Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2005, 00:05   #11
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von PeterM30
@QPTom

Mir liegt es fern, Wasser in Deinen Wein zu gießen, aber sollte es sich dabei um Teile von FEBI handeln, erlaube ich mir leise Bedenken anzumelden. Speziell diese Teile haben nicht den besten Ruf. Hier kommt der große Preisunterschied zu den originalen Teilen wohl nicht von ungefähr. Solltest Du beabsichtigen, Deinen Wagen noch länger zu fahren, wärst Du mit originalen BMW-Teilen jedenfalls auf der sichereren Seite.

Gruß
Peter
Hallo Peter Febi stellt Nockenwellen für BMW her,das sind Erstausrüster Die gibt es normal oooder Gehärtet dann läuft nix mehr ein, aber Teuer! gruß Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 16:33   #12
PeterM30
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
Standard

Ich gehöre nicht unbedingt zu denen, die meinen, nur die originalen Ersatzteile sollten es sein. Gewöhnlich greife ich auch auf Teile aus dem Zubehörhandel oder eBay zurück. Es gibt allerdings Leute, die nach eigener Aussage Einblick in dieses Geschäft haben und steif und fest behaupten, es gäbe Qualitätsunterschiede zwischen Original und Zubehör, auch wenn die Teile vom selben Hersteller (auch Erstausrüster) stammen ! Inwieweit das wirklich zutrifft ... ? Das soll insbesondere auf Bremsscheiben und Nockenwellen zutreffen, also Teile, die im Verlauf des Fertigungsprozesses spezielle "Veredelungen" erfahren. Im Falle der Bremsscheiben würde das z.B. das Spannungsfrei-Glühen betreffen - ein ziemlich aufwendiges Verfahren, das, wenn man es nicht macht, einiges an Herstellungskosten spart.
Für völlig aus der Luft gegriffen halte ich das nicht; man müsste halt hinter die Kulissen schauen können ...

Gruß
Peter
PeterM30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:16   #13
black bora
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Remscheid
Fahrzeug:
Standard

Hallo habe mich zwar eben erst hier angemeldet habe aber trozdem eine recht dringende frage .

Habe einen 730i bj 94 mit m30 motor vom kollegen aufm hof stehen wo am 1. zyl die beiden kipphebel gebrochen sind .
Jetzt wurde mir gesagt das man die kipphebel stange nach hinten also zur spritzwand hin wegschieben kann .
Soweit so gut heute alles demontiert nur läst sich die kipphebel stange irgentwie kein stück bewegen bzw verschieben
Gibs da einen trick bei ?
Die 6er imbussmadenschraube und der decke richtung spritzwand sind demontiert
vielen dank schonmal für eure hilfe mfg patrick
black bora ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 19:36   #14
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Hallo!
Geht nach vorne raus, 1. Zylinder wird halt ein bisschen knapp. Die Röhren auf dennen die Kipphebel drauf sind sind in der Mitte geteilt, also vordere Teil nach vorne raus ziehen geht. Wenn du den 1.Zylinder von vorne (Richtung Scheinwerfer meinst) gehts. Sonst muss der Kopf runter.

Dazu Visco und Deckel über steuerkette vorne runter, Kühler kann drin bleiben. Vorderen Zylinderkopfschrauben (nur auf jeder Seite die ersten 4!!!!!! sonst musst den Kopf runternehmen und ZKD tauschen!!) Die ersten 3 Zylinder Kipphebel Aus- und EInlasseitig auf maximales Spiel einstellen, Motor so stellen (32er Schlüssel an Kurbelwelle vorne, immer nur in Drehrichtung drehen!) das es die ersten 3 Kipphebel nicht runterdrückt auf Nockenwelle, dann Inbusschraube vorne raus schrauben, Schraube mit Spezialgewinde für das Gewinde besorgen(such dir nenn Bekannten der ne Drehbank hat oder nen Schlosser mit einem Stopfen als Vorbild) und in diese Kipphebelwelle reinschrauben und nach draussen ziehen (Ausziehvorrichtung oder was basteln, muss exakt gerade nach vorne ziehen!), SOlltest Zündkerzen vorher noch rausschrauben damit du beim drehen die ZKD nicht belastest. Diese Federringe neben den Kipphebeln runter ziehen seitlich, dann Kipphebelstangen rausfädeln. Beim zusammenbauen Öl zuerst aus Bohrungen Zyldinerkopfschrauben rausholen, an Vorschrift bzgl. Schrauben (Drrehmomente, WInkel) halten! Wenn du Glück hast, ist damit alles erledigt, hat bei mir nach 40tsd km auch noch funktioniert als ich meinen Wagen verkauft habe; Wenn du Pech hast ist bald danach deine ZKD-Dichtung hinüber.
--FaF Newton
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 19:58   #15
black bora
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Remscheid
Fahrzeug:
Standard

hallo genau meine den ersten zyl von vorne gesehen.
dann muss ich ja auch das zahnraqd von der stuerkette demnontieren sonst kriege ich die kipphebel stange ja nicht weit genug geschoben oder ?
black bora ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 20:10   #16
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Ja musst du. Zuerst Kurbelwelle richtig rumdrehen, dann nicht mehr drehen!!!

Dazu die Steuerkette fest mit Draht anbinden, damit sie unten an der Kurbelwelle sich nicht um auch nur 1 Zahn verrutscht, Kettenspanner dann raussschrauben. Zahnrad oben herunternehmen, vorher Position Zahnrad markieren zu Zylinderkopf (Strich reinkratzen!), jetzt runternehmen.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 20:14   #17
black bora
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Remscheid
Fahrzeug:
Standard

gut gut dann werde ich mich da morgen nochmal dran begeben .
schade dachte ginge einfache ...danke schonmal bis hierher
black bora ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerketten ersetzen E32 V8 Hamburg Motoren Hildebrandt reini BMW 7er, Modell E32 16 14.01.2009 14:12
EFH-Schalter - Ersetzen defekter Birnen durch LED's Erich E32: Tipps & Tricks 1 03.01.2009 13:04
Kosten für Ersetzen der Ölwannendichtung beim 750i Korsar1 BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 10.11.2003 09:28
CP-Grand Prix für ALLE, einfach anmelden und mitfahren! roland eckstein Autos allgemein 4 18.02.2003 19:51
Es funzt einfach nicht !! Please Help sven740i BMW 7er, Modell E38 2 23.10.2002 12:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group