Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2005, 12:19   #11
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von coolhard
ich hab den hier noch ausgegraben:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autogas-umruesten.com/glossar/index.htm

Werd mich mal schlau machen, was da Sache ist. Ich geb bescheid!

Edit: also hab mit denen gesprochen:

AP Herr Frank Schott

Umbauzeit ca.3 Tage + 2 Prüftage mit Abnahme etc. Nachprüfungen
Mietwagen 5€ Tag
Umbau Kitts ausschliesslich BRC
Radmuldentanks je nach Grösse 60-70l Volumen
Tankstutzen je nach Möglichkeit in Seitenwand oder hinter Tankklappe
Kosten:
4Z 2700€
6Z 3300€
8Z 3600€
12Z nach RS mit BRC kalkulierbar.
Haben bislang noch keine 8/12Z umgebaut, da Anfragen erst seit Neuesten konkret.
Mehrverbrauch etwa 15%

Zum konkreten Angebot Fahrzeugschein mailen an frank.schott@hertfelder.de

Bei z.B. 3600€ Umbaukosten und 12.000km p.a. amortisiert sich das erst nach 2-3 Jahren ergo frag ich mich, ob sich das überhaupt lohnt

Lasst Euch mit Mehrverbrauch z.B. 15% nicht foppen. Realistisch sind eher Mehrverbräuche von 20 bis 35%. Das ist wie mit Starkbier: Trinkst in Bayern a Maß Starkbier, dann bist flach. Trinkst dagegen a normale Maß, dann verträgst auch schon mal das Doppelte.

Wer die Möglichkeit hat, Autogas mit bis zu 40% Butananteil zu tanken, der wird dann schnell merken, dass der Verbrauch nicht steigt und kein Leistungsverlust eintritt.

Vielmehr muß man sich fragen, wieviel Euro spare ich auf 100 km? Bei mir sind locker zwischen 7 und 10,- Euro drin, je nach Fahrweise.

Gruß ...
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 12:29   #12
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

[quote=coolhard]thx,

also ich bekomm mit dem Rechner 2,45Jahre raus. Die Frage ist zudem wie entwickeln sich die Gas Preise. Bis 2009 wirds wohl relativ moderat steigen, aber dann....
Andererseits erwarte ich einen Spritpreis bis zum Jahresende von 1,80€!!!!
Dann wäre die Amortisation bei ~1,6Jahren, vorausgesetzt das Gas bleibt preisstabil.

QUOTE]


Vielen Dank für die Seite Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.amortisationsrechner.de/index.pl?lang=german ! Sensationell!

Ich fahre recht viel und hab errechnet, daß ich mit der Prins VSI (Einbautermin diesen Mittwoch) in weniger als einem Jahr schon break-even bin. Vorausgesetzt natürlich, Sprit bleibt bei 1,40 Euro. Daß es mit dem Spritpreis in der gleichen Geschwindigkeit so weitergeht wie bisher kann ich mir allerdings nicht vorstellen (obwohl Goldman Sachs in einer Studie von kurzfristig bis 105 $ je Barrel ausgehen).

Zum LPG-preis ab 2010 denke ich, daß er bis 2020 wie Erdgas gefördert wird oder aber hunderttausende Haushalte, die ihre Bude mit Flüssiggas heizen (so wie ich) werden vor einem riesen Investitionsaufwand stehen und auf Öl oder Erdgas umrüsten müssen. Das kann keiner wollen, da Öl ja eher knapp ist wie wir alle wissen...

