


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.05.2006, 19:15
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
@Markus,
dich trifft man ja auch überall
Soeben habe ich meinen aus der Werkstatt geholt, da die Kettengehäusedichtung gewechselt wurde. Jetzt zieht das Teil ab, als hätte ich Winterbereifung drauf und einen getunten Chip. Die absolute Sahne
Allerdings läuft er jetzt im Stand sehr unruhig, insbesondere wenn er warm ist. Motorblock und Auto vibrieren. Das hatte ich vorher nicht.
Der Meister sagte mir dazu, dass das daran liegen kann, dass das Steuergerät nach dem Batterieabklemmen neu angelernt werden muss. Das werde ich mal über die Feiertage beobachten und hoffe, dass es sich wieder gibt.
|
Man gibt ja sein bestes....
Zumindest versuche ich vielen zu helfen, wenn es denn geht und ich etwas dazu sagen kann...
Wenn ich mich jetzt so Ad hoc richtig erinnere, dann hast Du doch auch einen von 1995 - also einen M60 Motor. Meiner lief schon eine ganze Zeit im Leerlauf (nur wenn nicht auf D) recht unrund. Hatte mir aber auch keine Gedanken gemacht. Das Problem (oder auch gute - wie man es halt sieht) ist bei den BMW Motoren, daß das Motormanagement sich auf die Fehler die er im Laufe der Zeit ablegt darauf einstellt. Wenn der Motor unruhig läuft, dann ist es in dem meisten Fällen eine (oder auch beide) Lambdasonde.
Ansonsten wie gesagt: wenn es der Ölabscheider ist, dann läuft er halt auch etwas unrund. Seitdem das Teil bei mir getauscht ist, läuft mein Auto so ruhig wie lange nicht mehr. Scheint so wie ich es mir hab sagen lassen auch eine der (vielen) Serienkrankheiten der 7er zu sein.
Gruß,
Markus
|
|
|
24.05.2006, 19:47
|
#12
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Hi Markus,
ich schätze deine Hilfsbereitschaft übrigens sehr.
Es ist nur witzig, dass bestimmte Leute zur gleichen Zeit die gleichen Zipperlein erleben oder gerade überstanden haben. Ein paar Tage lang dachte ich schon, mein Wagen wäre bei @OneStone angedockt.
Zitat:
Zitat von mk2611
Serienkrankheiten
|
Das Wort gebrauchte der Meister auch. Aber da es erst seit der Reparatur auftritt, finde ich das schon etwas seltsam.
Wenn es um die Lambdasonden gehen sollte (  ), hätte ich - wenn ich das recht verstehe - schon vorher etwas Unruhe verspüren müssen, die mit der Zeit langsam zunimmt, oder?
Die Unruhe tritt nur auf, wenn ich auf "D" (mit Bremse), "P" oder "N" stehe. Die Drehzahlnadel zeigt - wie gewohnt - auf den ersten Strich über NULL.
|
|
|
24.05.2006, 21:42
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Hi Markus,
ich schätze deine Hilfsbereitschaft übrigens sehr.
Es ist nur witzig, dass bestimmte Leute zur gleichen Zeit die gleichen Zipperlein erleben oder gerade überstanden haben. Ein paar Tage lang dachte ich schon, mein Wagen wäre bei @OneStone angedockt.
Das Wort gebrauchte der Meister auch. Aber da es erst seit der Reparatur auftritt, finde ich das schon etwas seltsam.
Wenn es um die Lambdasonden gehen sollte (  ), hätte ich - wenn ich das recht verstehe - schon vorher etwas Unruhe verspüren müssen, die mit der Zeit langsam zunimmt, oder?
Die Unruhe tritt nur auf, wenn ich auf "D" (mit Bremse), "P" oder "N" stehe. Die Drehzahlnadel zeigt - wie gewohnt - auf den ersten Strich über NULL.
|
Danke!!  Ich mache das eher aus reiner "Leidenschaft" zum Auto. Ich lerne davon und irgendwann hat man bei anderen Leuten mal einen Gefallen gut....
Leider tritt das schütteln dann bei einer defekten Lambdasonde von heute auf Morgen auf. War bei meinem 740iger und auch an meinem damaligen 730iger schon getauscht worden. In der Tat merkt man das wirklich mehr auf N oder P als auf D.
Aber wie gesagt schüttelt der Wagen auch wenn dieser Ölabscheider undicht ist.
|
|
|
25.05.2006, 21:35
|
#14
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Hätte mir der Fehlerspeicher (ausgelesen letzten Freitag) das mit der Lambdasonde nicht sagen sollen? Oder soll ich den jetzt nochmal auslesen lassen?
