


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2006, 07:25
|
#11
|
7er Rookie
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Solingen
Fahrzeug: 740iL 11/97
|
Ich kenne das Problem von meinem CLK (pumpendes Gefühl beim Bremsen). Damals waren meine Scheiben hin, obwohl die erst ganz frisch drauf waren.
Zeitgleich hatte ein Kollege von mir an seinem Sharan das Problem, dass er verzogene Bremsscheiben hatte. Er sagte mir damals, die Werkstatt vermutet eine extreme Bremssituation im Regen oder bei nasser Fahrbahn.
Beispiel: Es ist ein schöner Sommertag und Du fährst auf der Autobahn und wirst zu einer Bremsung gezwungen, die die Scheiben richtig aufheizt und fährst dann durch eine Pfütze oder es fängt an heftig zu regnen. Es kommt zum schnellen Erkalten der Scheiben, was ein Verziehen des Metalls zur Folge haben kann.
Ich bin kein Fachmann, aber soetwas kann ich mir gut vorstellen, zumal ich damals eine ähnliche Situation erlebt hatte. Nach dem erneuten Wechseln der Scheiben hatte ich dann Ruhe.
Ich habe aber auch mein Fahr- und Bremsverhalten verändert, weil man mir bei MB sagte, dass das ständige extreme Herunterbremsen von 200 auf 120 oder Ähnliches Gift für die scheiben sind.
Der Nightcrawler 
|
|
|
29.09.2006, 07:51
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
zum Knarzen:
kenn ich bei meinem E38 auch, ist nicht sehr laut und war vor gut zwei Jahren nach der Abholung in der NL auch mehrfach diskutiert worden. Gab die gleiche Antwort: liegt an der Automatik, habe mir damals auch Neufahrzeuge, quasi im Stand anrollen lassen, die das dann auch hatten. Hatte dann bei meinem alten E30 (Schalter), den Test, wie Markus beschrieb gemacht: der sonst seidig abbremsende E30 knarzte dann auch !
Habe mich dann zufriedengegeben, dass es offenbar "systembedingt" ist; ist auch über gut zwei Jahre nicht unangenehmer geworden, an manchen Tagen ist auch fast nichts zu spüren davon.
Der eine E38, der das garnicht zeigt, muß offenbar Glück mit den Details seiner Reibbeiwerte aus der Kombination der Bremsklötzer und Scheiben haben (dies müsste man mal näher erforschen).
|
|
|
29.09.2006, 10:26
|
#13
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Als Nachtrag möchte ich auch nocheinmal einwerfen, dass Her Sagert (der Mitarbeiter von ZF Dortmund) bei der Probefahrt nach dem Ölwechsel sofort auf meine "seltsamen" Bremsen aufmerksam geworden ist. Er meinte, dass mein Fahrzeug das erste sei, das nicht wie gewohnt in die Bremsen "beisst", also eher ein zaghaftes bzw. kraftloses Bremsverhalten aufweist und somit ein grösserer Kraftaufwand nötig ist. Sowas hat er in den Jahren seiner Betriebszugehörigkeit bei noch keinem der 7er erlebt.
Nun nochmal eine Frage: kann eventuell jemand schon anhand der Fotos (muss nicht 100% sicher sein) erkennen, ob es wirklich originale BMW-Scheiben oder "Billigscheiben" sind? Gestern bei ATU stand zufällig ein 728er auf der Nachbarbühne, der vor wenigen hundert Kilometern erst neue Originalscheiben bei BMW hat einbauen lassen. Auf den ersten Blick sahen beide ähnlich aus...aber dennoch gab es leichte Unterschiede (meine ich). Zum Beispiel die Auflagefläche, wo die Alufelgen dann drauf sitzen sah irgendwie anders aus von der Anordnung der Löcher und Vertiefungen.
Hauptsächlich gehts mir halt darum, ob es Sinn macht, die sonst immer wieder empfohlenen Originalscheiben zu bestellen oder doch mal andere Scheiben aus dem freien Handel zu bestellen.
Des Weiteren wurde mir aufgrund der Fotos bereits zugesteckt, dass Anhand der Verteilung der Flecken und Bremsspuren auf den Scheiben die Beläge offenbar nicht gleichmäßig auf die Scheiben gedrückt werden. Mögliche Ursache eventuell verzogene oder falsch eingebaute Bremssättel/Beläge oder sogar wiederverwendete alte Befestigungsklammern, oder oder oder...
Und nochmal zur Historie: die Scheiben und Beläge wurden bei Kauf (km-Stand 127.000) vom Freundlichen erneuert und nach den ersten ca. 5000 Kilometern durch mich reklamiert, da hier dieses Vibrieren beim Bremsen zwischen 120 und 70 sowie das Intervallartige Bremsen in langsamen Geschwindigkeiten begonnen hatte. Hier wurde mir zuerst empfohlen, mehrere starke Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten durchzuführen. Da es aber nicht besser (eher schlimmer wurde), habe ich erneut reklamiert und es wurden daraufhin angeblich neue Scheiben (und Beläge; 147,- habe ich selber bezahlen dürfen) verbaut. Nach wieder ca. 5000 Kilometern ging der Scheiss erneut los. Habe dann aber bereits resigniert, da die Werkstätten dann sowieso immer wieder von "Anwenderfehlern" und Verschleiss faseln...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
Geändert von SoulOfDarkness (29.09.2006 um 10:36 Uhr).
|
|
|
29.09.2006, 10:52
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iLA (3/99)
|
Hallo,
schaut aus alls ob deine Scheiben zu heiß geworden währen. Dann entstehen diese Flecken.
Bremsen knarzen habe ich übrigens auch.
MfG
|
|
|
29.09.2006, 12:03
|
#15
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@SoulOfDarkness,
scheiben sind defekt, siehe Anlaufspuren, sind vermutlich keien Originalscheiben
also
raus damit inkl. neue Beläge
Scheiben vorne links und rechts neu, kein Problem, ist schnell gemacht
Achtung
darauf achten, dass die Alufelge innen, wo sie auf der Scheibe aufliegt keine Korrosionsstellen hat, also Felge ebenfalls mit feinem schleifpapier abschmiergeln
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
29.09.2006, 20:32
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Hey Stephan, hol Dir neue Bremsscheiben und Beläge (Zimmermann) und ich bau sie Dir ein.
Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|