


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2006, 09:07
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Nur mal so eine Frage - warum will jeder den Ölwechsel selber machen und im Öl panschen???
Wer das Glück hat in der Näher eine Mr. Wash Waschanlage zu haben, der kann dort seinen kompletten Ölwechsel (inkl. Ölfilter) mit Shell Helix Ultra 0W-40 für sage und schreibe 59,90€ machen lassen. Dauer ist 10 Minuten und einen Stempel ins Servicebuch gibt es auch noch. Gratis gibt es sowieso dann noch eine Waschmarke so daß man den wagen direkt auch noch sauber hat.
Gruß,
Markus
P.S.: Zweigstellen die den Ölwechsel durchführen können sind unter http://www.mr-wash.de/ zu finden. Einfach links etwas runter scrollen und unter Ölwechsel die nächste Filliale heraussuchen.
|
|
|
04.09.2006, 09:39
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Nur mal so eine Frage - warum will jeder den Ölwechsel selber machen und im Öl panschen???
Wer das Glück hat in der Näher eine Mr. Wash Waschanlage zu haben, der kann dort seinen kompletten Ölwechsel (inkl. Ölfilter) mit Shell Helix Ultra 0W-40 für sage und schreibe 59,90€ machen lassen.
P.S.: Zweigstellen die den Ölwechsel durchführen können sind unter http://www.mr-wash.de/ zu finden. Einfach links etwas runter scrollen und unter Ölwechsel die nächste Filliale heraussuchen.
|
Nicht alle Mr.Wash-Filialen machen aber den Ölwechsel zum Paketpreis. Vgl. Deinen Link -> nur bei 10 Filialen in D läuft das so. Und wer nicht das Glück hat, in akzeptabler Entfernung zu diesen 10 Filialen zu wohnen - bei dem ist ein Praktiker-Markt womöglich in der Nähe.
2 Kanister zu ca. 22 EUR insgesamt + Ölfilter zu 12 EUR -> da bleibt noch genügend Platz für einen 20er, damit jemand auf der Bühne eben den Ölwechsel (mit-)macht, und ich nicht im Öl herumpanschen  muß. Und 2,5 Liter zum Ölnachfüllen- wenn man's denn mal müßte - hab' ich auch in Reserve - aus der gleichen Charge.
Das High Star 5W40 von Addinol erfüllt alle von BMW für den E38 vorgeschriebenen Spezifikationen, und hat gute Öleigenschaften. Zur Vermeidung von Wiederholungen -> Forumssuche.
Greets
RS744
|
|
|
04.09.2006, 11:19
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Waldrach
Fahrzeug: BMW 728iA (E38) - 05/2000 & BMW 320i Cabrio (E30) - 5/1988
|
Zitat:
Zitat von RS744
Wäre mir neu. Quelle?
Und vorgeschriebene Öle gibt's eh nicht, höchstens ausdrücklich freigegebene. Und dazu gehört das Addinol High Star 5W40 für den E38 nach wie vor (ein High Star 10W40 gibt es gar nicht). Sogar für den 2.8er, der ja die höchsten Anforderungen stellt.
Klar. Und wieviel bekommt BMW dafür?
Greets
RS744
|
Sorry,
meinte natürlich 5W40 !!!
Tom
|
|
|
04.09.2006, 15:27
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
tut mir leid, aber Longlife-98 ...
|
Listen mit den freigegebenen Motorölen für die verschiedenen BMW-Baureihen finden sich übrigens hier: -> http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...hreadid=112358
Greets
RS744
|
|
|
04.09.2006, 16:41
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Allerdings gibt diese Übersicht den Stand vom April 2005 wieder!
Es hat sich auf dem Markt seitdem einiges verändert...( Das SLX LL01 FE -Öl von Castrol speziell für die Valvetronic-Motoren gibt es nicht mehr.....
Und ob AGIP ne Alternative ist? Und wo - außer in Italien - finde ich eine AGIP-Tankstelle ?????
