Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2005, 14:04   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Danke fuer die Info

Bin das Auto jetz mal gefahren. ist so, als wenn es 50 PS haette. Hier mal Bilder von dem fehlenden Anschluss

Andere Seite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.org/hairwithit/rightside.JPG
Jetzt haben wir mit 3 Mann dann einen halben Tag verbracht und gemessen und nachgeschaut. Falsche Luft kann eigentlich ausgeschlossen werden im Ansaugtrakt. Haben gesucht wie die Weltmeister.

Peake Tester Resultate:

Test unit: Peake R5/fcx
VIN is DC55265 it is a model E-G50.
Baujahr 05/1990
750iL. Motor: nach Facelift, also Oeleinfuellrohr vorn.
Rechte Bank zeigt an -.- = alles o.k.
Rechte Bank ist 1-6, and gechecket mit Fc= DME1

Linke Bank 7-12, getested mit Fii Function auf dem PEAKE fuer DME2 zeigt OA, gemaess chart no. 15 fuer 750iL im PEAKE manual fuer Jahr 1990 heist es Emission (lambda) control.
Alles zurueck gesetzt, reset (default) (clearing of old fault indications), Testfahrt, wieder getestet. das selbe Resultat. Noch ein Test mit Motor in Leerlauf, gleiches Resultat.
Der Besitzer des Autos ist dann mal meinen Wagen gefahren. Nicht zu vergleichen.

Aber: Bentley Repair Manual gibt nichts an zu diesem Sensor
Wir haben bisher noch nichts gefunden, wo das Kabel hingeht und was es macht, was da lose ist.

Hatte bisher noch nie diesen limp mode-Notlauf, aber wenn es so aussieht, dann ist er das.

Aber nur die eine Anzeige.
Das Auto ist ECE Standard, also muesste es an jedem 750 dran sein
Hat das schon mal einer gesehen und vefolgt?
Jede Seite hat es, ist leider nirgend wo erwaehnt.

Haben das gleichzeitig auch noch mal in roadfly gepostet, weil der Besitzer das auch dort zuerst gepostet hatte (ist Kanadier), aber bisher kein Erfolg. Anscheinend hat noch keiner diesen Temp-fuehler beachtet.

Geändert von Erich (05.03.2005 um 14:35 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2005, 14:45   #12
virtual
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
Standard

Wenn er den Motor nach Facelift dran hat, sind es wahrscheinlich die Motorsteuergeräte mit Endnummer 352 ?

Bei den 352 habe ich schon mehrfach mitbekommen, das wohl eines der beiden eine Funktion ausführt, die nicht doppelt gebraucht wird.
Da sich der Fühler nur 1 Mal dran befindet, könnte das die Lösung sein.

Allerdings habe ich auch keine Beschreibung der EML in den Schaltplänen 88-94 gefunden, welche für sowas auch prädestiniert ist.

Mangels Info kann ich leider nicht mehr sagen, wohl eh das beste ein Loch zu machen und feddich.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
virtual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2005, 15:27   #13
Stefan2912
SchrauberPsycho
 
Benutzerbild von Stefan2912
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
Standard

Hi Erich

Sorry mit dem Fühler kann ich leider nicht weiterhelfen.
Aber warum hat er nochmal den Kat erneuert?
Ist der alte Kat wo noch drin ist überhaupt in ordnung???
Nicht das der Monolyt zerschmolzen ist und den Kat verschliesst, oder vom Kat der erneuert wurde noch etwas im Mittelschalldämpfer steckt.

