


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2006, 05:25
|
#11
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
Gestern dann der Umbautag. Trotz wirklich umfangreicher Vorbereitung hat es zu zweit dann auch wirklich den ganzen Tag gedauert. Aber der Reihe nach. Ideal ist natürlich eine Hebebühne. Das Auto ringsum aufbocken geht aber auch. Allerdings sollte der Wagen so hoch sein, dann man mit langen Werkzeugen unter das Fahrzeug kommt. Den Hebel braucht man sehr dringend! Die alten Bremsen runterzureißen ist eine Sauarbeit. Insbesondere der Dreck und die wirkenden Kräfte machen einige Verbindungen fast unlösbar. Da hilft teilweise nur Gewalt. Gerade die Bremssattelhalter sind hammermäßig fest. Gut wenn man da eine ausrechende Verlängerung rumliegen hat.
|
danke für den hinweis,
ich hab das vor 2 jahren mal auf
2 unterstellböcken gemacht. 
|
|
|
28.04.2006, 22:23
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: 840ci e31 320i Audi 3.0 TDI Quattro
|
Bremse e32
Die Sättel vom e32 750i EZ: 1992 habe ich mir schon gekauft,nun jetzt ist die FRAGE welche Scheiben kann man fahren,meine also die vom 540i V8 E34,ich hätte aber gerne die großen so wie beim e38 aber ich denk mal das die nicht passen werden,oder ichh muss bei Cunz in Speyer anrufen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|