


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2005, 09:35
|
#11
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
bei Wetzlar.....
|
Jetzt sag bloß... - http://hautech.de ??
Der hat mein Getriebe vor 3 Wochen revisioniert (reine Vorbeugung, meinerseits...).  Darf wohl tatsächlich als "gute Adresse" gelten, falls Du diese überhaupt meinst...
Olli
|
|
|
13.10.2005, 10:42
|
#12
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Jop, genau den meinte ich!

|
|
|
13.10.2005, 10:52
|
#13
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Jop, genau den meinte ich!

|
Die Welt ist klein...
... und der Herr Höhn ein ganz Netter.
Olli
|
|
|
13.10.2005, 11:02
|
#14
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von Karsten 7400
Ich finde Deine Aussage über hochwertige Öle nicht Korreckt !!!
Auch Kaufhausöle erfüllen DIN Normen. Großkonzerne wie Castrol, Motul,Liqui-Molly,Mobil,erfüllen zu hundert Prozent alle vom Hersteller gefortderten Normen.Um jetzt ins Detail zu gehen, würde hier zu weit führen.
Darüber kann ich Vorträge halten,welche Viskosität wo angebracht ist, sowie welche Ventilösungen es mit hochwertigen Additiven gibt.
....
Überlege besser diese Aussagen, weil ich vermute, Du hast von Ölen und der komplexen Forschung keine Ahnung  ...Entschuldigung zu meinem Statement !!
....
|
Auch Du solltest Dir deine Aussagen besser überlegen.
Die Getriebeöle sind deshalb so genau spezifiziert, weil ihre Zusammensetzung direkten Einfluß auf die Funktion der Getriebe hat. Das hat mit der Marke (in diesem Fall) prinzipiell wenig zu tun.
Beim Motoröl ist das sicher was anderes.
Aber die Getriebe sind eine sehr diffizielle Angelegenheit und an deiner Stelle würde ich die Hinweise aus dem Forum zu dem Thema eher erst nehmen. Im übrigens hast Du ja auch gefragt. Und dann Antworten als: "So ein Quatsch" abzutun, ist zumindest merkwürdig.
Letztlich ist es dein Geld. Aber man kann auch an der falschen Ecke sparen ...
Kleiner Nachtrag aus der ZF-Ölempfehlung:
Transmission fluids are not all alike and, more importantly, are not interchangeable with each other. Each transmission needs a specific type of transmission fluid to operate properly. The use of incorrect transmission fluid may cause extensive damage to internal parts of the transmission and may bring the transmission right back to your
shop.
The use of correct transmission fluid will increase the life of the transmission and can also reduce some friction between you and your customer.
Geändert von Ice-T (13.10.2005 um 11:07 Uhr).
|
|
|
13.10.2005, 13:07
|
#15
|
der muß einfach sein....
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
|
Zitat:
Zitat von Ice-T
Auch Du solltest Dir deine Aussagen besser überlegen.
Die Getriebeöle sind deshalb so genau spezifiziert, weil ihre Zusammensetzung direkten Einfluß auf die Funktion der Getriebe hat. Das hat mit der Marke (in diesem Fall) prinzipiell wenig zu tun.
Beim Motoröl ist das sicher was anderes.
Aber die Getriebe sind eine sehr diffizielle Angelegenheit und an deiner Stelle würde ich die Hinweise aus dem Forum zu dem Thema eher erst nehmen. Im übrigens hast Du ja auch gefragt. Und dann Antworten als: "So ein Quatsch" abzutun, ist zumindest merkwürdig.
Letztlich ist es dein Geld. Aber man kann auch an der falschen Ecke sparen ...
Kleiner Nachtrag aus der ZF-Ölempfehlung:
Transmission fluids are not all alike and, more importantly, are not interchangeable with each other. Each transmission needs a specific type of transmission fluid to operate properly. The use of incorrect transmission fluid may cause extensive damage to internal parts of the transmission and may bring the transmission right back to your
shop.
The use of correct transmission fluid will increase the life of the transmission and can also reduce some friction between you and your customer.
|
Zu Deiner Aussage möchte ich noch ein Feedback hinzufügen.
Sicherlich hast Du in den Aussagen recht, daß man mit einem Ölwechsel nicht SPASSEN sollte. Wenn Du die Aussagen von den Herrschaften durchliest, wirst Du feststellen, daß hier jeder auf eine Art und Weise Recht hat.