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 12:30   #13
coolhard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
Standard

aha, schon wieder ein neuer Aspekt!
Sind die Gastanken gekennzeichnet mit wieviel Butananteil das Gas vermischt ist?
Newbie Frage halt :-)
coolhard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 13:09   #14
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von coolhard
also ich bekomm mit dem Rechner 2,45Jahre raus.
Du mußt alle Parameter dort überprüfen. Insbesondere der Startbenzin-Faktor ist bei unseren 7er gegenüber der Voreinstellung nach oben anzupassen, auf ca. das Doppelte! Und der macht sich bemerkbar, wenn zusätzlich die eigene durchschnittliche Streckenlänge von den voreingestellten 24 km nach unten abweicht. So werden ganz schnell aus 2 1/2 Jahren -> vier Jahre Amortisationszeit.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 15:49   #15
coolhard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
Standard

ja, klar hab ich auch versucht zu berücksichtigen.
Andererseits, ob ich meinen noch 2 oder 4 Jahre fahren werde, bin ich gerade am entscheiden. Eventuell werde ich meinen verkaufen, da ein Geschäftswagen ggf. möglich ist.
coolhard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 19:01   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von coolhard
Sind die Gastanken gekennzeichnet mit wieviel Butananteil das Gas vermischt ist? Newbie Frage halt :-)
Gar nicht Newbie-Frage! Die Frage bewegt viele, die sich in den Gaser-Foren tummeln.
Also das Mischungsverhältnis steht nirgendwo an den Gas-Tanken. Und mach Dir mal den Spaß und frag den Tankwart: wird eher unlustig, der weiß es meistens auch nicht. Warum? Weil's ihm häufig egal ist. Er hat in die Gas-Tanke oft nicht selbst investiert, sondern dem Gaslieferanten die Erlaubnis zum Aufstellen gegeben, und bekommt x Cent/verkauften Liter Autogas. D.h. eigentlich hat er selbst von Autogas erst mal keine Ahnung, und erzählt Dir das, was sein Gaslieferant ihm erzählt hat. So ist's leider (zu) oft.
Schau mal auf die DIN-Normen-Nr., die an der Gas-Tanke klebt. Angeblich kann man's daran erkennen, ob es 60/40% Mischung ist. Aber hier müßten mal die Gaser ran.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 19:54   #17
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Gar nicht Newbie-Frage! Die Frage bewegt viele, die sich in den Gaser-Foren tummeln.
Also das Mischungsverhältnis steht nirgendwo an den Gas-Tanken. Und mach Dir mal den Spaß und frag den Tankwart: wird eher unlustig, der weiß es meistens auch nicht. Warum? Weil's ihm häufig egal ist. Er hat in die Gas-Tanke oft nicht selbst investiert, sondern dem Gaslieferanten die Erlaubnis zum Aufstellen gegeben, und bekommt x Cent/verkauften Liter Autogas. D.h. eigentlich hat er selbst von Autogas erst mal keine Ahnung, und erzählt Dir das, was sein Gaslieferant ihm erzählt hat. So ist's leider (zu) oft.
Schau mal auf die DIN-Normen-Nr., die an der Gas-Tanke klebt. Angeblich kann man's daran erkennen, ob es 60/40% Mischung ist. Aber hier müßten mal die Gaser ran.

Greets
RS744
... das Problem mit dem Butananteil gibt es bei uns (noch) nicht, wobei es ja kein Problem wäre. Fakt ist, dass bei uns noch zu wenig Gastankstellen sind und somit z.B. die Gasspedition Transgas einerseits eine Tankstelle befüllt (100% Propan) und als nächstes einen Privathaushalt mit dem selben Flüssiggas. Diese Haushalte sind auf 100%igem Flüssiggas angewiesen, da Hausheizungen das Gas aus der Gasphase (nicht Flüssigphase) entnehmen. Die Problematik ist dann speziell im Winter gegeben, da Butan schon bei 0°C flüssig bleibt und u.U. so die Hausheizung in Störung versetzt.

Dem Auto ist das soweit wurscht, da das flüssige Medium durch den Verdampfer in die Gasphase gebracht wird und bis zu 40% Butan dem Wagen ganz gut tut.

