Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2005, 06:28   #11
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Ärger Er hat es schon wieder gemacht !!!!

Moin Moin

Jetzt habe ich seid 4 Tagen eine neue Batterie drinnen,und heute morgen ist er mir wieder 3 mal ausgegangen !!
Hat jemand eine Idee worann das liegen könnte ??

Heute morgen ganz normal gestartet ohne Standheizung, nach ca 8 Km an der Tanke angehalten,motor aus Schlüssel stecken lassen (wie leichtsinnig ) getankt (bezahlt), Motor gestartet,auf "D" kurz angefahren, aus ... wieder gestartet aus... das ganze 3 mal und dann konnte ich weiterfahren
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 07:28   #12
andreas1405
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas1405
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
Standard Oh, oh, oh.......

Moin, moin,

da schwant mir aber nichts Gutes! Das war bei mir aber auch mal ganz ähnlich und irgendwann ging er gar nicht mehr an. Dann kam der freundliche Abschleppdienst und in der Werkstatt haben sie festgestellt, dass es das Grundmodul vom EWS war. Das war ganz schön blöd, da es mindestens eine Woche gedauert hat, bis ein neues Teil vom Werk da war (muß speziell für den Wagen codiert werden) und hatte zweitens eine ganz schöne Stange Geld gekostet.
Das war aber glücklicherweise einer der ganz wenigen Fehler, die ich überhaupt hatte.

Grüße und viel Glück,
Andreas
andreas1405 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 07:42   #13
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Top! schwache Batterie noch etwas weiter retten ?

habe festgestellt, daß bei Verdacht auf Batterieschwäche es helfen kann, die Klimaanlage beim Fahrbetrieb auch im Winter mitlaufen zu lassen. Die eingeschaltete Klima erhöht (mindestens beim 750i E38) die Leerlaufdrehzahl von ca. 500 Upm auf 650 Upm. Diese kleine Drehzahldifferenz kann aber total entscheidend sein, wenn man häufig bei Kurzstrecke und stop-and-go an der Ampel steht, daß trotzdem beim Betrieb vieler Verbraucher eine positive Ladebilanz überwiegt !
Wenn ich Licht, Heizheck, Sitzheizung, Lüftung, Radio, .... anhabe, dann fällt im Leerlauf nach kurzer Zeit die Spannung am Ziga gegen 12V (mit Warmlufttaste sicher dann unter 12V). Wenn ich dann Klima dazuschalte (im Leerlauf) hebt es die Drehzahl auf ca. 650 Upm und die Bordspannung erholt sich beim gleichen Verbrauchsscenario auf 12,5-13V. Ich denke, dass dieser Effekt über, Wochen akkumuliert, schon darüber entscheidet, ob die Bordbatterie lange durchhält oder nicht.

Ich fände es nett, wenn ein TIS-Insider hier posten könnte, wie in Abhängigkeit der E38-Typen, die Drehzahlanhebung beim Zuschalten der Klima ausfällt und was dies für den Lima-Ladestrom bedeutet. Dann kann jeder sich darauf ggfs. einrichten.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 08:24   #14
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard

Hi Andreas
Mach mir keine Angst
was hat dich der spass den gekostet ??
naja es gab ja Weihnachtsgeld.

ich weis auch nicht ob die bei BMW das dann auch gleich finden,weil es ja dann wenn der tester drann hängt gerade mal richtig funktioniert, oder finden die das dann im fehlerspeicher und können dann genau sagen welches teil das damals verurscht hat ??
gruß Günni
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 09:50   #15
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Frage @Günni 68

hast Du den MegaPulse im Wagen permanent installiert ? und was hat es nach welcher Betriebsdauer der Batteriekapazität gebracht ?
Ansonsten wäre die Frage, ob der Betrieb des Megapulse die Bordelektronik stören könnte ? Ist dieses System da über alle diesbzgl. Zweifel erhaben ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 09:58   #16
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair
hast Du den MegaPulse im Wagen permanent installiert ? und was hat es nach welcher Betriebsdauer der Batteriekapazität gebracht ?
Ansonsten wäre die Frage, ob der Betrieb des Megapulse die Bordelektronik stören könnte ? Ist dieses System da über alle diesbzgl. Zweifel erhaben ?

Hi
Ja der MegaPulse ist permanent installiert.
der ist aber auch schon seid einiger zeit drinn.
meinst du der hat mir was in der Bordelektronik zerschossen ??
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 11:56   #17
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard megapulse

man kann da viel drüber philosophieren, ich will mir auch dieses Teil einbauen, suche aber auch noch Unbedenklichkeitserklärungen.
Aber: hat es der Batterie denn nach Einlaufphase geholfen ?