Die Feststellung zu meiner Frage,ist von dem Thirtyeight als Thema erstellt worden, nicht von mir. Ich habe dazu ein Statement abgegeben, mehr nicht.
Es ist auch Quatsch, daß hier so vorsichtig mit dem Getriebe umgegangen wird, es ist nur ein Getriebe, keine Herzklappe vom Menschen.
Was ist dabei, das fahrzeug auf die Bühne zu bringen, eine Getriebeöltemperatur von 23 Grad herzustellen, den größten Teil ablaufen zu lassen, natürlich in einem Behältnis,den Wagen dann wieder absenken, in Schräglage zu bringen, den Motor für ca.zwei Minuten im Standgas laufen lassen, dabei noch ca. 40 Prozent aus dem Wandler zu holen, Motor wieder ausschalten, Fahrzeug auf der Bühne hochfahren, Ölwanne zu demontieren, diese reinigen, Filter auszutauschen, neu Dichtung aufsetzten, alles wieder zu verschrauben, und dann zu mit dem passenden Getriebeöl zu füllen...Hinweis, bitte auf die Stücknummer des Getriebes achten !!! ( ÖLABHÄNGIG )
Genau das habe ich gemacht, und siehe da, ich bin wieder Erfahrungswerte reicher, es ist schon 25000 Km. her, als das von Statten ging, es ist nichts passiert. Nur wenn man kein technisches Verständnis aufbringt, und man nicht weiß, was man da gerade am Getriebe werkelt, dann sollte man lieber einen BMW Händler seines Vertrauen aufsuchen, der diese Prozedur vollzieht.
Ich habe zu dem Thema kein Problem gesehen, geschweige negativ zu eingestellt. Das Dir ein Getriebe um die Ohren fliegen kann, findest Du aber bei jeder Marke.In unserem Bekanntenkreis hat jemand genau diese Rep. bei einem BMW Händler machen lassen, hat 374 Euro bezahlt, und leider haben die Herren einige Richtlinien nicht beachtet. Es wurden nämlich nur 4 Liter Öl ausgetauscht, aber leider Hat man auch den Filter nicht gewechselt...Obwohl das Getriebe ein Volumen von 12 Liter hat !!! Was ist mit den acht Litern ALTÖL???
Und jetzt....
Das Geld in den Sand gesetzt !!!
Also, gleiche Prozedur wie ich schon kannte, bei Ihm auch noch einmal vollzogen, und glaube mir, das Getriebe läuft einwandfrei, daß auchBMW Kruft in Oberhausen sagte, warum es denn so ruhig laufen würde, und die Schaltvorgänge sich doch wesentlich gebessert hätten.
Ich lasse keinen mehr von BMW an meinem Motor, Getrieb, oder Achsen.
Prutschen kann ich alleine !!! Obwohl das nicht der Fall ist, aber dafür noch gute Euros lassen...Dafür muß ich zu hart für mein Geld arbeiten mein Lieber.
Und wenn ich Quatsch sage, ist es legitim.
Ich weiß was ich kann, habe schon durch mein technisches Verständnis und meinem Fachwissen immer weiterhelfen können.
Es gibt trotzdem noch bessere Öle,die laut Stücknummer des Getriebes, zu verwenden sind, und nicht diese von BMW.
Ruft bei ZF an, fragt mit der Stücknummer des Getriebes nach dem passenden ÖL, man gibt Dir verschiedene Ölhersteller, verschiedene Ölgruppen, die Du dafür ohne Probleme nehmen kannst.
Von der Laufruhe meines Getriebes verwende ich nur Castrol Öl, oder dieses von Motul...Alles andere kommt nicht als Füllmenge dort rein.
Sorry, das sind meine Erfahrungdswerte.
Zu dem Filter kann ich nur sagen, daß ich keinen Hersteller aufinden konnte, der diesen in der Qualität von BMW liefern könnte. Also bei BMW erwerben.
Sicherlich hat nicht jeder dafür Verständnis,oder den Mut, solch eine Pep. am Getriebe vorzunehmen, ist auch legitim. Ich habe auch dafür Verständnis, wenn es Menschen gibt, die nur die ersatzteile bei BMW erwerben. Das ist O.k...Alles erwerbe ich auch nicht aus dem Zubehör, meine Ersatzteilliste ist auch zu 70 % von BMW, weil es Qualität und Garantie vorraussetzt.
