


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2005, 21:06
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Hallo,
diese Firma hat keine eigenen Fachkräfte - Für den Umbau - kommt jedesmal ein "Team" aus polen (samt Anlage) - oder das Auto wird nach Polen transportiert. Auch für die Tüv Eintragung muss das Auto nach Bautzen . . .
Ich würde es mir zwei Mal überlegen - ob ich mein Auto dahin bringe . . . ist aber nur meine Meinung 
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
25.09.2005, 21:21
|
#12
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Sebek
Hallo,
diese Firma hat keine eigenen Fachkräfte - Für den Umbau - kommt jedesmal ein "Team" aus polen (samt Anlage) - oder das Auto wird nach Polen transportiert. Auch für die Tüv Eintragung muss das Auto nach Bautzen . . .
Ich würde es mir zwei Mal überlegen - ob ich mein Auto dahin bringe . . . ist aber nur meine Meinung 
|
Du brauchst es nicht bringen, die holen es direkt von dir ab...... 
|
|
|
25.09.2005, 21:51
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo RS744!
Was bitte ist "flashlube" ? wozu soll es dienen?
Hallo Flipflop!
Was Du so von Deinem gewählten Umrüster erzählst - lässt Dich das nicht langsam an Deiner Wahl zweifeln?
Mich graust es ein wenig - bei aller gebotenen Zurückhaltung!!!!
mfg
peter
|
|
|
25.09.2005, 22:35
|
#14
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo RS744!
Was bitte ist "flashlube" ? wozu soll es dienen?
Hallo Flipflop!
Was Du so von Deinem gewählten Umrüster erzählst - lässt Dich das nicht langsam an Deiner Wahl zweifeln?
Mich graust es ein wenig - bei aller gebotenen Zurückhaltung!!!!
mfg
peter
|
Hallo Gemeinde,
langsam habe ich das Gefühl, aus billig wird langsam aber sicher deutlich mehr, oder irre ich mich da? Aber ich bin durchaus dafür, dass sich hier Forumsmitglieder als Versuchskaninchen (auf freiwilliger Basis) anbieten, damit unter Umständen anderen der bessere Weg gezeigt wird.
Bin heute aus Albarella heimgekehrt. Trotz Autobahnen, Landstrassen und 3 Pässen, lag der Verbrauch bei 13 Liter Gas, entspricht entweder 8,- Euro oder 6 Liter Super auf 100 km. In diesem Fall sind Dieselfahrzeuge absolut kein Thema mehr.
Übrigens, wer sich z.Zeit oder in naher Zukunft im Alpenraum aufhält, sollte doch mal in der Enklave Samnaun vorbeischauen. Dort habe ich heute meinen Tank mit Super gefüllt, den Liter zu 91 Cent.
mfg Erich
|
|
|
25.09.2005, 23:02
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Hallo Uwe,
...
Wo hast Du den 88L-Tank denn her, und welche Dengel-Probleme bremsen Dich? Könnte Dir sonst mit einem Vorschlaghammer aushelfen
Greets
RS744
|
Hi RS744
ICOM ? Das mit den Pumpen hatte mir ein Würzburger Einbauer am Telefon erklärt - wenn der Tank bis zum Ende leergesaugt wird, zieht es die Dichtung zur Außenwelt durch den Unterdruck in der Pumpe durch. Nicht bis zum bitteren Ende leerfahren soll helfen. (Auch bei 730d/740d  )
Flashlube ? Wenn man wirklich Panik wegen den Ventilsitzen hat, kann man ja Benzin-Zusatz verwenden und den über die Kaltstarts übers Benzin einblasen lassen. Ich habe im Internet noch nichts gelesen, wo es lautete: Mit Flashlube wäre das nicht passiert...
Den 88l Tank habe ich beim unterfränkischen Autronic-Fan besorgen lassen. Der bezieht ja über http://www.multi-tec-autogas.de/, und dort ist er ja in der Liste. Derzeit habe ich den Tank im Gewahrsam, sogar ohne Anzahlung.
Das Dengelproblem ist natürlich der fehlende cm zwischen 72cm des Tanks und 71 cm der Mulde. Leider ist der Tank sogar über 72 cm, weil die Schweißnaht in den Datenblättern von Stako nicht drin steht  .
Zitat:
Zitat von peterpaul
[...
Hallo Flipflop!
Was Du so von Deinem gewählten Umrüster erzählst - lässt Dich das nicht langsam an Deiner Wahl zweifeln?