Mehr als die beiden waren nicht genannt!)
Deshalb meine Frage nach nem aktuellen TIS, so von Mitte 2006........
mfg
peter
|
|
|
04.09.2006, 16:50
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Allerdings gibt diese Übersicht den Stand vom April 2005 wieder!
Es hat sich auf dem Markt seitdem einiges verändert...( Das SLX LL01 FE -Öl von Castrol speziell für die Valvetronic-Motoren gibt es nicht mehr ...
|
Stand 4/05, ich weiß. Aber soviel ändert sich am Markt doch nicht - auch wenn es seitdem von 2 FE-Motorenölen es eines nicht mehr gibt.
Aber die LL98-Norm ist deshalb noch lange nicht abgeschafft worden, so wie Thomas behauptet, oder? Darauf hatte ich geantwortet.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Deshalb meine Frage nach nem aktuellen TIS, so von Mitte 2006........
|
Würd' mich mal interessieren.
Greets
RS744
|
|
|
04.09.2006, 19:21
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Fährt hier auch jemand Mobil1 0w40...?
Hab das jetzt mal anstelle von Castrol Power and Protection genommen. Angeblich soll Mobil das derzeit beste Additiv-Paket verwenden....
|
|
|
04.09.2006, 20:36
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Heikendorf bei Kiel
Fahrzeug: BMW 325iA E46
|
Zitat:
Zitat von drmulthc
Fährt hier auch jemand Mobil1 0w40...?
Hab das jetzt mal anstelle von Castrol Power and Protection genommen. Angeblich soll Mobil das derzeit beste Additiv-Paket verwenden....
|
Hallo,
ich fahre das Mobil1! Bin heute bei BMW zum Ölservice gewesen, auch der BMW Meister hat zugegeben, das er in sein Privatwagen KEIN Castrol füllen würde. Nur Motul oder Mobil1 ist nach seiner Meinung gut. Bei dem Castrol SLX, welches für mein 325iA Modell 2001 vorgesehen war, haben meine Ventile beim starten geklappert, wenn die Außentemparatur über 20°C war. Diese Probleme habe ich nicht mehr, seit ich das Mobil1 fahre. Für den heutigen Ölservice habe 2 x 4L für 49,50 zzgl. 6,95 Porto bei Ebay gekauft, bei BMW würde ich für das Geld keine drei Liter bekommen  .
Gruß
Dierk
|
|
|
04.09.2006, 22:09
|
#19
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Nicht alle Mr.Wash-Filialen machen aber den Ölwechsel zum Paketpreis. Vgl. Deinen Link -> nur bei 10 Filialen in D läuft das so. Und wer nicht das Glück hat, in akzeptabler Entfernung zu diesen 10 Filialen zu wohnen - bei dem ist ein Praktiker-Markt womöglich in der Nähe.
2 Kanister zu ca. 22 EUR insgesamt + Ölfilter zu 12 EUR -> da bleibt noch genügend Platz für einen 20er, damit jemand auf der Bühne eben den Ölwechsel (mit-)macht, und ich nicht im Öl herumpanschen  muß. Und 2,5 Liter zum Ölnachfüllen- wenn man's denn mal müßte - hab' ich auch in Reserve - aus der gleichen Charge.
Das High Star 5W40 von Addinol erfüllt alle von BMW für den E38 vorgeschriebenen Spezifikationen, und hat gute Öleigenschaften. Zur Vermeidung von Wiederholungen -> Forumssuche.
Greets
RS744
|
hallo,
ja mr. wash münchen hat zwar einerseits paketpreise aber für angeblich ?! vorgeschriebenes shell ultra 10w-60 (leider kein 5w-50 mobil1, wie ichs mir im nachhinein gewünscht hätte) waren 170.- fällig.
naja, immer noch der halbe preis wie bei BMW)
grüsse
|
|
|
05.09.2006, 14:09
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
M52, M52TU und N52
Was unterscheidet eigentlich einen M52TU oder einen N52 von einem M52?
Gruß
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|