Nur was ich hier sehr schade finde, daß man seine Meinung nicht richtig vertreten kann, ohne permanente Angriffe zu erhalten. Wenn es um Themen geht, die brisant sind, wird hier manchmal nur um den heißen Brei geredet.Kommt ein Statement, geht es hier zum Fleischwolf !!!
Sicherlich sind auch in diesem Forum Themen, wo ich wirklich gute Beiträge finde, wo ich sage, habe ich nicht gewußt !!! Toll...
Aber man sollte hier bitte respektieren, bitte auch Du, daß es Menschen gibt, die gerne eine Herausforderung suchen,dazu aber wissen, was sie gerade tun.
Man hat damals zu Omas Zeiten gesagt, ich habe einen linken und rechten Daumen!!!!
Dafür bin ich schon zu lange Ing.im Maschinenbau gewesen...
O.k.
Und trotzdem wird es immer BESSERE geben...Keiner ist vollkommen...
Gruß Karsten
__________________
Schön das es Ihn gibt
|
|
|
13.10.2005, 13:16
|
#16
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Karsten 7400
Ruft bei ZF an, fragt mit der Stücknummer des Getriebes nach dem passenden ÖL, man gibt Dir verschiedene Ölhersteller, verschiedene Ölgruppen, die Du dafür ohne Probleme nehmen kannst.
|
"Verschiedene"... - im Falle des BMW-5HP30 zwei? Siehe oben, http://www.zf-group.com/pdf/OilReferenceGuide.pdf
Olli
|
|
|
13.10.2005, 13:55
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@Karsten7400
Ich verstehe Deine Aufregung überhaupt nicht. Es geht hier im Forum darum, den Usern mit Tipps und Tricks weiter zu helfen. Nach jahrelanger Mitgliedschaft hier im Forum und 3 E38, weiß ich, was für ein komplexes Thema das BMW Getriebe ist. Hier also "Amateuren" (ist nicht negativ gemeint) den Tipp zu geben, selbst am Getriebe rum zu schrauben und dann noch auf Öle zu verweisen, welche nicht von ZF für das entsprechende Getriebe freigegeben sind, halte ich schlicht für Verantwortungslos, zumal es sich hier um ein Bauteil von mehr als 5.000 Euro handelt. Wir versuchen hier immer die besten Tipps weiter zu geben und wenn man sich einliest, bestätigt sich durchgehend, dass zum Thema Getriebeöl, ein Wechsel bei ZF zu empfehlen ist. Mag sein, dass es einige selbst machen, aber nicht jeder kann das korrekt oder hat die entsprechende Ausrüstung hierfür. Wie Du selbst schreibst sind nichtmal die bei BMW immer in der Lage dazu.
Mag sein, dass Du Dein Wechsel selbst machst, mag auch sein, dass Du für Dich spezielle Öle verwendest, dass kann aber nicht der Tipp sein und es kann auch nicht jeder. Also sollte man hier die Butter bei den Fischen lassen und auch hinterfragen, was derjenige kann und was nicht. Ich mache meine Getriebeölwechsel auch selbst, ich würde dies hier aber nicht als Tipp an einen Laien als Empfehlung weiter geben, genausowenig, wie z.B. den Wechsel einer Bremsflüssigkeit. Wie gesagt, dass Ding ist sauteuer und der Ärger groß, wenn aufgrund eines Tipps hier aus dem Forum die Sache schief geht.
Ich hoffe du hast auch die Druckkugeln gewechselt, das macht nämlich ZF gleich mit. Wenn nicht, wars schon mal schlechter wie bei ZF. Hast Du Dein Getriebe gespült? Das macht ZF nämlich auch.
25.000 KM, da kann man auch noch nicht von Erfahrungswerten sprechen. Einer meiner E38 hat mittlerweile 1 Million KM!!!! mit dem ersten Getriebe und dem ersten Motor. Das sind Erfahrungswerte!!!!!
|
|
|
13.10.2005, 13:56
|
#18
|
der muß einfach sein....
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
|
Vier...
Es gibt die Getriebestücknummer...
A5S 440 Z und dazu nochmal die Nummer A5S 560 Z.
Hmmmmm.
|
|
|
13.10.2005, 14:05
|
#19
|
der muß einfach sein....
