


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2006, 21:39
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Den kann man nicht verstellen, der hat an und aus...
Ist ein recht kleiner Kärcher, und ich habs gemacht wie immer.
Alle anderen Karosserieteile (mit dem Originallack) habens ja auch problemlos überstanden, sogar letztes Jahr die Lackierung aus der Dose, mit der ich die Haube vorab etwas ausgebessert hatte (vor der Neulackierung) hat das problemlos ausgehalten....
Das hat der Lacker aber dann alles vorher abgeschliffen...die Lackierung war auch optisch einwandfrei, bis nun zu dem Vorfall (kleinere Steinschläge waren wieder drauf, aber das war vorher ja auch so, und da ist auch nix weggeflogen).
|
|
|
17.07.2006, 22:00
|
#12
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Das sieht ja übel aus... wenn mein Lackierer meine Kiste in der Ostereifarbe gelackt hätte, dann würd ich den auch verklagen  Aber mal im Ernst... sowas dürfte meiner Ansicht nach nicht passieren, bei mir ist ja auch einiges neu lackiert worden, sowohl am 7er, als auch mein komplettes Cabrio. Da halt ich auch immer drauf mitm Dampfstrahler.
|
|
|
17.07.2006, 22:10
|
#13
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Den kann man nicht verstellen, der hat an und aus...
Ist ein recht kleiner Kärcher, und ich habs gemacht wie immer.
|
Jooo....
halte den mal auf die Flanke eines Reifens....Das Gummi wird heiß und Dein
Reifen ist hinüber.
Der Druck unmittelbar hinter der Düse ist nicht zu unterschätzen.
Deine Lackstellen sehen so aus wie die Pflastersteine bei mir auf der Auffahrt,
wo ich das Ding mal getestet habe...
Und Du hattest schon Steinschlagstellen, wo de Lack schon angeschlagen war.
Mein Tipp :
Geh zum Lacker...Aber erzähl ihm nicht, daß Du zu den ausgemachten
Trotteln gehörst, die einen Druckstrahler auf Lack halten....
Er wird -zu Recht- jegliche Haftung ablehnen.
Schau Dir mal die Lackschichten genau an. Da ist mit Sicherheit Haftgrund dabei.
Gruß
Artur
Mal ´n Zitat :
Hochdruck-Reinigungsgeräte zur Fahrzeugwäsche sind für Reifen unzuträglich - eine weithin unbekannte Tatsache. Beim Reinigen mit Flachstrahldüse oder dem so genannten Dreckfräser ist unbedingt ein Mindestabstand von 20 cm einzuhalten. Vor allem mit der noch härter wirkenden Rundstrahldüse kann ein Reifen irreparabel beschädigt werden. Es empfiehlt sich grundsätzlich, den Reinigungsstrahl nicht direkt, nicht im stumpfen Winkel und vor allem nicht zu nahe auf den Reifen zu halten.
P.P.S.:
Ein schönes Wortspiel:
Er lehnt die Haftung ab, weil Haftgrund da war... 
Geändert von knuffel (17.07.2006 um 22:17 Uhr).
|
|
|
17.07.2006, 22:14
|
#14
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Jooo....
halte den mal auf die Flanke eines Reifens....Das Gummi wird heiß und Dein
Reifen ist hinüber.
Der Druck unmittelbar hinter der Düse ist nicht zu unterschätzen.
Deine lackstellen sehen so aus wie die Pflastersteine bei mir auf der Auffahrt,
wo ich das Ding mal getestet habe...
Mein Tipp :
Geh zum Lacker...Aber erzähl ihm nicht, daß Du zu den ausgemachten
Trotteln gehörst, die einen Druckstrahler auf Lack halten....
Er wird -zu Recht- jegliche Haftung ablehnen.
Schau Dir mal die Lackschichten genau an. Da ist mit Sicherheit Haftgrund dabei.
Gruß
Artur
|
Artur, vergisses!
Hier hat jeder Autowaschpark auch Dampfstrahler, das ist mal ganz normal.