Propan hat eine Klopffestigkeit von 105 bis 110 Oktan, wenn bis zu 40% Butan anteilig ist, erhöht sich zwar die Leistungsausbeute und der Verbrauch sinkt, allerdings auch die Klopffestigkeit. Habe gehört, dass sie dann ca. bei 95 bis 100 Oktan liegt.

Mögen wir hoffen, dass je mehr Tankstellen es gibt, die Gaslieferanten dementsprechend reagieren. Ist ja auch billiger, da Butan nicht so hochwertig ist. Wie auch immer, mit dieser Mischung laufen die Motoren super. Fuck Optimax, V-Power u. Ultra-Super oder wie der ganze Quatsch heißt.

Gruß
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 21:25   #18
coolhard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
Standard

thx,

dass macht mich zumindest wieder etwas schlauer!
coolhard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 09:03   #19
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
... das Problem mit dem Butananteil gibt es bei uns (noch) nicht, wobei es ja kein Problem wäre. Fakt ist, dass bei uns noch zu wenig Gastankstellen sind und somit z.B. die Gasspedition Transgas einerseits eine Tankstelle befüllt (100% Propan)
Wobei Du mit "bei uns" wohl Süddeutschland meinst, die sind beim Autogasen halt noch etwas zurück
In Norddeutschland gibt es sehr wohl Tankstellen mit 60/40-Gemisch, ebenso wie es welche mit 95/5-Gemisch gibt. 100% reines Propan wird aber keine verkaufen.

Wie gesagt, es gibt viele Diskussionen, wie man es nun erkennt, was die Tanke verkauft.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 09:40   #20
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von schneeflocke42
hi coolhard,
ich schau auch schon eine weile (obwohl ich meinen 12 ender erst seit 3 wochen habe...). die vielzahl von anlagen, die vielzahl von pro und kontra hab' ich noch nicht durchschaut. technisch gesehen fänd ich die vialle mit flüssiggasdirekteinspritzung mit ihrer niedrigen (motorschonenden) verbrennungsteperatur interessant. nur wer baut die ein. manche anbieter schicken pauschal zurück: klar bauen wir ein...andere schrecken da doch deutlich zurück. seriös erschien mir die antwort von multi-tec (die einen umrüster in leonberg haben), das sie einen 12 zylinder dann doch lieber bei ihren ingenieuren in NRW umrüsten wollten. die steuerelektronik vom 12ender sei doch ziemlich anspruchsvoll (was wiederum für die vialle sprechen würde)...jedenfalls werde ich nichts überstürzen und lieber mehr geld und zeit investieren, als nacher mit problemen dazustehen.
cheers,
raoul
Hi Raoul,
ich fahre ja die Vialle LPI und bin sehr zufrieden damit.
Der Preis für meine 6-Zyl.-Anlage war in Holland 2890.-mit Leihauto, TÜV und zwei weiteren Tank-Adaptern.
Die 8- und 12-Zylinder-Versionen sind exorbitant teuer und würden sich demnach nicht in vertretbarer Zeit amortisieren.
Greif' lieber zu einer guten Verdampferanlage, was dann am "gut" ist, beurteilt ja jeder nach seinen eigenen Erfahrungen und da wird es schon mal schnell kontrovers (nicht wahr @ErichM , *wohlwollendschulterklopf* ). Da sind sicher Prins und BRC dabei, neuere Tartarini-Anlagen zähle ich nach zahlreichen guten Erfahrungen im Freundeskreis aber auch dazu.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 16:29
Kostenvergleich 730i (E38) zu 750i (E38) bmw-andi BMW 7er, Modell E38 30 29.08.2011 19:39
Suche E38 PDC Kabelbaum & E38 PDC Steuerteil Howy25 Suche... 0 07.08.2004 20:13
Suche verschiedenes für den E38 zum individualisieren LikeBMW Suche... 6 21.07.2004 01:41
Vergleich E38 750i und E65 745i roland eckstein BMW 7er, Modell E65/E66 42 16.08.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group