Mich graust es ein wenig - bei aller gebotenen Zurückhaltung!!!!
mfg
peter
|
Der 735i war vermutlich das Erstlingswerk, bevor er sich entschloss, das professionell zu machen. Er weiß, was falsch ist.
Ich verstehe, daß man nicht dazukommt, das mit einem neuen Krümmer noch einmal schöner zu machen.
Ich traue dem Laden durchaus. Man kann schließlich täglich in die Werkstatt gehen und sehen, wie dort gerade eingebaut wird, und polnisch war nicht die vorherrschende Sprache ...
TüV in Würzburg oder Schweinfurt. Was will man mehr?
Gruß
Uwe
Geändert von flipflop (25.09.2005 um 23:47 Uhr).
|
|
|
25.09.2005, 23:39
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Es lebe die Gemeinde
Zitat:
Zitat von Erich M.
Hallo Gemeinde,
langsam habe ich das Gefühl, aus billig wird langsam aber sicher deutlich mehr, oder irre ich mich da? Aber ich bin durchaus dafür, dass sich hier Forumsmitglieder als Versuchskaninchen (auf freiwilliger Basis) anbieten, damit unter Umständen anderen der bessere Weg gezeigt wird.
...
mfg Erich
|
Wieso mehr ? Wieso freiwilliges Versuchkaninchen ? Ja, ich gebe es zu, es war nicht freiwillig, der Benzinpreis hat mich gezwungen.
Die Wahl für die Mistral-II war das Resultat einiger Internet-Recherchen, Gesprächen mit den lokalen Umbauern, einem Telefonat mit Prins in Holland, und natürlich auch ein wenig eine Kostenfrage. Die Mistral ist simpel einzubauen.
Die Prins VSI ist hier im Forum populär, aber es gab zu viel abschreckendes bei den Recherchen.
Ich wollte bei meiner hohen Fahrleistung (42' p.a.) eine Anlage, die sich bei Alterung und Verschleiß selbst nachjustieren könnte. Das machen nicht alle.
Die Mistral erreicht bei einigen PKW-Herstellern bereits Euro-4, aber im Gegensatz zur Konkurrenz ohne weitere Hilfssignale wie Lamba-Anzapfung, Drehzahlsignal von der Zündung etc.. Neben den Einspritzsignalen benötigt sie nur die Temperatur am Verdampfer für den Umschaltzeitpunkt auf Gas.
Wenn sich die Benzin-Verbrauchsanzeige trotz Gas wieder bei 11,4 einpegelt, war die Wahl richtig.
Der Rechner bzw. die Software scheint besser zu laufen, als bei der Konkurrenz. Es gibt noch immer etliche Anbieter von sequentiellen Systemen, die nur Euro-2 auf Ihrer Homepage stehen haben.
Ich hätte so eine Anlage gerne selbst eingebaut, aber mein Frau hustet mir was, wenn ich soviel Freizeit investiere. @Erich: Hut ab!
So bleibt es mir doch noch, einen Einbauer zu finden, der auf meine Sonderwünsche wie selbstgebasteltes BMW-Schalterdesign und großem Tank (wg. 230km Tagesfahrleistung) eingeht.
Ich möchte die LEDs gerne in der Ganganzeige des Cockpits verbauen, oder aus dem Cajun-MP3-Player Projekt, respektive HackTheIBus, eine Anzeige über den Bordmontor oder dem Check-Control LCD ableiten ... wenn ich Zeit dafür finde. Hauptsache es bohrt mir keiner ein Loch ins Furnier.
Und ein RS232-Interface mit Softwareupdates hätte ich auch gerne zum Spielen.
Wer solche Späße mitmacht, der bekommt bei mir den Zuschlag!
MFG
Uwe
|
|
|
26.09.2005, 02:00
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Hallo, den Meister mit dem 735 er kenn ich auch. Ist ein netter Kerl, allerdings hatte ich nicht das Gefühl, dass er schon viel Erfahrung hat und letztlich hat mich davon abgebracht, dass er es nebenberuflich macht. Oder lieg ich da falsch? Wann immer ich bei ihm vorbeifahre, ist die Werkstatt zu. Hat sich da was geändert ? Ich kenn auch den zuständigen Meister, der hier im Raum SW die Schulungen für Gasumbau macht. Er hatte mir davon abgeraten. Aber die Zeiten ändern sich ja auch, das kann schon wieder alles anders sein.
|
|
|
26.09.2005, 08:51
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Was bitte ist "flashlube" ? wozu soll es dienen?
|
Flashlube ist ein System zur Schmierung/Kühlung der (Einlaß-)Ventile, und kommt aus Australien.
