


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2005, 13:21
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 30.08.2004
Ort:
Fahrzeug: noch net vorhanden
|
Also wenn du die SE-Einheit gefunden hast, muss da dann ein Schlitz sein also keine Klappe, vielleicht hab ich mich etwas unklar ausgedrückt. Mach dich mal auf die Suche nach dem Schlitz. Meine mich zu erinnern hier auch mal ein Foto gesehen zu haben, wo man den erkennen konnte.
|
|
|
29.11.2005, 14:50
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Irgendwo hier im Forum gibt es eine bebilderte Anleitung. Finde sie nur nicht auf die Rasche. guck mal unter Kartenlesegerät oder ähnlich.
|
|
|
29.11.2005, 15:09
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Helvesiek
Fahrzeug:
|
Heißen Dank!!!
Habe SE-Einheit rausgeschraubt. Einschub von unten - klasse Konstruktion, sehr bedienerfreundlich. Jetz klappt alles (mir fehlen bloss ein paar Pflaster).
|
|
|
06.12.2005, 08:07
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Richie740iL
Heißen Dank!!!
Habe SE-Einheit rausgeschraubt. Einschub von unten - klasse Konstruktion, sehr bedienerfreundlich. Jetz klappt alles (mir fehlen bloss ein paar Pflaster).
|
Unten?
Welches Bj?
Bei allen E38, die ich bis jetzt gesehen habe, sitzt das Mobilfunkmodul mit dem Kartenschlitz nach oben! Hat sich vielleicht ein Monteur einen Scherz erlaubt... Karte einschieben ist zwar fummlig und man sollte sie tunlichst nicht fallenlassen, aber es geht über die kleine Klappe neben Navi/CD problemlos.
|
|
|
06.12.2005, 08:20
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Helvesiek
Fahrzeug:
|
Baujahr = 1985.
Und der Karteneinschub in der SE-Einheit ist definitiv UNTEN und ohme Ausbau so gut wie nicht zugänglich. Einheit würde aufgrund der Verkabelung auch nicht andersrum reinpassen.
Aber egal - hat ja geklappt... Dank Euch.
|
|
|
06.12.2005, 08:22
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Richie740iL
Baujahr = 1985.
|
Aah ja. Was suchst Du dann im E38-Forum? 
|
|
|
06.12.2005, 12:53
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Helvesiek
Fahrzeug:
|
Äh - 1995 
|
|
|
02.11.2009, 16:07
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
|
Hallo ich hab bei mir die standheizung und die standlüftung freigeschalten die lüftung funktioniert super jetzt meine frage die standheizung
(Tele Thermo Top S ) muss ich noch ein bauen
liegen die kabel für die standheizung schon da ? mein KBT ist voll bestückt
starten werd ich sie per fernbedienung (4kanal von ebay)
bei einer bestimmten temperatur schaltet pin 4 der standheizung ein relais das zum einschalter der lüftung zuständig ist an
jetzt ist meine frage an welchen pin des KBT muss ich ran das dann die standlüftung an geht und den innenraum heizt ??
fahre ein DJ42942
mfg
__________________
50% von etwas ist besser als 100% von nichts
|
|
|
02.11.2009, 16:54
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Deiner ist BJ10.1997 und deiner hat mehr Sonderaustattung wie meiner 
Mache bitte einen eigenen Fred mit dem Titel: "Standheizung OEM nachrüsten möglich und wie?"
X18153:
1: Ausgang: Signal Standheizung ein - bis 1995_08 Stand-/Zuheizung ab 1995_09 Empfänger Standheizung
2: Ausgang: Steuerspannung - Relais für Standheizung
3: Eingang: Rückmeldung Standheizung läuft - Stand-/Zuheizung
Wer macht dann:
Überprüfung Flammwächter und Ansteuerung Umwälzpumpe 
Geändert von rubin-alt (02.11.2009 um 17:05 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|