Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2006, 20:52   #11
Klaus
FWD Sucks
 
Benutzerbild von Klaus
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Merzen
Fahrzeug: E38 740iA 4.4 Zavoli LPG
Standard

Zitat:
Zitat von ruha
hallo,
wo bekomme ich diese grundhalterung denn her.

gruß

ruha

gibt es alles wie oben erwähnt bei Brodit
__________________

Meine V Rod Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Das Boot Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Klaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 22:20   #12
HighWheels
Always straightforward!
 
Benutzerbild von HighWheels
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
Standard

Ich habe auch die Brodit Halterung für meinen Fujitsu Siemens Pocket Loox N520 und kann sie nur empfehlen. Habe die Halterung wie Klaus am Lüftungsgitter, allerdings mittig über dem Drehrad damit ich noch die volle Luftdröhnung abbekomme. Das Drehrad kann man trotzdem noch verstellen.

Die fahrzeugspezifische Halterung plus dem Adapter für den PDA bzw. PNA ist zwar nicht gerade günstig, dafür aber top Quali und technisch durchdacht. Ausserdem macht sie das Auto schneller und senkt den Verbrauch...
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
HighWheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 09:37   #13
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

Ich habe inzwischen auch die Brodit-Halterung und bin sehr zufrieden damit. Da wackelt nix, Luft kommt trotzdem zu mir durch und der PNA hat genau die richtige Blickhöhe. Empfehlenswert.

Stefan
__________________
Gruss, Stefan

535i GT Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 10:36   #14
ruha
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Oberstadtfeld
Fahrzeug: E 38 735i 07.97
Standard

vielen dank für die ganzen info`s, habe mir alles bei bordi bestellt und werde dann sehen ob alles so ist wie ihr beschrieben habt.

gruß

ruha

ruha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 10:24   #15
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Frage Störendes Ladekabel beim tomtom

Hallo, Klaus,

ich wollte meinen neuen tomtom ONE II zunächst ohne störendes Kabel jeweils nur über Akku laufen lassen, nur wäre dann die Lebensdauer so eines Lithium-Ionen Akkus durch die vielen Ladezyklen wohl auch begrenzt. Aber das lose Ladekabel sieht einfach nicht 7er-like aus.

Was mich primär interessieren würde: Wie kann man das Original tomtom Ladekabel geschickt im Armaturenbrettbereich verschwinden lassen? Eigentlich müsste der Zigarettenanzünder-Stecker des Ladekabels doch nur eine über das Zündschloß geschaltete 12V-Spannung erhalten. Wichtig wäre mir auch, dass man eine solche Lösung jederzeit wieder relativ leicht zurückbauen kann und das tomtom Ladekabel dabei unversehrt bleibt.

Klaus, Du schreibst, dass Du das Ladekabel durch den Lüftungsschacht gelegt hast. Wie geht das genau? Wo hast Du dann den Ladeadapter-Stecker angeschlossen? Kannst Du vielleicht ein paar Bilder nachreichen?

Ich glaube, das würde hier sehr viele interessieren.

Grüße

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 11:49   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Ich habe den TomTom Rider beim E46 3er verbaut. Da ich auch keine Lust auf dieses Schwanenhalsgezitter und -runtergefalle hatte, habe ich mich auch für die Montage vor dem Lüftungsgitter entschieden. Hat nur Vorteile: richtige Blickhöhe, kein störend heller Hintergrund, näher dran am Auge und deshalb bessere Erkennbarkeit von Details.

Als Halterung habe ich eine Universalhalterung von MTU gewählt. Kostete 18 EUR, gibt's auch für den E38 z.B. bei handytreff.de. Pic/Einbauanleitung hänge ich an.

Das Ladekabel wollte ich auch erst verstecken. Der TTR hat aber einen Lithium Akku mit 5 Std. Kapazität, so daß ich ihn dann doch zumeist ohne Ladekabel betreibe. Das (und nicht das ewige anladen im Auto) ist doch auch besser für die Akku-Lebensdauer. Geladen (und Strecken einprogrammiert) wird er dann im Haus.

Greets
RS744
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf MTU Haltewinkel 70715 für E38.pdf (130,5 KB, 40x aufgerufen)
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 12:13   #17
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Daumen nach unten Lose Kabel über Edelholz? Nein, Danke!

Danke RS 744,

ich habe mal geprüft, wie lange mein neuer tomtom One II allein über den Akku betrieben werden kann.

Bei einer Helligkeitsstufe von 40% und deaktiviertem Bluetooth kam ich immerhin auf ziemlich genau 4 Stunden.

Tja, vielleicht sollte man den tomtom wirklich im Auto nur ohne jedes störende Kabel betreiben und dann zu Hause jeweils nachladen. Für Notfälle kann man das Ladekabel ja immer noch dabei haben.

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen gesucht Motor don_franco BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 23.04.2005 19:04
Felgen/Reifen: Erfahrungen mit 17"-Felgen für Winterreifen esprit1967 BMW 7er, Modell E65/E66 7 17.11.2004 06:56
Erfahrungen in Leipzig? BMW-7er BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 29.02.2004 12:14
BMW Assist Vi+ Erfahrungen? Martin BMW 7er, Modell E38 11 19.07.2002 22:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group