


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.06.2005, 00:49
|
#11
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
könnte ein relativ harmlosesProblem mit einem Hydrostößel sein. Oder zu geringer Öldruch, oder ein defektes Ventil im Ölfiltergehäuse.
Morgens, beim ersten Kaltstart, wie lange brennt die Öldruckkontrolle, normalerweise ist sie sofort aus, sowie der Anlasser den Motor beginnt zu drehen (da ist der Motor noch längst nicht angesprungen). Dauert das Verlöschen 1 oder gar 2 und mehr Sekunden ist etwas faul!
Nun purzel, wie lange dauert es? Interessant ist NUR die Zeit beim ersten Start, wo der Wagen etliche Stunden über Nacht gestanden hat.
Gruß
Harry
|
|
|
26.06.2005, 08:49
|
#12
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lapachon
Hi!
Bei mir ist das selbe, ist das Gefährlich?
LG
Lapachon
|
Kann sein, muss aber nicht.
Ferndiagnose ist immer so ne Sache.
Fakt ist: Normalerweise klackert nix.
|
|
|
26.06.2005, 09:50
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 4.4l
|
das 5W30 habe ich nur rauf gemacht weil mein freundlicher es empfohlen hat und der sagte die kippen es immer auf die V8 Motoren und ich habe auch mal gehört man kann von teilsynthetisch auf vollsynthetisch wechseln aber nie umgekehrt ??? stimmt das? .
ich hatte schon an die Steuerkette gedacht das die das vielleicht ist, kann das sein?
Die Öldruck Kontrollleuchte geht beim anspringen sofort aus so ungefähr zeitgleich wenn der Motor anspringt allerdings springt der Motor ja auch gleich an wenn ich den Schlüssel drehe zwischen Schlüssel drehen und anspringen liegen keine 2 sek
Geändert von purzel_v8 (26.06.2005 um 10:00 Uhr).
|
|
|
26.06.2005, 10:03
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
liegt ziemlich sicher am Tankentlüftungsventil vorne links im Motorraum und ist unbedenklich.
habe mit meinem alten e38 so 60.000 km gefahren,der neue hat es auch.
Gruss
sg
|
|
|
26.06.2005, 10:36
|
#15
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Villeneuve
liegt ziemlich sicher am Tankentlüftungsventil vorne links im Motorraum und ist unbedenklich.
habe mit meinem alten e38 so 60.000 km gefahren,der neue hat es auch.
Gruss
sg
|
Wo sitzt das denn genau?
Meinst Du den kleinen Knopf auf der Fahrerseite in den Schläuchen hinterm Scheinwerfer?
|
|
|
26.06.2005, 10:37
|
#16
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von purzel_v8
das 5W30 habe ich nur rauf gemacht weil mein freundlicher es empfohlen hat und der sagte die kippen es immer auf die V8 Motoren und ich habe auch mal gehört man kann von teilsynthetisch auf vollsynthetisch wechseln aber nie umgekehrt ??? stimmt das? .
ich hatte schon an die Steuerkette gedacht das die das vielleicht ist, kann das sein?
Die Öldruck Kontrollleuchte geht beim anspringen sofort aus so ungefähr zeitgleich wenn der Motor anspringt allerdings springt der Motor ja auch gleich an wenn ich den Schlüssel drehe zwischen Schlüssel drehen und anspringen liegen keine 2 sek
|
Wir hatten neulich einen Thread in dem ich mich sehr ausführlich zum Öl und den damit verbundenen Fragen geäußert habe.
Hier der Link zum Oelthread
Was passiert, wenn man schlechtes Öl einfüllt, kann man in diesem Video sehr anschaulich sehen.
Geändert von The Stig (26.06.2005 um 10:49 Uhr).
|
|
|
26.06.2005, 11:06
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
@Red Dragon
Mein fuffi ruft mich zum Oelwechsel erst nach 26 000 Km an und weil ich keine Zeit und auch noch kein Termin fuer Werkstatt haette, bin ich noch ueber 2000 Km damit gefahren und es bleibt immer noch das gelbe LED leuchtend  . Soll das heissen, das ich jetzt mit E38 auf Castrol RS bis zu 30 Tkm fahren kann  Die frage stelle ich bezuglich Dein "Oelthread" und Deine E38 Erfahrungen...
|
|
|
26.06.2005, 11:18
|
#18
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
@Red Dragon
Mein fuffi ruft mich zum Oelwechsel erst nach 26 000 Km an und weil ich keine Zeit und auch noch kein Termin fuer Werkstatt haette, bin ich noch ueber 2000 Km damit gefahren und es bleibt immer noch das gelbe LED leuchtend  . Soll das heissen, das ich jetzt mit E38 auf Castrol RS bis zu 30 Tkm fahren kann  Die frage stelle ich bezuglich Dein "Oelthread" und Deine E38 Erfahrungen...
|
Jaja, das gute Öl....
Grundsätzlich ist das Castrol RS ein sehr gutes Öl.
Trotzdem ist die Langzeitqualität immer abhängig von den Temperaturen in denen es eingesetzt wird.
Wenn Du viel Stadtverkehr fährst, wo die Öltemperatur eher hoch ist, dann solltest Du in kürzeren Frequenzen wechseln als bei überwiegender Autobahnfahrt.
Es ist im Grunde niemals empfehlenswert, 30.000 KM mit ein- und demselben Öl zu fahren, nicht mal bei den besten Leichtlaufölen.
Gehen tuts natürlich, nur der Verschleiss im Motor wird halt etwas höher.
Er geht nicht gleich kaputt, aber auf lange Sicht wird er dann nicht so lange halten.
Deiner Intervallanzeige entnehme ich, dass Du wohl eher Langstrecke fährst.
Die Anzeige kann allerdings nicht wissen, welche Ölsorte Du fährst.
Von da her würde ich das als unverbindliche Empfehlung des Herstellers sehen.
Ich tausche alle 15.000 KM mein Öl, und hatte bisher nie Motorenprobleme.
(*Aufholzklopf*) 
|
|
|
26.06.2005, 11:20
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 4.4l
|
Hallo,
Danke! für die rege Teilnahme an meinem prob. dann hoffe ich mal das mir mein Schmuckstückchen nicht verreckt und es nur ne Kleinigkeit ist da ich ihn erst in 4 Wochen zum Freundlichen meines Vertrauens bringen kann da ich von Mo.- Fr. spät auf nem Lehrgang bin der auch noch weit weg ist und solange muss er noch halten.
MfG
Ulf
|
|
|
26.06.2005, 12:26
|
#20
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ purzel
Bitte nochmal genau lesen:
"Morgens, beim ersten Kaltstart, wie lange brennt die Öldruckkontrolle, normalerweise ist sie sofort aus, sowie der Anlasser den Motor beginnt zu drehen (da ist der Motor noch längst nicht angesprungen). Dauert das Verlöschen 1 oder gar 2 und mehr Sekunden ist etwas faul!"
Du must morgens darauf achten. Normal ist: Wenn der Motor durch den Anlasser bewegt wird (da ist er noch nicht an!) ist die Öldruckkontrolle schon aus. Man hat den Schlüssel noch nicht fertig gedreht und schon ist morgens die Lampe aus (vielleicht 0,1 sec.).
Besonders bedenklich: Wenns morgens beim ersten Kaltstrt länger dauert als mit heißer Maschine!
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|