


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.08.2003, 13:13
|
#11
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re» Hardy-Scheiben und Mittellager Kardan.....?? »
Zitat:
Original geschrieben von DieterThai
Die Kardanwelle braucht Du dazu nicht ausbauen. Die ist zweigeteilt und wird durch eine dicke 19er Schraube gehalten. Diese muss nur abgeschraubt werden. Das hintere Teil der Kardanwelle bleibt in der Hinterachse. Nach dem Ausbau kannst Du das Mittellager mit einem Abzieher runterbringen.
|
Naja - ich Persönlich nehme lieber die Welle ab und fummel lieber an der Welle,wenn Sie unten ist und nicht Kopf über am Wagen ... Um den Mittellager abziehen zu können,muss min. (was auch ausreichent ist) der vordere Teil vom Getriebe gelösst werden,um die Welle zu Knicken,sonst muss man zu sehr an der mitteleren Schraube fummeln,um die Welle zu Trennen und somit das Mittellager abziehen zu können
Gruss @freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
09.08.2003, 13:31
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Ich hab bei meinen 735er das gleiche Problem, allerdings soll die Reparatur laut meiner Werkstatt mindestens 350 nur für den Arbeitslohn kosten, weil mit ziehmlicher Arbeit verbunden.
Ich weiss zwar nicht, obs beim 750er genauso aussieht, aber ein Blick schadet ja nicht.
http://www.bmwe34.net/e34main/Mainte...terBearing.htm
|
|
|
09.08.2003, 13:35
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
@freak
Wie schwer ist der Auspuff vom 735er eigentlich? Muss ich den echt abstützen beim Ausbau, oder kann ich den so abbauen? Ich meine nur den Auspuff, den Krümmer lass ich natürlich dran.
Mfg
[Bearbeitet am 9.8.2003 um 14:36 von D-Mark]
|
|
|
09.08.2003, 13:50
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Original geschrieben von D-Mark
Ich hab bei meinen 735er das gleiche Problem, allerdings soll die Reparatur laut meiner Werkstatt mindestens 350 nur für den Arbeitslohn kosten, weil mit ziehmlicher Arbeit verbunden.
Ich weiss zwar nicht, obs beim 750er genauso aussieht, aber ein Blick schadet ja nicht.
http://www.bmwe34.net/e34main/Mainte...terBearing.htm
|
Hallo,
das sind doch Teile für den 735èr der 750èr hat nur ein Mittellager bei der Kardanwelle.
War heute bei ne BMW Niederlassung und hab das Teil gekauft 52.00€ und haben mir gesagt das bei dem 750i
keine Hardy-scheibe gibt.
Gruß Tony
|
|
|
09.08.2003, 13:58
|
#15
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Hardy-Scheiben und Mittellager Kardan.....?? »
Der Auspuff muss umbedingt abgestützt werden - ist wirklich sehr schwer ... Wenn du einen Freund dabei hast,kann Er Dir bei Helfen - oder,Du lässt Dir mittels eines Ständers (na na na - ich meine einen Bock,der Hydraulich ausgefahren und eingefahren werden kann) Dir Helfen  Den solltest du am Mitteltopf Anbringen und dann dann den kompletten Auspuff ab Kat lösen ... Wenn soweit alle schrauben und Gummies gelösst sind,den Bock ablassen und das Teil wäre dann unten
Gruss @freak 
|
|
|
09.08.2003, 14:25
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Dann werd ich mir noch ein Rangier-Wagenheber zulegen müssen
MfG
|
|
|
09.08.2003, 14:31
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Such Dir lieber dann eine Mietwerkstatt in Deiner Nähe! Wie oft muss man schon mal unter den Wagen für solche Arbeiten!??? ... Ich habe mir mal 2 Auffahrrampen besorgt für Ölwechsel und kleinere Arbeiten ... aber manche Arbeiten sind auf einer Bühne einfach schneller und einfacher erledigt - zudem findet man in einer Mietwerkstatt auch meistens jemanden der einem mal schnell zur Hand gehen kann - abgesehen davon das Werkzeug genug vorhanden ist!
Gruss
Frank
|
|
|
09.08.2003, 14:39
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Mietwerkstatt gibts hier nicht. Früher konnte man sich ne Bühne für 30 Märker pro Stunde Mieten und die Tanke hier vermietet ihre Bühne auch nicht mehr, zuviel schlechte Erfahrung gemacht meinten sie, also bleibt nichts übrig ausser kriechen
MfG
|
|
|
09.08.2003, 14:58
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ich habe vor kurzem meine Welle ( E38 750iL )komplett überholen lassen, also Mittellager, Gleichlaufgelenk und wuchten lassen.
Dafür habe ich 313,00 Euro bezahlt, aus- und einbau kann ich nicht sagen da ich noch vieles mehr habe machen lassen habe.
Gruß
Axel
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
10.08.2003, 00:22
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750iL Bj. 03/91, Honda Bol d'Or, Bandit 1200 S
|
Also noch mal Tipps.
Mietwerkstatt (bei uns 7€ pro Stunde). Damit man leichter arbeiten kann (Hebebühne)
Auspuff mit 2 Leuten abmontieren. Der ist echt schwer. Ich hab zur Stütze noch ein Getriebeheber
benutzt. Steht in jeder Mietwerkstatt. Und nicht die Sonden vergessen
Kardanwelle am Getriebe lösen, dann das Mittellager (2 Schrauben) lösen. Dadurch knickt die
Welle nach unten.
bis denn
Dieter
__________________
Gruß Dieter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|