


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.07.2005, 12:44
|
#11
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Schließe mich Reiner an. Und etliche Aussagen sind hier einfach zu pauschal.
Da wird so getan als kannst Du Gas genauso überall tanken wie Benzin oder Diesel - dem ist aber (leider) nicht so. Dann gibts ja noch den Unterschied zwischen LPG und Erdgas, also wirds noch enger. Suchen nach der Tanke und Streckenplanung ist da immer noch nötig. Und, wie auch schon gesagt, auf manchen Langstrecken gibt es gar keine Chance Gas nachzutanken und dann wird mit teuerem Super weitergefahren.
Und einfach die höhere Abschreibung auf den höheren Anschaffungspreis des Diesels zu berechnen ist auch nur die halbe Wahrheit. Anschaffungspreis (höher) abzüglich Wiederverkaufserlös (auch wieder höher) plus Verzinsung. Dann wird ein Schuh draus. Gibst hier niemand der in Excel paar Zahlen eintippen kann?
|
|
|
24.07.2005, 16:38
|
#12
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ein gebrauchter E38-Diesel ist regelmäßig deutlich teurer als ein vergleichbarer Benziner, von +2.000 EUR an aufwärts. Du wirst nie den Diesel "zum günstigen Kurs" bekommen, und wenn, dann müßtest Du den Benziner "zum günstigen Kurs" dagegenrechnen, d.h. es bleiben immer 2.-3.000 EUR Mehrpreis für den Diesel.
|
Deswegen habe ich ja auch "Wenn" geschrieben. Es soll Leute geben, die auch mal ein Schnäppchen machen...Und beim 740d ist das Delta nicht ganz so groß
Zitat:
Zitat von RS744
Der E38-Diesel ist in ungünstigere Typklassen eingestuft, selbst ein E38 4,4l-Benziner ist in der Versicherung günstiger als der - eigentlich mit ihm nicht vergleichbare - 730d. Vom 740d gar nicht erst zu reden. Obwohl man selbst den 740d nur mit dem 735i vergleichen dürfte; ist aber egal, 735i und 740i macht in der Typklasse keinen Unterschied.
Also ist es egal, ob Du eine günstige SF-Klasse hast, der Diesel ist in der Versicherung immer teurer! Macht in praxi von 150 EUR/Jahr an aufwärts aus (incl. TK/VK).
|
Das ist absolut individuell zu sehen. Bei mir wäre die Differenz unter 50 Euro per anno. Und genau deswegen habe ich ja geschrieben, das es darauf ankommt...
Zitat:
Zitat von RS744
Das Delta besteht also in: Höherer Kfz-Steuer, höherer Kfz-Versicherung, höherer Abschreibung plus höheren Wartungs- und Reparaturkosten. Bei vergleichbarem Benziner (also z.B. 728i gegen 730d) holst Du das in 20.000km nicht raus!
|
Sorry, das ist nicht grundsätzlich richtig. Mich käme ein Diesel bei 20-25tkm günstiger als mein 735i, auch wenn ich trotzdem keinen Diesel haben wollte...
Zitat:
Zitat von RS744
Bei 20.000km dürfte Autogas die Nase vorn haben, und Diesel sich nicht lohnen..
|
Autogas stand hier nicht zur Debatte... Mal davon abgesehen, das so eine Anlage auch erst mal Anschaffungs- und Installationskosten (ca. 2500-3500 Euro, je nach Typ und Einbauort) mit sich bringt, die erst mal wieder eingefahren werden wollen. Das alleine wird bei 20-25tkm ca. 2-2,5 Jahre dauern, erst danach spart man... Außerdem dürfte es schwierig mit Garantie und Kulanzthemem gegenüber BMW werden, wenn man so ein Ding einbaut... Auch das sollte man nicht unterschätzen.
Ich kann jedem immer nur empfehlen, den Vergleich anhand seiner persönlichen Daten auszurechnen, denn auch Zeitschriften gehen bei Vergleichen immer pauschal von Neuwagen und 100%-Versicherungskosten aus. Da kommen dann schräge Ergebnisse bei rum...
Gruß Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
24.07.2005, 17:00
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
@BlackSeven
Ich habe ausgerechnet, das bei meinem 740i der Umbau 2800 € kostet die kosten nach 30.000 Km wieder drin sind.
Also 1,5 Jahre.
Ist ne echte alternative zum Diesel wie ich finde.
Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
24.07.2005, 17:44
|
#14
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von Emil Sommer
@BlackSeven
Ich habe ausgerechnet, das bei meinem 740i der Umbau 2800 € kostet die kosten nach 30.000 Km wieder drin sind.
Also 1,5 Jahre.
Ist ne echte alternative zum Diesel wie ich finde.
Emil
|
Hallo Emil,
ist ja o.k. für Dich. Allerdings würdest Du mit einem Diesel ab dem ersten Tag sparen, mit dem Gas erst nach eben diesen 1,5 Jahren... Falls Dein Auto nicht vorher einem Schadenereigniss erliegt... Und du muß dein Auto so lange fahren, kannst Dir also nicht mal so eben alle 12Monate ein anderes Gefährt zulegen.
Mark
|
|
|
24.07.2005, 17:54
|
#15
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
Na, ich muss emil sommer recht geben.
Diesel ist ein toter Kraftstoff.
Gas ist zukunftsorientierter. Ein Diesel lohnt sich garnicht mehr. Zu hohe Steuern, zu höher Kraftstoffpreis und zu hohe steuern. Wenn man sich ein beziner kauft, kann man aus der differenz zum vergleich zum diesel eine gasanlage einbauen und fängt, dann schon an zu sparen. Zwar sind die Tankstellen nicht so viele, wie bei normalen Kraftstoff, aber man kann ja mit super zur not fahren. denke auch wenn man mit super bis zur nächsten tanke fahren muss, lohtn sich es immer noch. Auch bei Neuwagen lohnt sich ein Diesel nicht mehr. Schon allein wegen dem Dieselnageln, würde ich mir keinen Diesel holen. Von der wirtschaftlichen Seite gesehen ist autogas die bessere entscheidung. Wer was anderes sagt, der sollte einen Mathematik Grundkurs besuchen.
Vor allem, weiß keiner was die Regierung sich überlegt, vielleeicht kann man bei Diesel Autos bald noch einen Rußpartikel-Filter nachrüsten, damit die Steuern nicht noch teurer sind.
|
|
|
24.07.2005, 18:12
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Und beim 740d ist das Delta nicht ganz so groß
|
Dem OP ging es aber um den 730d.
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Das ist absolut individuell zu sehen. Bei mir wäre die Differenz unter 50 Euro per anno.
|
Welche Modelle hast Du denn verglichen? Vermutlich 735i gegen 740d. Da kommt dem Diesel zugute, daß der 740d in der Typklasse genau eingestuft ist wie der schwächere 730d, während der 735i eine ungünstigere Typklasse als der 728i hat. Also wird der Versicherungsvergleich dann günstiger für den 740d.
Dem OP geht es aber um den 730d.
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Autogas stand hier nicht zur Debatte...
|
Wieso nicht? der OP hat einen 740i, und fragt, ob sich ein 730d lohnt. Da sollte man schon über den Tellerrand schauen und als Alternativszenario die Nachrüstung des vorhandenen Benziners mit einer Autogas-Anlage durchrechnen. Zumal das in dem von mir anempfohlenen Amortisationsrechner integriert ist.
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Mal davon abgesehen, das so eine Anlage auch erst mal Anschaffungs- und Installationskosten (ca. 2500-3500 Euro, je nach Typ und Einbauort) mit sich bringt, die erst mal wieder eingefahren werden wollen.
|
Den vorhandenen 740i auf Gas umzurüsten wäre bei Einbauort PL auch für < 2.500 EUR möglich, und auch in D wird niemand 3.500 EUR dafür auf den Tisch legen (müssen). Dafür spart er das Delta der Handelsspanne, wenn er auf den Fz-Wechsel verzichtet. Und da der Diesel um etwa diese Summe teurer ist als ein Benziner, hat er gegenüber einem Diesel-Neukauf 0,- EUR Mehrkosten.
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Außerdem dürfte es schwierig mit Garantie und Kulanzthemem gegenüber BMW werden, wenn man so ein Ding einbaut ...
|
Sehe ich auch so. Weshalb a) man erst nach der Garantie- und Kulanzzeit auf Autogas umrüsten sollte und b) inzwischen die guten Autogas-Einbaubetriebe eine entsprechende (Ausfall-)Garantie anbieten. Dann ist der Punkt nicht mehr so gewichtig.
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Ich kann jedem immer nur empfehlen, den Vergleich anhand seiner persönlichen Daten auszurechnen, ...
|
Da sind wir ganz einer Meinung.