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
|
Zitat:
Zitat von Joerg
@Karsten7400
Ich verstehe Deine Aufregung überhaupt nicht. Es geht hier im Forum darum, den Usern mit Tipps und Tricks weiter zu helfen. Nach jahrelanger Mitgliedschaft hier im Forum und 3 E38, weiß ich, was für ein komplexes Thema das BMW Getriebe ist. Hier also "Amateuren" (ist nicht negativ gemeint) den Tipp zu geben, selbst am Getriebe rum zu schrauben und dann noch auf Öle zu verweisen, welche nicht von ZF für das entsprechende Getriebe freigegeben sind, halte ich schlicht für Verantwortungslos, zumal es sich hier um ein Bauteil von mehr als 5.000 Euro handelt. Wir versuchen hier immer die besten Tipps weiter zu geben und wenn man sich einliest, bestätigt sich durchgehend, dass zum Thema Getriebeöl, ein Wechsel bei ZF zu empfehlen ist. Mag sein, dass es einige selbst machen, aber nicht jeder kann das korrekt oder hat die entsprechende Ausrüstung hierfür. Wie Du selbst schreibst sind nichtmal die bei BMW immer in der Lage dazu.
Mag sein, dass Du Dein Wechsel selbst machst, mag auch sein, dass Du für Dich spezielle Öle verwendest, dass kann aber nicht der Tipp sein und es kann auch nicht jeder. Also sollte man hier die Butter bei den Fischen lassen und auch hinterfragen, was derjenige kann und was nicht. Ich mache meine Getriebeölwechsel auch selbst, ich würde dies hier aber nicht als Tipp an einen Laien als Empfehlung weiter geben, genausowenig, wie z.B. den Wechsel einer Bremsflüssigkeit. Wie gesagt, dass Ding ist sauteuer und der Ärger groß, wenn aufgrund eines Tipps hier aus dem Forum die Sache schief geht.
Ich hoffe du hast auch die Druckkugeln gewechselt, das macht nämlich ZF gleich mit. Wenn nicht, wars schon mal schlechter wie bei ZF. Hast Du Dein Getriebe gespült? Das macht ZF nämlich auch.
25.000 KM, da kann man auch noch nicht von Erfahrungswerten sprechen. Einer meiner E38 hat mittlerweile 1 Million KM!!!! mit dem ersten Getriebe und dem ersten Motor. Das sind Erfahrungswerte!!!!!
|
Da kann ich nur sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH für diese Kilometer....
Sicherlich hast Du Recht, wenn ich darüber nachdenke, das Jemand an dem Getriebe herumschraubt und keine Ahnung hat....Haste Recht. Nicht alles sollte in der technischen Selbstverständlichkeit Voraussetzung sein... O.K.!!!
Natürlich gespült, Kugeln gewechselt und neu befüllt, wäre ja sonst wiklich nur vergebene Mühe. Ich habe vor solchen Aktionen keine Panik, da solche Themen und Praktiken mich schon seit 18 Jahren "Verfolgen und Prägen".
Eigentlich wäre es ja normal, wenn der 7er Fahrer sein Fahrzeug bei BMW abgibt in Rep. Das sind genau diese Herrschaften,so meint es ja auch BMW...
Gruß Karsten
|
|
|
13.10.2005, 14:14
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Das meinte ich eigentlich damit. Die Verhältnismäßigkeit. Wenns einer kann, klar spart er einen haufen Geld, wenn aber jemand schon frägt, was für ein Getriebe in seinem Auto ist und welches Öl dazu gehört, muss ich davon ausgehen, dass er keine Ahnung hat und der Getriebeölwechsel in der Garage ein Himmelfahrtskommando wird. Und das bei nem Fuffi, wo das Teil richtig dickes Geld kostet.
Allerdings halte ich die Empfehlung es beim "freundlichen" zu machen auch nicht fürm das gelbe vom Ei. Wie man hier liest ging dabei schon einiges in die Hose, zumal die sich gerne weigern das Longlife zu wechseln. Wenn ich dann bedenke, dass der Wechsel bei BMW, also der reine Ölwechsel incl. Filter um die 350 Euro kostet, das ganze Spektakel incl. Kugeln, Spülung etc. von den Profis bei ZF nur um die 300 Euro, dann sollte eigentlich die Entscheidung und Empfehlung fest stehen. Zumal man bei ZF noch eine Werksbesichtigung bekommt, um sich die Wartezeit zu vertreiben.
Gruß
Jörg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|