Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2005, 10:53   #11
Walder
Mitglied
 
Benutzerbild von Walder
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: CH-Niederlenz
Fahrzeug: 740i (E38), Smart,
Standard Kosten

Jungs,
nach meinem Wissen, nimmt die Termocall lösung das Gespräch entgegen, ist dann mit einem Passwort geschützt und dann kann man sich via Tonsignal durch das Programmklicken und die Sandheizung, Sandlüftung oder sogar nur der Status abfragen. Sonst könnte ja jeder dir die Standheizung starten oder abstellen.

Kostet also jedes mal. Und was ist wenn man z.b. in Österreich in den Skiferien ist? Ist ja schon noch cool vom hohen Bergle aus der Alphütten mit den Mobilephone die Standheizung anzupiepsen. Aber was ist mit den Rouminggebühren? Sind ja dann doppelt! Mobile Austria – Schweiz – Thermocall Prepaid Austria. Das schon einmal überlegt?

Scheiss Entscheidung. Da fehlt eindeutig eine Doppellösung von Webasto oder Eberspecher.

Übrigens werde ich keine Webasto verbauen, sondern eine Eberspächer. Ist mir irgendwie sypatischer und der freundliche Boschdienst mach das noch bisserl günsitger.
Walder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 10:57   #12
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Also ich habe keine original ThermoCall, sondern diese hier:

Diese kostet keine Gebühren. Da würde ich mir doch wirklich überlegen, ob ich für das Original soviel Geld ausgebe um dann auch noch jeden Anruf bezahlen zu müssen.

Grüße
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 11:14   #13
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Joerg
Also ich habe keine original ThermoCall, sondern diese hier:
Diese kostet keine Gebühren.
Wenn ich die über ebay angebotene Bastellösung richtig verstanden habe, mußt Du ins Auto ein zusätzliches Handy nur für die Befehlsempfangsfunktion einbauen. OK. Aber wie funktioniert das? Loggt sich das Handy erst dann ins Netz ein, wenn ich die Standheizung starten will? Oder saugt es mir, weil immer aktiv, im Stand die Batterie leer? Der Handy-Akku muß auch geladen werden, hast Du das im 7er angeschlossen? Und wo ist das Handy verbaut? Mit separater Prepaid-Karte?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 11:29   #14
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Hallo,

habe das ganze unter der Abdeckung im Fussraum verbaut. Das Handy läuft über eine Prepaid-Karte und ist ständig aktiv. Da es ja einen Akku hat und dieser bei Standby (anderst wird das Handy ja nicht benutzt) mindestens eine Woche hält, ist die Belastung für die Batterie ziemlich gering, zumal der Ladevorgang bei vollem Akku so oder so endet. Damit hier aber nichts anbrennt, habe ich die Ladefunktion über Zündung geschalten, d.h. das Handy wird nur geladen, wenn das Fahrzeug läuft.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 11:35   #15
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Zitat:
Zitat von Joerg
Hallo,

habe das ganze unter der Abdeckung im Fussraum verbaut. Das Handy läuft über eine Prepaid-Karte und ist ständig aktiv. Da es ja einen Akku hat und dieser bei Standby (anderst wird das Handy ja nicht benutzt) mindestens eine Woche hält, ist die Belastung für die Batterie ziemlich gering, zumal der Ladevorgang bei vollem Akku so oder so endet. Damit hier aber nichts anbrennt, habe ich die Ladefunktion über Zündung geschalten, d.h. das Handy wird nur geladen, wenn das Fahrzeug läuft.
Jörg
Schon länger im Einsatz? Oder extra Vorsorge getroffen - ich hätte vermutet, dass der Handy-Akku bei den ersten Minustemperaturen einen Knacks wegbekommt. Ansonsten prima Tip das...
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 11:37   #16
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Habe das jetzt schon seit 2 Jahren im Einsatz und noch nie Probleme damit gehabt. Allerdings habe ich dieses Jahr vorsorglich den Akku gewechselt. Kostet im Auktionshaus knappe 4 Euro.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 12:36   #17
Walder
Mitglied
 
Benutzerbild von Walder
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: CH-Niederlenz
Fahrzeug: 740i (E38), Smart,
Standard

@ Joerg

Und wenn jemand deine Handynummer weis, kann er dir nach lust und laune die Standheizung starten. Und wie weist du denn ob die Heizung wirklich läuft, hast ja keine Funktionskontrolle?



@ all

übrigens bei der Thermocall lösung ist auch ein normales Handy verbaut. Nur halt ohne schönes Design gehäuse und nur in einer Blackbox.

Bin mir gerade am überlegen, die normale Funkfernsteuerung zu verbauen und paralell dazu noch die Lösung von Joerg....

Dan habe die die opimale Lösung. Vorallem ist der Handsender von Eberspecher wie ich das sehen ein ganz kleiner Schlüsselanhänger und wäre so auch immer dabei. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.eberspaecher.com/erste/se...art_R_plus.pdf

Was haltet ihr davon?
Walder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 13:52   #18
keykubat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Welches System ist das denn? Das alte Webasto T70?
Die aktuellen Webasto T80/90 und T100 haben gegenüber dem alten System schon eine deutlich verbesserte Reichweite.
Greets
RS744
...kann ich nicht bestätigen.habe eine t70 und sie hat eine sehr gute reichweite!
Was fehlt ist halt die rückmeldung,was manchmal von vorteil wäre.
keykubat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 13:54   #19
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

@walder

nehm doch einfach eine Prepaid, da entscheidest du, wem du die Nummer weiter gibst. Ausserdem kann man auch bei diesem Modul die Anrufererkennung aktivieren, so das nur autorisierte die Standheizung/Lüftung aktivieren können. Siehe auch hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link

Beide Lösungen gleichzeitig? Würde ich mich erst erkundigen ob das technisch machbar ist. Und weshalb eigentlich? Handy hat man doch immer dabei und die Anrufe kosten bei dieser Version nichts.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 13:57   #20
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Habe gerade gesehen, dass es dieses Modul nun auch mit Rückmeldung gibt. Das ist natürlich noch ein Feature was mir fehlt. Mal schauen, ob sich ie Umrüstung lohnt.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fernbedienung für Standheizung lepulus BMW 7er, Modell E38 22 28.01.2013 17:51
Einbau einer Fernbedienung Waeco MT350 "Magic Touch" Ralph735iA E32: Tipps & Tricks 12 24.12.2011 22:21
Fernbedienung "nachrüsten"!? Marco730i BMW 7er, Modell E32 13 24.07.2003 17:25
Funktioniert meine Fernbedienung (zum aufsperren) richtig? Loti BMW 7er, Modell E38 6 25.04.2003 16:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group