Der Meister konnte übrigens mit "Ölabscheider" nichts anfangen
Sitzt der am hinteren Ende des Motors bei Zylinder 4/8?
|
|
|
25.05.2006, 22:44
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Hätte mir der Fehlerspeicher (ausgelesen letzten Freitag) das mit der Lambdasonde nicht sagen sollen? Oder soll ich den jetzt nochmal auslesen lassen?
Der Meister konnte übrigens mit "Ölabscheider" nichts anfangen
Sitzt der am hinteren Ende des Motors bei Zylinder 4/8?
|
Eigentlich schon. Allerdings weiss ich jetzt nicht ob das Fehlerauslesen im Moment, bei den umfangreichen Problemen die Du hast, etwas bringt.
Der Ölabscheider ist in der Tat zwischen dem Motor und der Fahrgastzelle. Ist beim E38 nicht so ganz einfach zu tauschen. Die Ansaugbrücke muss dafür runter. Das ist schonmal mindestens 2 Stunden arbeit.
Schau mal unter dem folgenden Link nach (das letzte Bild zeigt das Teil);
http://www.kleopatrus.de/Kleopatrus.Abschlussmain.htm
Gruß,
Markus
|
|
|
26.05.2006, 18:46
|
#16
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Ob es dasselbe ist wie ich letzte Woche hatte, kannst Du ganz einfach prüfen:
Motor laufen lassen und Ölmessstab herausnehmen. Den Finger auf die Öffnung wo der Ölmessstab reinkommt halten und wenn er angesaugt wird, dann ist es dasselbe.
|
Hi Markus,
das habe ich jetzt gerade mal getestet. Der Finger wird nicht angesaugt.
Kann man die Lambda-Sache irgendwie selbst testen, oder muss ich da wieder zum Freundlichen oder zur Abgasuntersuchung?
|
|
|
26.05.2006, 18:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Hi Markus,
das habe ich jetzt gerade mal getestet. Der Finger wird nicht angesaugt.
Kann man die Lambda-Sache irgendwie selbst testen, oder muss ich da wieder zum Freundlichen oder zur Abgasuntersuchung?
|
Das verrät eher die Diagnose. Wie gesagt - ich weiss nicht ob Dein Fehlerspeicher im Moment eine verlässliche Angabe macht, denn da sind ja auch jede Menge anderer Fehler abgelegt. Zumindest was das Navi anbelangt. Wenn ich mich jetzt noch recht erinnere, dann waren da noch ein paar Fehler mehr drin die die Diagnose erschweren könnten.
Gruß,
Markus
|
|
|
29.05.2006, 14:47
|
#18
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Da mein Monitor-Bedienteil jetzt wieder geht und offensichtlich das MK1 hinüber ist, sollte es auch wieder mit der Diagnose klappen.
Für Dienstag nächster Woche habe ich mal einen Termin beim Boschdienst. So weit ich in den relevanten Threads zum Thema LMM, Lambda und Zündkerzen gelesen habe, sollten sie die Ursache für das unruhige Standgas ja ganz gut feststellen und ggf. gleich beheben können.
|
|
|
29.05.2006, 16:00
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
moin Jungs...
kurzer Einwurf...das Teil nennt sich Kurbelgehäuseentlüftung...
Der Ölabscheider sitzt vorne rechts am Motor, hat aber ein Verbindungsrohr nach hinten, zu eben dieser Entlüftung.
Einfacher Test ist auch, Ansaugschlauch abschrauben und mal eben die Drosselklappe manuel ankippen und mit ner Lampe in die Ansaugspinne reinleuchten...
Wenn da Öl drinne steht, dann sollte dieser Deckel hinten getauscht werden.
mfG René
|
|
|
02.06.2006, 13:13
|
#20
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Unruhiger Leerlauf durch RESET behoben
Heute habe ich mal wieder einen Reset gemacht:
Der unruhige Leerlauf war danach behoben.
Wahrscheinlich hatte sich die Motorsteuerung auf die Lauftests und Probefahrten der Werkstatt eingestellt. Scheinbar bleibt aber - im Gegensatz zur permanenten Neuausrichtungen auf die Fahrweise - die Einstellung für den Leerlauf nach den ersten paar Kilometern konstant.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
MOtorumbau im E38 730i
|
TripleX |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
19.07.2002 23:49 |
|