Grüsse

Stefan
Stefan2912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2005, 16:49   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hallo Stefan

habe da auch mal an den 2ten Kat gedacht, aber an den Rohren kommt nach "Handpruefung" der gleiche Druck raus an Gasen.
Ist so ein Gefuehl, als wenn da ueberhaupt kein Druck/Dampf ist im Auto. Man faehrt ja auch nicht so oft einen andern M70 E32. Wir haben das deshalb mal ausprobiert.
Der andere faehrt wie gesagt, als wenn er 50 PS haette.
Selbst die Automatik schaltet ruckhaft.
Alles angeblich erst einen Monat circa nachdem er den anderen Kat eingebaut hat. Seltsam.
Kommt kraftmaessig kaum noch einen Huegel hier hoch.
Aber er ist ja erst mal wieder zu Hause und wir suchen weiter.
Bin doch mal gespannt, ob einer was rausfindet ueber diesen Temperaturfuehler.
Wenn es der fehlende Fuehler am nun neuen Kat sein sollte, warum dann erst nach einem Monat? Fragezeichen!
Frage mich da wirklich, merkt man das sofort? Er meinte, er zieht immer noch, aber weniger. Aber als er meinen gefahren ist, war die Meinung anders.
Geht da jetzt nicht um Zehntelsekunden oder so, das Auto 'schleicht' nur noch als V12 wenn ich das mit meinem vergleiche.
Mal schaun. Wenn wir das nicht in die Griffe kriegen in gemeinsamer Arbeit aus deutschem und US Forum, dann weis ich auch nicht mehr weiter.
Mike (Hairywithit) hat die Sache auch noch mal auf roadfly gemacht, mal sehen, was da so an Ideen kommt.
Dieses Kabel - muss ich echt gestehen- habe ich vorher auch noch nicht gesehen oder beachtet.
Frage ist wie vorher: wo geht es hin (PINS), was muss es messen (Max Temperatur?)? Wie kann man es messen?
Danke. Wollen mal weiter schaun, schleichen ist nicht stehen. Also machen wir naechtes WE weiter, aber vorher wollen wir messen und checken.
PS: wo das Kuehleasser leckt, haben wir entdeckt. Hat nichts mit dem Motor selber zu tun. Oel ist sauber. Nichts am Oeldeckel wg Kopfdichtung oder so. Auch die Kurbelgehaeuseentlueftung sollte o.k. sein.

Geändert von Erich (05.03.2005 um 16:59 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2005, 18:08   #15
Stefan2912
SchrauberPsycho
 
Benutzerbild von Stefan2912
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
Standard

@Erich

Ich glaube aber trotzdem nicht das es etwas bringt wenn man am Endtopf nach dem linken und rechten Rohr schaut was rauskommt.
Ich weiss ja nicht so genau wie die Auspuffanlage innerlich aufgebaut ist, aber in vielen laufen 2 Rohre rein, die Abgase laufen zusammen und gehen über 2 Rohre wieder raus, wenn dies der Fall ist dann merkst Du hinten nicht ob da was nicht stimmt.
Ich würde als erstesmal nach möglichkeit denn Auspuff am Kat lösen wenn möglich in die Kats reinschauen auch mal daran klopfen ob irgendetwas darin klappert und evtl. ohne Auspuff ein Stück fahren ob es besser wird.
Für mich klingt es als ob der Auspuff teilweise dicht ist wie Du das beschreibst.
Dreht er auch recht zäh hoch? und auch im Stand???

Gruss
Stefan
Stefan2912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 00:53   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Er dreht auch zaeh hoch, im Stand und auch beim Fahren.
Mit unruhig laufen meine ich, dass der Motor vibriert.
Ich merkte das sofort, als ich mich dann mal wieder in meinen setzte.
Drehzahl im Leerlauf bleibt aber gleich, geht also nicht hoch oder runter.

Allerdings steht sie so bei 750-800 UPM, meiner bei 550-600. Ist fuer einen V12 eigentlich sehr hoch mit 750-800 UPM.

Er meint auch, dass er vorher viel weniger vibriert hat. Hat auch vorher mal diesen bekannten Weinglastest gemacht, und da haette sich das Wasser im Glas kaum bewegt.

Das mit dem Auspuff werden wir machen.
Allerdings ist abbauen leichter gesagt als getan ohne Buehne.
Er hat nur einen hydraulischen Wagenheber.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 11:57   #17
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Laut dem Teilekatalog soll der Temperaturfühler 2 mal verbaut sein. Es ist auf dem Bild zwar nur einer zu sehen, aber als Anzahl steht dort eine 2

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 13:26   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Eugen

ich glaube, damit meinen sie beim V12 fuer jede Zylinderbank und den Auspuff davon einen.
Sind ja auch 2 Lambdasonden insgesamt am V12.

