


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2002, 21:42
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
@bluebrain
Sorry, aber das klappt so nicht!
Das Video-Modul hat genausowenig ein Tachosignal wie der Rechner!
Angeschlossen ist das Video-Modul an den Bus des Fahrzeugs.
Über diesen wird auch die aktuelle Geschwindigkeit übermittelt.
Auch! Die Bedienung geht da ebenfalls drüber.
Wenn abgeklemmt, geht nichts mehr!
Und das VDO-Modul ist nicht kompatibel - in keiner Hinsicht!
Gruss
Daniel
|
|
|
19.12.2002, 15:14
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E39 M5
|
Hallo zusammen,
Ich bin ein ehemaliger 750iL (E38) Fahrer und bin dann "leider" auf dem aktuellen M5 umgestiegen. Trotzallem lese ich hier desöfteren mit und habe mich nun registriert da ich zum Thema TV-Freischaltung für den MKIII Rechner auch was zum sagen habe. Der 7er ist wirklich eine schöne, komfortable Limousine aber leider etwas zu schwer
Okay, um das MKIII für den TV-Empfang während der Fahrt freizuschalten bedarf es der Eliminierung des Geschwindigkeitssignals auf dem I-Bus Stecker (18-poliger blauer Stecker am TV/Video Modul im Kofferraum hinten links, Pin 2, weiß/gelbes Kabel). Eine eigenen Leitung für das Tachosiganl gibt es nicht.
So wie Bluebrain das beschrieben hat kann man dann zwischen TV-Empfang und Navigation wählen. Der Navigationsrechner stellt nämlich sofort den Betrieb ein wenn er das Tachosignal nicht mehr zur Verarbeitung bekommt. Die einzigste Möglichkeit zur Eliminierung des "Bits", wie es B12 beschrieben hat, liegt darin das Geschwindigkeitssignal vom I-Bus rauszufiltern ist eine Mikrocontrollerschaltung die dazwischen geschaltet wird. So wie es z.B. Car-Solution gemacht hat.
Das Problem ist die Software im Controller. Selbst wenn man weis was für ein Controllerbaustein verwendet worden ist kann man die Software nicht auslesen bzw. Sie ist kryptisch hinterlegt das ein reines Kopieren der Software zu gar nichts führt.
Viel Spaß beim Grübeln...
|
|
|
20.12.2002, 01:49
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
VDO Tuner an BMW 16:9 Navi angeschlossen
@Daniel
ich muss Dich leider enttäuschen, aber ich habe es versucht, den TV Tuner von VDO an mein 16:9 MK3 Navi anzuschliessen und es funktioniert !
Zugegebener massen mit einer EInschränkung:
Das schöne 16:9 Display zeigt dann alles nur mehr in 4:3 an (leere Streifen links und rechts)
Es zeigt nicht nur das TV Bild in 4:3 an, sondern auch alle Menüs, die Nav-Karte u.s.w...
woran könnte das liegen ?
Noch was:
Ich habe dieses Navi bei E-Bay gekauft.
Ich habe es angeschlossen (provisorisch in einer Schachtel) und nichts ging.
Die Hintergrundbeleuchtung vom Bildschirm schaltete sich ein und der Navi-Rechner werkte an der CD rum, aber gesehen habe ich nichts am Bildschirm.
Als ich dann den TV Tuner angeschlossen habe (habe im Moment das VDO MS5000 drinnen), hat es plötzlich funktioniert.
Weiss irgendwer Rat ?
Zitat:
Orginal gepostet von B12
@bluebrain
Sorry, aber das klappt so nicht!
Das Video-Modul hat genausowenig ein Tachosignal wie der Rechner!
Angeschlossen ist das Video-Modul an den Bus des Fahrzeugs.
Über diesen wird auch die aktuelle Geschwindigkeit übermittelt.
Auch! Die Bedienung geht da ebenfalls drüber.
Wenn abgeklemmt, geht nichts mehr!
Und das VDO-Modul ist nicht kompatibel - in keiner Hinsicht!
Gruss
Daniel
|
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
20.12.2002, 03:22
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
wenn 2 gleichzeitig recht haben ...
Hallo Daniel !
Wir hatten BEIDE Recht !
folgendes:
Der Navi Kabelbaum endet mit einem blauen und einem roten Stecker.
Diese Farben gehören auch in den Navi Rechner.
Der Bordmonitor Kabelbau endet mit einem blauen und einem weissem.
Diese Farben gehören auch in den Tuner.
DIE SACHE IST NUR:
Die beiden BLAUEN habe ich vertauscht !
Es hat alles funktioniert - auch TV, nur halt in 4:3 alles.
JETZT habe ich sie (überkreuzend die blauen Stecker der 2 Kabelbäume) richtig angeschlossen und habe ein schönes 16:9 Bild.
JETZT hat aber auch Daniel Recht: TV mässig tut sich gar nichts mehr !
Ein bisschen "rechter" hatte allerdings Daniel: wenn man es richtig anschlisst, geht es auch nicht !
$$$$$$$$
Was kostet eigentlich der TV Tuner bei BMW ?
|
|
|
22.12.2002, 11:46
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Video-Modul incl. Tuner ca 500,- Euro
Gruss und frohe Weihnachten
Daniel
|
|
|
22.12.2002, 15:40
|
#16
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
ODB-2....zugriff auf Fahrzeugelektronik...