Ansonsten zur Wirkungsweise: das Gerät pulst Ladungspulse in Form von Strompulsen im kHz-Bereich in die Batterie zurück, um so die gewünschte Regenerationswirkung zu entfalten. Wenn die Batterie halbwegs o.k. ist, d.h. einen kleinen dynamischen Innenwiderstand aufweist, läuft alles wie gedacht und die Spannungsspitzen an den Polen, die noch der Bordelektronik zugemutet werden, halten sich in Grenzen. Wenn die Batterie hochohmiger wird, der Generator die Einsatzspannung des Megapulse von 12,8V überschreitet, fängt das Pulsen an, trifft nun aber auf einen hochohmigeren Batterieinnenwiderstand, mit der möglichen Folge zu hoher Spannungsspitzen. Ich kenne zu wenig Details, ob der Megapulse Spannungen ab z.B. 20V klippen würde, um so unter allen Batteriealterungsumständen für die Bordelektronik sicher zu sein. Würde mich aber, wie erwähnt, sehr interessieren.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 14:34   #18
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair
habe festgestellt, daß bei Verdacht auf Batterieschwäche es helfen kann, die Klimaanlage beim Fahrbetrieb auch im Winter mitlaufen zu lassen. Die eingeschaltete Klima erhöht (mindestens beim 750i E38) die Leerlaufdrehzahl von ca. 500 Upm auf 650 Upm. Diese kleine Drehzahldifferenz kann aber total entscheidend sein, wenn man häufig bei Kurzstrecke und stop-and-go an der Ampel steht, daß trotzdem beim Betrieb vieler Verbraucher eine positive Ladebilanz überwiegt !
Wenn ich Licht, Heizheck, Sitzheizung, Lüftung, Radio, .... anhabe, dann fällt im Leerlauf nach kurzer Zeit die Spannung am Ziga gegen 12V (mit Warmlufttaste sicher dann unter 12V). Wenn ich dann Klima dazuschalte (im Leerlauf) hebt es die Drehzahl auf ca. 650 Upm und die Bordspannung erholt sich beim gleichen Verbrauchsscenario auf 12,5-13V. Ich denke, dass dieser Effekt über, Wochen akkumuliert, schon darüber entscheidet, ob die Bordbatterie lange durchhält oder nicht.

Ich fände es nett, wenn ein TIS-Insider hier posten könnte, wie in Abhängigkeit der E38-Typen, die Drehzahlanhebung beim Zuschalten der Klima ausfällt und was dies für den Lima-Ladestrom bedeutet. Dann kann jeder sich darauf ggfs. einrichten.
Wenn die Batterie 150 U/min mehr braucht um voll zu werden ist es Zeit eine neue zu kaufen.

Wenn ein 7er Fahrer bis zum ersten warten muss, um sich eine neue zu leisten, fährt er das falsche Auto

Halte von Solchen Tricks garnichts

@Günni 68, das hätte ich dir gleich sagen können, das es die Batterie nicht ist,

Wenn ein Wagen anspringt und wieder ausgeht, kann es nicht an der Batterie liegen.

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 14:44   #19
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard

@ Emil

Das mit der Batterie war halt meine erste vermutung,weil sie auch bei der Standheizung recht schnell schlapp gemacht hat,und ich dachte das nach dem starten bevor die Lichtmaschine richtig saft liefert die Batterie noch die verbraucher versorgt und deswegen in die Knie geht.

Ich habe die alte Batterie jetzt 4 Tage an meinem Cteck Ladegerät und das Magische Auge bleibt immer noch schwarz für Batterie laden, habe auch schon die Boost Ladefunktion benutz aber sie wird nicht grün, kann das Auge auch Kaputt gehen oder ist die alte BMW Batterie hinüber ??

gruß Günni
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 14:46   #20
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Das ist ja nicht die frage, natürlich kann es sein, das deine Batterie nicht in Ordnung ist.

Allerdings hat das mit deinem Problem in diesem fall nichts zu tun !

Wenn die Standheizung zu schnell ausgeht ist die Batterie nicht mehr 100%, allerdings ist das nicht der Grund für dein problem.


Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich geb auf!Verkauf Auto!! mecontom BMW 7er, Modell E32 19 25.07.2008 16:28
Hilfe, mein Navi spinnt !!! MarcX BMW 7er, Modell E38 7 21.05.2007 08:29
Tuning: Hilfe 750 Heisss anton BMW 7er, Modell E32 10 16.08.2004 09:04
Auto Versicherung UMFRAGE bmwreini Autos allgemein 22 23.09.2003 13:55
Hilfe Automatikgetriebe 730 V8 spinnt 740ger BMW 7er, Modell E32 6 07.07.2002 17:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group