankstellenpistolen und ist ein ärgerniss was man in kauf nimmt.
da ist das achspoltern in der preisklase wesentlich nerviger.
mfg mohei
|
|
|
12.09.2006, 21:04
|
#18
|
Automobile Randgruppe
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Neuwied
Fahrzeug: E38-740iA (10.94), Porsche 928, Granada Mk I V8
|
180 Grad tanken
Hallo WeKoe,
gehöre auch zu den sog. 180-Grad-Tankern. Es gibt allerdings auch Leidensgenossen, die nur auf 3 bzw. 9 Uhr tanken können. War im Forum wie gesagt bereits öfter Thema. Wenn du eine Stammtanke hast einfach mal alle Zapfsäulen durchtesten, manchmal findet man dann doch eine an der man normal tanken kann.
Viel Glück dabei 
__________________
V8TOM
KKTT Neuwied
8 Zylinder - keine Kinder
|
|
|
12.09.2006, 21:21
|
#19
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Merkwürdig, diese Schwierigkeiten hatte ich eigentlich nie...
Wenn der Rüssel häufiger abschaltete, habe ich ihn einfach ein wenig aus dem Stutzen herausgezogen, und es gab keine Abschaltungen mehr.
Aber bei den 20-l-Schlücken, die er jetzt ca. alle 2.500 km bekommt, ist das ja eh egal... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
13.09.2006, 09:09
|
#20
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Danke für die Antworten.
Dieser Stammtisch ist ja eine tolle Sache. Wenn ich Zeit habe am Sonntag dann komme ich gerne vorbei
Die Sache mit den Tankproblemen ist eigentlich eines BMW unwürdig. Konstruktionsfehler ?
Aber das Wort "Bimmer" ist schon cool. Das gewöhne ich mir jetzt auch an 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|