Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2006, 13:38   #11
dechef
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard J

Tageskilometer Sind 40pro Tag

Also UngefÄhr 15000km
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 13:48   #12
ollilein
Doppelvergaser
 
Benutzerbild von ollilein
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
Standard

Lohnt sich Gas denn da überhaupt?

Gib mal Deine Zahlen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) da ein.

Gruß
Olaf
__________________
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen !
ollilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 14:41   #13
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von dechef
Tageskilometer Sind 40pro Tag

Also UngefÄhr 15000km
Dann vergiss das Gas wieder. Lohnt den Aufwand bei weitem nicht.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 15:15   #14
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

Bei der Amortisationsrechnung sollte man aber eine entsprechende Steigerung des Wiederverkaufswerts mit einfliessen lassen.

Es ist spaeter bestimmt auch um einiges einfacher zu verkaufen.

Ich hab die Umruestung quasi in den Autokauf gleich mit eingeplant, nen Diesel waere in der Anschaffung teuer gewesen als der 40ger + Gasanlage...

Ausserdem tut tanken alle paar Tage weh, die Umruestung nur einmal...

Mein Fazit: Auch wenn ich nur etwa 15000km / Jahr fahren wuerde, ich haette es trotzdem getan.

Gruss Uwe
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 15:36   #15
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von ollilein
In Neuss gibt's einen, guter Preis und schnell.

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umrüster

Gruß
Olaf
Hi Olaf !
Na wenn man sich die Umrüstbilder der Fahrzeuge in der Galerie mal anschaut, vergeht einem die Lust auf diesen Laden... die bauen den ganzen Krempel noch nicht mal unter die Motorabdeckung .. kein Wunder also das die "schnell" sind ! Danke, ich habe genug gesehen....
Da wird ganz sicher auch alles beim Bohren montiert bleiben...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 18:36   #16
ollilein
Doppelvergaser
 
Benutzerbild von ollilein
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
Standard

Zitat:
Zitat von rednose
Hi Olaf !
Na wenn man sich die Umrüstbilder der Fahrzeuge in der Galerie mal anschaut, vergeht einem die Lust auf diesen Laden... die bauen den ganzen Krempel noch nicht mal unter die Motorabdeckung .. kein Wunder also das die "schnell" sind ! Danke, ich habe genug gesehen....
Da wird ganz sicher auch alles beim Bohren montiert bleiben...
Was soll denn so'n Kommentar, was machst Du denn bei Autos, die keine Motorabdeckung haben?
Ausserdem ist doch alles sauber verbaut, ordentlich ausgerichtet usw.
Ich bin der Meinung, wer nichts verdeckt einbaut hat auch nichts zu verbergen.

Gruß
Olaf
ollilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 19:43   #17
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
...ist doch alles sauber verbaut, ordentlich ausgerichtet usw...
Na ja, also unter "sauber" und "ordentlich" verstehe ich aber auch etwas anderes.
Erinnert mich irgendwie an fliegende Verdrahtung...
Da ist mein Umbau von einer ganz anderen Qualität.
Die einzig offensichtlichen Teile, die man im Motorraum sieht, ist ein Druckregler auf dem Radhaus auf der Fahrerseite, auf der Beifahrerseite ist eine Blackbox verbaut.
Von den ganzen Schläuchen und der Einspritz-Mimik sieht man kaum etwas, weil dies unterhalb der Ansaugbrücke angebracht ist.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

Geändert von altbert (02.05.2006 um 19:44 Uhr). Grund: Dreckfuhler...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 20:04   #18
ollilein
Doppelvergaser
 
Benutzerbild von ollilein
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
Standard

Zitat:
Zitat von altbert
Na ja, also unter "sauber" und "ordentlich" verstehe ich aber auch etwas anderes.
Erinnert mich irgendwie an fliegende Verdrahtung...
Da ist mein Umbau von einer ganz anderen Qualität.
Die einzig offensichtlichen Teile, die man im Motorraum sieht, ist ein Druckregler auf dem Radhaus auf der Fahrerseite, auf der Beifahrerseite ist eine Blackbox verbaut.
Von den ganzen Schläuchen und der Einspritz-Mimik sieht man kaum etwas, weil dies unterhalb der Ansaugbrücke angebracht ist.
Na das ist ja praktisch, d.h. wenn an den Einspritzventilen mal was defekt ist, muss die Ansaugbrücke runter.
Alles unnötige Kosten die da entstehen.
Meine Rails von der Erdgasanlage sitzen oben auf der Ansaugbrücke, mein Kollege hat vor 2 Wochen seinen E39 auf LPG umbauen lassen, da ist auch alles oben.
Letztendlich auch alles Geschmackssache und Motorhauben aus Glas haben wir ja alle nicht.

Gruß
Olaf
ollilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 22:18   #19
Basti_81
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38) LPG
Standard

Hallo, habe bis jetzt 3 BMW´s mit Gas gefahren und war jedes mal sehr überrascht wenn es wieder eine neue Anlagen Art gab. Der 1. war nen E34 525i 12V mit ner ungeregelten Venturi Analge, das ding lief immer hat mich nie im stich gelassen, nicht mal als der Kopf gerissen ist. Danach war es dann nen E34 530i V8 mit ner sequenzielen Anlage von Tatarini, also wenn ich euch eins raten kann, dann ist es last euch nie so eine Anlage verbauen, das gib nur müll dauernt läuft die Kiste im stand wie nen Sack Nüsse dann auf Benzin gar nicht mehr. Mein jetziges Auto ist nen E38 740 V8 4,0L mit ner Prins VSI Anlage und das ist das beste was ich bis jetzt an Gasanlgen in jeglichem Fahrzeug gefahren bin. Man merkt fast nichts, man startet den Motor, selbst im Winter nach ca 5 min hört man ein leichtes "Klick" und er läuft auf Gas. Natürlich habe ich die Niederlande, vor der Tür, da ist das mit den Preisen ja noch besser als in Deutschland so ca 42-48cent pro Liter. Also wenn dann Gas nehmt eine Prins Anlage und lasst den Einbau nicht in einer Bastelbude machen, dafür ist so ein Auto echt zu schade.
Basti_81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 22:33   #20
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Frage Erdgas

Zitat:
Zitat von ollilein

Meine Rails von der Erdgasanlage sitzen oben auf der Ansaugbrücke,

Letztendlich auch alles Geschmackssache und Motorhauben aus Glas haben wir ja alle nicht.

Gruß
Olaf
Hi Olaf,

lese ich richtig, Du hast Deinen Bimmer auf Erdgas umgebaut?

Welche Anlage ist denn das, was kostet das, wieviel Kofferraum bleibt dann übrig?

Reich doch gern Infos rein

Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: TÜV & ASU neu & Gas eingetragen Rufus der Held BMW 7er, Modell E32 19 06.03.2006 16:32
Motorraum: 740i Problem mit dem Gas perlich BMW 7er, Modell E38 1 01.12.2005 08:41
Gas-Antrieb: @Gaser: meine Prins nimmt bei Hitze kein Gas an... Howy25 BMW 7er, Modell E38 6 24.06.2005 17:19
Gas-Antrieb: Gas (LPG) Schulle BMW 7er, Modell E38 17 27.01.2005 16:10
Gas-Antrieb: Ich gebe jetzt mit meinem V8 richtig Gas: Autogas/LPG. Geil. Johnstruck BMW 7er, Modell E32 24 11.01.2005 13:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group