


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.05.2006, 08:29
|
#11
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
meiner meinung nach ist die bessere lösung der 730d. habe mal einen 725tds probegefahren....vom fahrverhalten war ich mit meinem 730d vollends zufrieden, natürlich auch nicht mit 8buw. 12 zylinder zu vergleichen, aber super verbrauch und trotzdem gute fahrleistungen, man hat nie den eindruck der motor wäre der lage nicht gewachsen, anders beim 725tds. wie gesagt, ist mein eindruck....
__________________
fortuna coa est...
|
|
|
09.05.2006, 08:34
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: HH
Fahrzeug: 740i
|
Muss ja jeder selbst entscheiden, aber ich bin auch eher für denn 730d.Hab mich mal schlau gemacht solangsam ist der 725tds garnicht immerhin 206kmh hätte ich nicht gedacht bei nur 143ps und 2tonnen leergewicht.Aber 230kmh ist schon angenehmer mit einem 730d.
Gruß Marcel
|
|
|
09.05.2006, 08:40
|
#13
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
ja, auf die endgeschwindigkeit kommt ja auch nicht an, der weg dahin ist aber schon nen wenig beschwerlicher mit nem 725, wenn wir ehrlich sind... 
|
|
|
09.05.2006, 08:45
|
#14
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Kann in den Gesang zugunsten des 3-Liter-Diesels auch nur einstimmen. Ist sehr angenehm zu fahren, untenrum eine sehr ausgewogene Kraftentfaltung und zum Cruisen bestens geeignet (halt ein 7er). Der Motor kommt mit dem Gewicht des E38 sehr gut zurecht...fährt sich wie ein Kleinwagen...mal abgesehen von der Grösse *g*
Nur obenrum (so ab 190) geht langsam die Puste aus...da kommt dann nicht mehr viel Druck bis zur Endgeschwindigkeit...aber darum gehts Dir ja nicht. Durch die excellente Schalldämmung der 7er ist das Brummen des Diesels sehr angenehm...da muss man halt Fan sein. Ich bin Dieselfan 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
09.05.2006, 08:49
|
#15
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
ich mittlerweile auch....
die puste geht meinem mittlerweile 530d, als schalter, auch bei ca. 200 so langsam aus. bis 220 macht er noch mit, dann gaaaaaaanz langsam auf knapp über 230. aber sollen ja alles keine rennwagen sein. obwohl die geräuschkulisse im 7er um längen besser ist als im 5er (liegt sicher auch am touring) 
|
|
|
09.05.2006, 08:55
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von SpeedToy
Ich bin am überlegen ob ich mir nen 725tds kaufen sollte und meinen Dicken evtl. weggebe.
Ich kenne aber niemanden der so einen Wagen hatte. Deswegen würde ich gerne eure Meinung zu dem 725tds hören.
|
Aus welchen Gründen willst Du wechseln? Wenn Dein E32 730i noch fit ist, würde ich ihn auf LPG umrüsten, und noch Jahre fahren. Direkt in Beverungen gibt's beim Autohaus Vössing eine günstige 24h-LPG-Tankstelle, und im Umkreis noch viele günstige LPG-Tankstellen mehr.
Lass Dir den 725tds nicht schönreden von Diesel-Fans, die in Süddeutschland kaum und wenn dann nur teure LPG-Tankstellen haben. Die sind da halt noch ein bißchen zurück (in der LPG-Entwicklung).
Der 725tds ist, wie schon einige zu recht gesagt haben, unter allen E38 die schlechteste Wahl. Und da Du ihn nicht mehr neu kaufen kannst, nützen Dir solche Aussagen wie
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Das Geheule von den Nicht-Diesel-Fahrern über den schwachen, anfälligen 2,5 Liter kann man vergessen. Der Diesel ist nicht anfälliger als ein Benziner, wenn man ihn mit etwas Verstand einsetzt. Tot fahren kann man jedes Auto.
|
gar nichts. Das totfahren hat idR schon der Vorbesitzer erledigt, weil die 2,5l-Maschine mit dem schweren 7er schlicht überfordert ist, und deshalb zu stark gefordert wird, was sie mit überdurchschnittlich häufigen Defekten quittiert. Das kannst Du in allen Gebrauchtwagenreports nachlesen, und aus Gesprächen mit BMW-erfahrenen Werkstätten entnehmen. Technisch gesehen war der 725tds schon bei Erscheinen nicht auf der Höhe der Zeit, und eher aus der Not geboren, um schnell einen Diesel im E38 anbieten zu können. Also Finger weg vom 725tds; erst recht wenn Du vom zuverlässigen E32-Benziner verwöhnt bist.
Greets
RS744
|
|
|
09.05.2006, 09:49
|
#17
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von SpeedToy
Hallo.
Ich bin am überlegen ob ich mir nen 725tds kaufen sollte und meinen Dicken evtl. weggebe.
Ich kenne aber niemanden der so einen Wagen hatte. Deswegen würde ich gerne eure Meinung zu dem 725tds hören.
Beste Grüsse
OKOKOK, habe gerade gesehen das da schon mehrere vor mir diese Frage gestellt haben 
|
Hallo! Inwieweit ist denn Deine Überlegung nun gediehen? Und wie sieht Dein Budget aus?
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
09.05.2006, 10:18
|
#18
|
FWD Sucks
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Merzen
Fahrzeug: E38 740iA 4.4 Zavoli LPG
|
Puuh 143 PS im 7er, der rollt ja rückwärts nen Berg hinunter
Würde da auch eher nen 730D oder nen 728i mit Gasanlage vorziehen wenn es sparsam sein soll
__________________

Meine V Rod Klick
Das Boot Klick
|
|
|
09.05.2006, 10:34
|
#19
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Das Geheule von den Nicht-Diesel-Fahrern über den schwachen, anfälligen 2,5 Liter kann man vergessen. Der Diesel ist nicht anfälliger als ein Benziner, wenn man ihn mit ertwas Verstand einsetzt. Tot fahren kann man jedes Auto.
|
... und mit etwas Pech hat das der / haben das die Vorbesitzer bereits zu 90% erledigt. Oder geht es hier um einen Neuwagen?
Totfahren kann man sicherlich jedes Auto. Bei einem tds genügt aber schon relativ wenig "falscher Umgang", den man dem Wagen mit x tausend km auf der Uhr schließlich nicht unbedingt ansieht und den einem der jeweilige Vorbesitzer garantiert nicht aufs Brot schmiert...
Olli
|
|
|
09.05.2006, 10:52
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Lemgo
Fahrzeug: Porsche 924 S, E32 730i R6
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Hallo! Inwieweit ist denn Deine Überlegung nun gediehen? Und wie sieht Dein Budget aus?
|
Also, so langsam bin ich nun doch am zweifeln wegen dem 725tds...
Is der wirklich so schlecht???
Nun, ich dachte da im Bereich um die 7.500.-
Wenn es günstiger geht, ist auch nicht schlimm 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|