Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2006, 06:45   #11
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard Hält das denn?

Ist das denn mechanisch stabil? Über Jahre?

Der Stutzen selbst ist ja relativ klein. Wenn man dann einen oder sogar zwei Adapter hintereinander darauf schraubt, dann ergibt das mit der Zapfpistole, die ja auch nicht gerade leicht ist, ein nicht zu verachtendes Gewicht.
Un die Hebelwirkung bei so einer Verlängerung mit zwei Adapterstücken ist auch nicht zu vergessen.

Mein Umbauer baut mir das zwar wie gewünscht ein, übernimmt aber keine Garantie für diesen Stutzen. Er verbaut sonst nur die Stutzen mit dem separaten zweiten Tankdeckel.
Er sagt er habe schon gesehen, dass sich bei den kleinen Stutzen hinter der normalen Tankklappe das Blech verbiegen kann und der Lack in Folge dessen abplatzt. Als nächstes setzt dann dort Rost an. (war allerdings kein BMW E38. Keine Ahnung, ob wir da auf stärkeres Blech hoffen dürfen.)

Was ich bislang an Umbauten in der Art gesehen habe sah eigentlich ganz stabil aus. (Kann mir auch gut vorstellen, dass es noch einen anderen Grund gibt, weshalb ein Umbauer nicht scharf ist auf die Lösung hinter der Tankklappe: Ist sicher deutlich mehr Arbeit. Aber das würde ich meinem Umrüster eigentlich erst mal nicht unterstellen wollen, so wie ich ihn einschätze.)

Der Stutzen von BRC ist noch etwas kleiner als der von Tomasetto, da er nicht diese rautenförmige Befestigungsplatte besitzt sondern Kreisrund ist.
Wird mit einer Mutter gekontert (glaube ich). habe ich real auch noch nicht gesehen. Kenne ich bislang nur von Bildern.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 08:42   #12
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie
Ist das denn mechanisch stabil? Über Jahre?
... dann ergibt das mit der Zapfpistole, die ja auch nicht gerade leicht ist, ein nicht zu verachtendes Gewicht.
Un die Hebelwirkung bei so einer Verlängerung mit zwei Adapterstücken ist auch nicht zu vergessen....
Gruß Jippie

Das ist es, was mich schreckt...
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 10:22   #13
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie
Ist das denn mechanisch stabil? Über Jahre?
Der Stutzen selbst ist ja relativ klein. Wenn man dann einen oder sogar zwei Adapter hintereinander darauf schraubt, dann ergibt das mit der Zapfpistole, die ja auch nicht gerade leicht ist, ein nicht zu verachtendes Gewicht.
Un die Hebelwirkung bei so einer Verlängerung mit zwei Adapterstücken ist auch nicht zu vergessen.
Ja, diese Sorge treibt einige um. Ist lt. Auskunft etlicher Umrüster aber kein verbreitetes Problem. Andere Umrüster gehen da auf Nr.Sicher und hinterlegen eine "Blech-Verstärkung" auf der Rückseite des Tomasetto-Stutzens.

Zitat:
Zitat von Jippie
Mein Umbauer baut mir das zwar wie gewünscht ein, übernimmt aber keine Garantie für diesen Stutzen. Er verbaut sonst nur die Stutzen mit dem separaten zweiten Tankdeckel.
Er sagt er habe schon gesehen, dass sich bei den kleinen Stutzen hinter der normalen Tankklappe das Blech verbiegen kann und der Lack in Folge dessen abplatzt. Als nächstes setzt dann dort Rost an. (war allerdings kein BMW E38. Keine Ahnung, ob wir da auf stärkeres Blech hoffen dürfen.)
Diese Geschichten kenne ich umgekehrt: der separate Gas-Tankstutzen ins Seitenwandblech gesetzt sei zu labberig, und habe schon zu Beulen im Blech geführt.

Und Lackabplatzer müssen nicht von der mechanischen Belastung her kommen. Beim Abnehmen der Nozzle trifft eine geringe Menge sehr kaltes Gas auf den Lack, und der Temp.-Unterschied könnte auch Lackrisse bei vorgeschädigtem Lack hervorgerufen haben.

Zitat:
Zitat von Jippie
Was ich bislang an Umbauten in der Art gesehen habe sah eigentlich ganz stabil aus.
Kann ich bestätigen.

Zitat:
Zitat von Jippie
(Kann mir auch gut vorstellen, dass es noch einen anderen Grund gibt, weshalb ein Umbauer nicht scharf ist auf die Lösung hinter der Tankklappe: Ist sicher deutlich mehr Arbeit.
So ist es!

Es wird bei allen Lösungen darauf ankommen, wie man beim Tanken "mit der Hebelwirkung" umgeht. Das Gas-Betanken ist gegenüber dem Benzin-Betanken ein sogen. geschlossenes System, was ja erhebliche Umweltvorteile hat. Mit dem geschlossenen System verbunden ist natürlich eine feste Verbindung zwischen Tank-Nozzle und Tankstutzen im Fahrzeug. Und über die feste Verbindung können Kräfte übertragen werden. Man sollte halt darauf achten, diese Kräfte gering zu halten - egal welcher Tankstutzen verbaut ist.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wo bekommt man günstig einen Aussenspiegel her? m_mikel BMW 7er, Modell E38 10 17.01.2006 14:19
Lenkung: Huch, wo kommt den dat Öl her :) --> neuer Schlauch. Wo kaufen ??? Rocketeer BMW 7er, Modell E38 6 30.12.2005 00:12
Ich habe seit kurzer zeit ein tickern vom Motor her und weis nicht was das ist! purzel_v8 BMW 7er, Modell E38 27 09.07.2005 00:18
Fahrwerk: Meiner schwimmt auf der HA hin und her mo740i BMW 7er, Modell E38 3 12.05.2005 20:41
Welche Firma stellt die Typenschilder her ? GlaubtMann BMW 7er, Modell E38 0 16.06.2003 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group