Aus den autogas-forum.de Technikseiten:
"Die meisten Fahrzeuge besitzen Motoren mit entsprechend gehärteten Ventilen und Ventilsitzen, die auch problemlos im Gasbetrieb laufen.
Für die Motoren mit nicht gastauglichen Ventilen und Ventilsitzen gibts im folgenden Abschnitt Hinweise zur Abhilfe, um diese Motoren auch problemlos auf Gas laufen zu lassen." -> z.B. Flashlube .
Nach Diskussionsstand im besagten Forum sind insbesondere Ford-Motoren wegen ihrer Ventilsitze nur eingeschränkt gastauglich. Such mal im o.g. Forum nach -> Technikseiten: eingeschränkt gastaugliche Motoren.
In der Liste ist kein einziger BMW aufgeführt  , und es finden sich auch Details zum Einsatz von Flashlube Valve Saver, oder eben unter:
www.flashlube.com.au oder
www.flashlube-europe.com
Der Vertrieb von flashlube in D läuft über GAS ->
www.gas-autogassysteme.de
so daß Du auch Gunnar Adam mit Fragen zum Sinn von Flashlube in BMW-Motoren löchern könntest.  Gunnar hat übrigens schon vor Jahren LPG im E32 7er gefahren, und hier im Forum Erfahrungen gepostet.
Bisher habe ich noch keine Stellungnahme gelesen, die bei den durchgehend gastauglichen BMW-Motoren den Einsatz von flashlube empfiehlt - bis auf besagten lokalen Umrüster, der seit 12/2004 im LPG-Geschäft ist
Greets
RS744
Geändert von RS744 (26.09.2005 um 15:01 Uhr).
|
|
|
26.09.2005, 09:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von flipflop
ICOM ? Das mit den Pumpen hatte mir ein Würzburger Einbauer am Telefon erklärt - wenn der Tank bis zum Ende leergesaugt wird, zieht es die Dichtung zur Außenwelt durch den Unterdruck in der Pumpe durch. Nicht bis zum bitteren Ende leerfahren soll helfen.
|
Das ICOM-Pumpen-Problem beschränkte sich aber nicht nur auf diese Situation. Und der ICOM-Support soll in der Vergangenheit hundsmiserabel gewesen sein. Selbst der bekannteste dt. ICOM-Einbauer Fisahn baut Prins ein, und empfahl mir gegenwärtig die Prins ("wenn sie [unbedingt] ICOM wollen, bauen wir Ihnen natürlich auch ICOM ein. Besser wäre es jedoch, noch etwas bis zum Jahresende zu warten und die Erfahrungen mit der neuen Pumpe abzuwarten").
Zitat:
Zitat von flipflop
Derzeit habe ich den Tank im Gewahrsam, sogar ohne Anzahlung.
|
Der Umrüster ist klasse. Bei meinen Anfragen nach dem 88L-Tank war dazu keiner bereit, und bestellt hätten sie den Tank auch nur widerwillig speziell für mich mit Vorkasse und Abnahmeverpflichtung.
Zitat:
Zitat von flipflop
Das Dengelproblem ist natürlich der fehlende cm zwischen 72cm des Tanks und 71 cm der Mulde. Leider ist der Tank sogar über 72 cm, weil die Schweißnaht in den Datenblättern von Stako nicht drin steht  .
|
Da frag ich mich jetzt immer mehr, wie nowicki den 88L-Tank bei @w.surfer reinbekommen hat.
Greets
RS744
|
|
|
26.09.2005, 22:09
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Zitat:
Zitat von krabat
... den Meister mit dem 735 er kenn ich auch....
Immer ich bei ihm vorbeifahre, ist die Werkstatt zu. Hat sich da was geändert ?
|
Muß ja sein, er ist im August umgezogen in einen anderen Ortsteil.
Die neue Werkstatt war wohl mal ein ehemaliger Autohändler gewesen. Ich war bislang dreimal dort und es immer bis spät nach 20 Uhr Betrieb gewesen.
Inzwischen sollte auch die Rufweiterleitung funktionieren.
Von den 88er Tanks hat er zwei geholt, der andere wird gerade in einen Jaguar eingebaut. Tss, bei dem passt sogar noch die Batterie neben den Tank in die Mulde...
Gruß
Uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|