Ich kann meine Hand unter den Reiniger halten, und es tut nicht mal besonders weh.
Ich hab in den letzten 18 Jahren 20 Autos gehabt, und alle immer so sauber gemacht.
Mir ist NOCH NIE der Lack weggeflogen.
Ist ja auch auffällig, dass es ausgerechnet beim ersten Mal nach der Neulackierung der Haube passiert ist.
Da wird der Lacker das gute Stück auf Garantie schön neu machen müssen.
Für sowas bezahle ich nicht über 400 Euro!
Was die Reifen angeht, das weiss ich natürlich! 
|
|
|
17.07.2006, 22:15
|
#15
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Seh ich nicht so. Ich sprühe seit >10 Jahren meine Autos mit dem Dampfstrahler ab. Und halte auch oft mal länger dicht auf eine Stelle weil da Mückenhirn heftigts dranklebt.
Noch NIE ist mir Lack dabei weggeflogen.
Edit: Hat sich mit Red´s Posting überschnitten. Aber schön das wir fast den selben Inhalt haben 
|
|
|
17.07.2006, 22:19
|
#16
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
also mir sieht danach aus als ob da nicht richtig aufgearbeitet wurde.wohl kaum angeschliffen,ist ja auch eine dumme ecke da.
mir haben sie in düsseldorf an der messe die komplette beifahrerseite zerkratzt.ein oberhalb der türleiste und einmal unterhalb.echt eine sauerei.habe die ganze seite neu lackieren lassen.man sieht auch keinen farbunterschied.habe einen sehr guten freund,der hat eine lackiererei.
ich wasche den wagen auch ordentlich mit dem dampfstrahler.aber wegfliegen tut da nichts 
|
|
|
17.07.2006, 22:22
|
#17
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Artur, vergisses!
Hier hat jeder Autowaschpark auch Dampfstrahler,
|
Joo....
Das sind aber Teile die mit hohem Druck zerstäuben.
Und ihenen stehen entsprechende Wassermengen + Druck zur Verfügung.
Aber so ein kleiner Kärcher schafft das nur, weil er eine relativ geringe Wassermenge
auf eine kleine Fläche konzentriert + Rotation etc.
Glaub´s mir. Du bist nicht der Erste. Und die Bilder sind typisch dafür.
Sag´s Deinem Lacker lieber nicht, daß da ein Kärcher am Werk war.
Von Dir gar nicht zu reden...
Hach, bin ich wieder freundlich heute..
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.07.2006, 22:22
|
#18
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
 Manthos, ne dumme ecke??
da kommt man Locker mit nem exender hin zum schleifen... wenn nicht dann mit schleifpapier, iss ja nur flächen...
ich denk mal, dass nicht richtig gemacht wurde....
|
|
|
17.07.2006, 22:26
|
#19
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Joo....
Glaub´s mir. Du bist nicht der Erste. Und die Bilder sind typisch dafür.
|
Artur, wie gesagt, ich wasche den Wagen seit 3 Jahren mit exakt diesem (nämlich meinem) Hochdruckreiniger, und zwar ohne dass da was wegfliegt.
Ich weiss auch wie man mit so nem Ding umgeht.
Klar, dass die Spuren genau auf das Ding hinweisen, weil die ja auch dadurch verursacht wurden.
Der Punkt ist: Das Ding DÜRFTE DIESE SCHÄDEN AM LACK NICHT VERURSACHEN, und würde es das tun, hätte ich 3 Autos ohne Lack auf dem Hof stehen.
Ausser der Haube habe ich keine Lackschäden am Auto, und nur diese wurde neu lackiert.
Also hat der Lacker Müll gebaut!
|
|
|
17.07.2006, 22:33
|
#20
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Also hat der Lacker Müll gebaut!
|
Das bestreite ich ja auch gar nicht.
Du hast es nur einfacher, wenn Du Dir die Sache mit dem Kärcher
-sagen wir mal - als Info für den Lacker für später aufbewahrst.
Google mal ´n büsschen rum ( Lackschäden / HD-Reiniger / falsche Handhabung)
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|