Hallo zusammen,
vor Weihnachten noch schnell ein Denkanstoss. Ich versuche (wie viele andere) seit Monaten zusammen mit ein paar Freunden eine Möglickeit zu finden z.B. auf das Videomodul zwecks "Freischaltung TV" zuzugreifen.
Ich habe verschiedene HP gefunden, vorallem Amiland, die mit bestimmten Codes, diverse Checks abrufen können. Also kurz zur Vorgeschichte:
Ich fand in Deutschland einen Hersteller, der Interfacekabel und Software anbietet, die zum AUSLESEN von z.B. aller Motorkenndaten (Drehzahl, Zündwinkel, Verstellwinkel Drosselklappe) anbietet. Dies sind die genormten (ODB-2) Funktionen, die sind bei allen Fahrzeugen/Herstellern durch eine gesetzliche Regelung gleich. Der Punkt ist das die einzelnen Abfragen durch "Eingabe" bestimmter Hex-codes (Adressen) erfolgt. Dies macht diese SW für die legalen Funktionen selbstständig. Also, ich vermute wenn man(n) die zusätzlichen Herstellercodes hat (z.B. auslesen Klima etc.) kämen wir schon einen Schritt weiter.
Fakt ist, man kann über die ODB-2 Schnittstelle ALLES Abfragen. Nun habe ich eben in Amiland eine Seite gefunden (will sie momentan noch nicht preisgeben; wir wissen ja BMW liest mit), die erweiterte Codes zum Abfragen zur Verfügung stellt.
Wir suchen nun fieberhaft weiter auch eine "PROGRAMMIERUNG" im Fahrzeug bzw. Steuergerät über ODB-2 durchzuführen. Möglich muss es ja sein, da BMW über DISplus auch nichts anderes macht. Wobei, z.B. bei der Programmierung des Videomoduls, BMW für seine Werkstätten auch schon einschränkungen macht. Es kann ohne bestimmten Code bzw. mit den neuen DISplus gar nicht mehr gemacht werden. Nur noch Entwickler selbst, die haben direkten Zugriff auf die Adresse. Und da will ich hin. Wir müsste also erst mal alle Steuergeräteadressen für einen Zugriff rausbekommen und dann den internen SWaufbau (d.h., welches Bit den gewünschten Erfolg bringt).
Ich bleib dran, hab vielleicht im neuen Jahr auch "BMW unterstützung"
Wenn einer von euch vieleicht auch was dazu beitragen kann (gemeinsam sind wir stark), bitte meldet euch. Wenns geht aber per Mail, ihr wisst ja!
Nicht vergessen, wenn wir das schaffen, kann sich jeder seinen BMW so konfigurieren wie er will!
Schöne Weihnachten!!
Gruss
Mario
|
|
|
23.12.2002, 14:51
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die Adresse des Navi-Rechners ist 0x3B, das Video-Modul wird über den
Navi-Rechner programmiert (ARCNET-Schnittstelle zw. NAVI und V-Mod.)
Gruss
Daniel
|
|
|
27.12.2002, 13:32
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Die Aussagem, dass die BMW Techniker mittlerweile anscheinend auch schon eingeschränkt sind, stimmt anscheidnend.
Ich habe ein rechte rutes Verhältnis zu meinem BMW Händler und er hat mir gesagt, dass sie nicht die Möglichkeit haben, über das DIS das TV Modul freizuschalten.
Er konnte mich auch nur auf Interfaces inweisen, die verkauft werden.
Ich denke auch, dass so ein Interface besser ist, als das gleiche, wenn nicht mehr Geld, für eine Software Freischaltung auszugeben.
Wenn unbeabsichtigt eine neu-Programmierung erfogt, das Fahrzeug verkauft wird oder das Navi kaputt geht, hat man immer das Interface in der Hand und kann auch andere Navis freischalten bzw. die Sperre jederzeit aufheben und wieder einsetzen.
IDEE (???)
finfige Tüfter können ja auch vielleicht ein Notebook dazwischenschalten und den Dantantransfer auslesen, wenn die 200 € Jungs die Software Freischaltung durchführen.
oder: (aufweniger)
man baut in das Navi ein standard PC CD ROM Laufwerk ein und wenn dann die Freischlatung mittels CD erfolgen soll, kopiert man sich einfach die CD.
Dumme Idee oder habe ich jetzt jemanden einen Denkanstoss gegeben ?
|
|
|
28.12.2002, 18:05
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Hallo,
Als ich die Standheizung freischalten liess(funktioniert einwandfrei) fragte ich auch nach der TV-Freischaltung.
Der Technicker war sehr erfahren und meinte es sei nicht möglich.
Andere Idee:
Ich habe einen TV-Anschluss im Fondbereich mit dem auch laut Bedienungsanleitung während der fahrt das Fernsehen möglich ist.
Ist es möglich dieses Videosignal "umzuleiten"?
|
|
|
28.12.2002, 19:03
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Wäre zwar möglich, aber dann gibt es weder Navi noch Radio oder Bordcomputer vorne :-(
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|