Greets
RS744
|
|
|
24.07.2005, 18:26
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von nob
Da wird so getan als kannst Du Gas genauso überall tanken wie Benzin oder Diesel - dem ist aber (leider) nicht so. Dann gibts ja noch den Unterschied zwischen LPG und Erdgas, also wirds noch enger. Suchen nach der Tanke und Streckenplanung ist da immer noch nötig. Und, wie auch schon gesagt, auf manchen Langstrecken gibt es gar keine Chance Gas nachzutanken und dann wird mit teuerem Super weitergefahren.
|
Sorry, aber DAS nun ist wirklich eine nicht passende pauschale Aussage.
Schau mal hier:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE
Es gibt in ganz D rd. 850 Autogas-Tankstellen, da kannst Du auf JEDER Langstrecke nachtanken. Weil es eben diese rege Autogas-Community gibt, die in solchen Tankstellen-Verzeichnissen für absolute Transparenz sorgt, sogar beim Preis und den Tankstellen-Öffnungszeiten. Richtig an Deiner Aussage ist, daß man bei unbekannten Langstrecken sich vorher informieren sollte, wo der Tankstop wäre. Oder alternativ gibt es für unterwegs sogar einen Autogas-Handy-Service: einfach unterwegs anbiepen, und die nächstgelegene Autogas-Tankstelle kommt über's Handy.
Zitat:
Zitat von nob
Und einfach die höhere Abschreibung auf den höheren Anschaffungspreis des Diesels zu berechnen ist auch nur die halbe Wahrheit. Anschaffungspreis (höher) abzüglich Wiederverkaufserlös (auch wieder höher) plus Verzinsung. Dann wird ein Schuh draus. Gibst hier niemand der in Excel paar Zahlen eintippen kann?
|
Der von mir empfohlene Amortisationsrechner ist auf Excel-Basis entwickelt, und Ergebnis monatelanger Entwicklungsarbeit. Vielleicht solltest Du wirklich mal reinschauen. Und dort dann DEINE paar Zahlen eintippen.
Greets
RS744
|
|
|
24.07.2005, 18:51
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Ich fahr z.B. vom Schwarzwald nach Hamburg. Da ist beim bivalenten Gaser schon zwischen Fulda und Kassel vorbei mit sparen, weil das Muldeneimerchen leer ist und die Fahrt mit edlem 95-oktanigem weitergeht. Außerdem bezahlt man an den beiden umliegenden Gastankstellen (25 km Radius) lockere 75 ct per Liter Gas.
|
Das verstehe wer will. In ganz D gibt es nach dem Tankstellenverzeichnis nur EINE Autogas-Tankstelle, die > 70 C/Liter kostet. Und eine Umkreissuche im Radius von 50km um Kassel führt Dich zu 21 Autogas-Tankstellen mit normalen, zivilen Preisen (ca. 58 C/Liter), siehe hier:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=umkreis
Kann Dein Problem also nicht nachvollziehen; Deine Schilderung ist aber sicher nicht repräsentativ für Autogas.
Greets
RS744
|
|
|
24.07.2005, 18:54
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Hallo Emil,
ist ja o.k. für Dich. Allerdings würdest Du mit einem Diesel ab dem ersten Tag sparen, mit dem Gas erst nach eben diesen 1,5 Jahren... Falls Dein Auto nicht vorher einem Schadenereigniss erliegt... Und du muß dein Auto so lange fahren, kannst Dir also nicht mal so eben alle 12Monate ein anderes Gefährt zulegen.
Mark
|
Sparst nicht vom ersten Tag an, weil Steuern wesentlich höher sind und der Wagen auch schon teurer ist wie ein Benziner.
Nun kommst du.
Emil
|
|
|
24.07.2005, 19:08
|
#20
|
El Gato Negro
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: Allgäu
Fahrzeug: BMW, Audi, Opel, Kia, Suzuki, Subaru
|
Zitat:
Zitat von MikeLorey
Diesel ist ein toter Kraftstoff.
Gas ist zukunftsorientierter. Ein Diesel lohnt sich garnicht mehr.
|
Hallo Leute,
ich werf jetzt einfach mal in den Raum dass beide Kraftstoffe nicht zukunftsorientiert sind.
Ich bin der Meinung, dass sich wohl auf längere Sicht der Hybridantrieb durchsetzen wird.
Nur Schade, dass es den noch nicht für den 7er gibt!
Schöne Grüße
Gere
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|