


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2006, 18:23
|
#11
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Vorderreifen! 
|
|
|
04.08.2006, 11:39
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Mich würde auch brennend interessieren, wo das Tachosignal erzeugt bzw. überall verarbeitet wird. Meins geht offensichtlich irgendwo unterwegs verschütt. Und das Schaltplanlesen gehört nicht unbedingt zu meinen Stärken.
Es geht um einen E38 730i Automatik, BJ (und EZ) 07/94, gelaufen 145.000 km. Allerdings hat er kein Navi; ich stell' die Frage trotzdem mal in diesen Thread. Den Wagen hab' ich seit über drei Jahren, er ist in keiner Weise verbastelt, und bis auf Verschleißteile war bisher noch nichts Ernstes dran.
Jetzt aber. Vor ein paar Tagen fielen schlagartig und nach kurzem Abstellen des Fahrzeugs zusammen aus: Tachoanzeige, ABS (Kontrollleuchte erlischt nicht), Tempomat, Verbrauchsanzeige im BC, Energie-Control und beide Kilometerzähler (auch der Tageskilometerzähler). Auch das PDC schaltet sich nicht mehr wie üblich nach kurzer Zeit automatisch ab. Das sind alles Systeme, die vom Tachosignal abhängig sind. Der Fehlerspeicher enthält Meldungen zu den ABS-Sensoren an der Hinterachse (den genauen Wortlaut hab' ich nicht parat). Die können's eigentlich aber nicht sein, denn der Fehler blieb auch nach einem probeweisen Austausch und einer gründlichen Reinigung, einschließlich des ganzen Drumrums, bestehen. Auch ein Durchmessen der Leitungen von den Sensoren zum ABS-Steuergerät zeigte nichts Auffälliges. Ein Reset hat ebenfalls nichts gebracht.
So weit, so gut, oder vielmehr eben nicht. Dann ist da noch ein Problem, das zumindest zeitnah zu dem oben geschilderten auftrat; ob wirklich gleichzeitig weiß ich nicht. Ich hab's auch nur eher zufällig bemerkt - zufällig deshalb, weil es lange nicht geregnet hat und auch abends lange hell war. Da wäscht man weder die Scheibe, noch achtet man auf die Innenbeleuchtung. Folgendes: Die Sicherung F6 (25 A), an der die Innenbeleuchtung und die Wascherpumpen hängen, brennt stets kurz nach einem Wechsel durch. Das scheint immer dann zu passieren, wenn die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist. Solange die Sicherung lebt, tickert's im rechten Fußraum, so, als wuerde ein Relais ständig anziehen und sofort wieder abfallen.
Ob dieses Problem in irgendeiner Weise ursächlich mit der Tachosignalgeschichte zusammenhängen könnte, weiß ich auch nicht, bin aber durchaus geneigt, es anzunehmen, so unwahrscheinlich es auch klingt. Weil nämlich: Als die Sicherung aus irgendwelchen obskuren Gründen in der Probierphase mal etwas länger hielt, schalteten auch plötzlich die Kilometerzähler wieder weiter, allerdings nur um ungefähr 100 m pro tatsächlich gefahrenen Kilometer(!) Damit war wieder Schluß, nachdem die Innenbeleuchtung angegangen (und die F6 natürlich wieder durchgebrannt) war.
Mein sonst guter und zuverlässiger Schrauber ist ratlos, und auch BMW kratzt sich nur am Kopf, würde der Angelegenheit gegen Bezahlung aber liebend gerne nachtrapsen. Mein Schrauber und ich haben jetzt erst mal das ABS-Steuergerät in Generalverdacht genommen (und ich ein bißchen das Grundmodul, wegen der Sicherung), aber ausgerechnet das ABS-Steuergerät möchte ich ungern auf bloßen Verdacht hin neu reinsetzen. Dazu ist es mit über 700 Tacken eigentlich zu teuer. Und ein passendes gebrauchtes zum Ausprobieren haben wir (noch) nicht auftreiben können.
Mir gehen allmählich die Ideen aus. Es wäre schön, wenn jemand hier etwas dazu sagen könnte. Ich bin bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß, Martin A
|
|
|
04.08.2006, 16:28
|
#13
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
abs-sensor hinten links
kostet um die 75€.
meistens hat er dann einen haarriss.
austausch ist in ein paar minuten erledigt....
...wenn er nicht abbricht 
|
|
|
04.08.2006, 22:54
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von CoMBaT
abs-sensor hinten links
|
Ist gleich zu Anfang der Fehlersuche schon probeweise durch einen bekanntermaßen funktionsfähigen Sensor ersetzt worden. (Abgebrochen ist Gott sei Dank keiner von beiden.) Problem hat sich leider nicht erledigt.
Gruss, Martin A
|
|
|
05.08.2006, 06:37
|
#15
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
vielleicht hätte man mal einen
neuen probieren sollen.
|
|
|
05.08.2006, 23:04
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von CoMBaT
vielleicht hätte man mal einen
neuen probieren sollen.
|
Ja, schon. Das hat mein Schrauber gestern noch gemacht (Originalteil neu bei BMW geholt und eingebaut), ich habe es aber erst heute erfahren.
Es funzt jedenfalls auch mit den neuen Sensor nicht.
Es herrscht allseits immer noch Ratlosigkeit.
Gruß, Martin A
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|