


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.03.2006, 07:38
|
#1
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Gestern auf der Fahrt aus Vechta hab ich in Ahlhorn auch mal wieder tanken müssen und dabei wie immer den BC1-Wert resettet. In Oldenburg angekommen hab ich meinen Dicken mit 6,7 Litern Durchschnitt abgestellt. Ich liebe meinen Trekker  War übrigens eine nette Fahrt über Land bei schönem Wetter...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
18.10.2006, 09:26
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Büttelborn
Fahrzeug: 728iA
|
Passive Fahrweise
Seit ich meinen nur noch mit Tempomat bewege, benötigt mein 728i auf langen Autobahnstrecken mit Tempo 111 km/h 7,0 liter u. gemischte Fahrt 9,3 liter http://www.7-forum.com/forum/newrepl...te=1&p=496067#
Top!
|
|
|
18.10.2006, 09:52
|
#3
|
BMW-Masochist
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-740iL
|
Ist bei mir genau so. Die beste Sparmaßnahme ist der Fahrer selbst.
Hab durchschnittlich 13,5 - 14 L Verbrauch bei normaler Fahrweise (mit etwas stärkerer Beschleunigung  )
25% Stadt, 70% BS, 5% AB
Als ich meine Schwester in Köln besuchen war und mit 130 - 150 und Tempomat unterwegs war, hat er 9,5L gebraucht (mit 2 mal Stau)
Der viele Stadtverkehr halt .....
__________________
Gruß Simon
It`s not what you know - it`s what you can prove.
|
|
|
27.03.2006, 14:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Ja. Der Korrekturfaktor im BC für den Kraftstoffverbrauch.
Gruss
Franz
|
Ja, was ist eigentlich dieser Korrekturfaktor ? 
|
|
|
27.03.2006, 14:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Ja, was ist eigentlich dieser Korrekturfaktor ? 
|
hallo, das kann man bei der check control einrichten,
weiss nicht genau welcher punkt das ist, glaube der 18. punkt dort,
kann man einstellen dass der faktor mit bis zu 1250 multipliziert wird statt mit 1000 wie voreingestellt.
also wenn du 10 liter verbrauch hast aber durch belege weisst dass es 12,5 liter sind stellst du den faktor einfach auf 1250 und somit zeigt dein computer dir 12,5 liter an.
mfg
__________________
|
|
|
31.03.2006, 21:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Verbrauchsvergleich: passiv - aggresiv
Hallo
Im allgemeinen bin ich mit Euren Aussagen über Verbräuche und verbrauchsorientiertem Fahrverhalten einverstanden. Nur daß das Fahren mit Tempomat zu güstigem Verbrauch führt kann ich so nicht bestätigen. Da der Tempomat über Unterdruck geregelt wird, beschleunigt er stärker als notwendig, um dann wieder zu verlangsamen und wieder erneut zu beschleunigen. Besonders stark macht er das wenn ich den Temp. am Berg einschalte. Ich finde, mit einem sensiblen Gasfuß erreicht man bessere Werte.(Es sei denn, der Temp. wird mit einem Schrittmotor geregelt wie an meiner Goldwing.)
Gruß Thilo der Ältere
|
|
|
31.03.2006, 22:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
da hast schon recht der temp gibt teilweise extrem viel gas...
|
|
|
31.03.2006, 23:00
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Das starke Beschleunigen verbraucht unter dem Strich weniger Sprit als das Streicheln des Gaspedals, weil der Wagen dann eher seine Geschwindigkeit erreicht und nicht mehr beschleunigt werden muß...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
31.03.2006, 23:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
bist da sicher?? da er ja ,je nach tempo , auch wieder zurück schaltet, also er dreht dann viel höher als wenn ich selber gas geben würde.. aber denke mal wenn das überhaupt was ausmachen sollte dann irgendwo bei 0,.. oder so
|
|
|
01.04.2006, 04:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Ich habe zwar noch keinerlei messbare Vergleiche gesehen, denke aber wie Du, daß der Tempomat nicht das Optimum ist.
Ein Tempomat fährt zu "mechanisch". Der Gasfuß ist individueller und "organischer" z.B. bei kleinen, kurzfristigen Steigungen lässt man es schon mal etwas durchsacken, anstatt stur zu "drücken"
Für nervöse, ständig mit dem Fuß wackelnden Zeitgenossen, die nach einiger Zeit Vmax fahren, ist der Tempomat sicherlich ein passabler Regulator 
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von Schaltjahr
Hallo
Im allgemeinen bin ich mit Euren Aussagen über Verbräuche und verbrauchsorientiertem Fahrverhalten einverstanden. Nur daß das Fahren mit Tempomat zu güstigem Verbrauch führt kann ich so nicht bestätigen.
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|