Mich interessiert nur, wo die Kabel an den beiden DME'1 zu finden sind und was man als Normalwert messen sollte.
Trotzdem werden wir die Kats mal losmachen und dann sehen wir ja, ob dann der Motor besser hochdreht.
Dann waeren es verstopfte Kats, aber einer ist ja neu, und das Problem fing erst einem Monat nach dem Einbau des neuen an. Seltsam.

Nachtrag: auf dem US Forum hat sich nun ein Alpina Fahrer aus Jpan gemeldet, der sagt folgendes:

Surely O2 sensors are used for controling gas mixture level.
They have heater to warm themselves to run correctly in cool condition.
But I think exhaust temp sensors are used only for warning.
Usually exhaust temp does not effect to engine control.
Owner's handbook for Japanese model describes warning for exhaust temp.
It says that Check control panel shows "CATALYST" in the case cat temp becomes too high.
And it says to go slow under 50km/h for cooling and stop engine to prevent from firing car if it does not disappear after about 10 minutes.
When exhaust temp is too high, it probably means gas, not burn enough because of
any spark trouble, is came out from any cylinder to exhaust pipe and burns in it.

Bamse
1991 ALPINA B12 5.0
--------------------------------------------------
Anscheinend mal wieder was extra fuer die Japanausfuehrung(?)

Koennte denn mal einer unter seinen E32 750 schauen, ob da auch diese Temperaturfuehler sind?

Geändert von Erich (06.03.2005 um 15:09 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 02:08   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard weitere Infos von Real-geb das mal hier so weiter

ECT readings

I was able to (finally!) get to the ECT a little tight in there. I tested it and I had the 5 VDC and 4.9 VDC (from both sides of the connector) and on the sensor itself I got a proper reading (I don't have my Bentley's in front of me right now). I then checked the sensor itself, the coolant temp, was tested with thermometer in resovoir and was 106.6 F and the reading I got, I can not remember at the moment, was right in the middle of the two readings in the Bentley chart, 11 ohms maybe?

I have recieved corrensondence about a possible CAT blockage as being the problem. As I just replaced the left side and the right is the original, should I try the orginal one (on right side) even though a PEAKE check gave a 0A fault for the left side?(probably because the exhaust temp sensor is not attached) In my opinion the new one should be good, so I'll try the old first. Should I notice the difference in the idle if I just disconnect the CAT from the manifold to the resonator (ie before CAT)? If I do this the O2 sensor will probably not work seeing as the exhaust is not travelling trough the pipe. Will that still cause a problem and an inaccurate idle? If there is an increase in RPM I will completely remove the CAT and clean it out.

Furthermore, I checked the engine cold and when I first started it (running for about 10 seconds) I tried to rev it up and it hestiated climbed to about 2500 RPM then almost stalled.

Looking into an electrical issue further I tested the coils with the key in the stop position. As per Bentley's I tested the ohms across terminals 1 and 15 and I got a good reading on both (I'll send the numbers later,(I am at work now), however, when I tested the 15 and 4 terminals and when I put the multimeter leads to the top of the coil point #4 I didn't get any readings, when I placed it deeper inside on the bottom of the pin I recieved a reading of 10.4 and 10.35 Kohms. This didn't seem right to me, any ideas?

My apologises for the unclear numbers in the readings, however at the time I checked them my Bentley was there and the readings were within range except the coil reading as mentioned above.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 10:58   #20
Stefan2912
SchrauberPsycho
 
Benutzerbild von Stefan2912
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
Standard

Hi Erich

Leider versteh ich gerade den Text nicht so ganz(mein englisch ist ein bischen eingerostet)
Deute ich das richtig das er die Kats ausgebaut hat und nen testlauf gemacht hat???

Grüsse
Stefan
Stefan2912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 Umfrage: Ölleitung der Nockenwelle/lockere Schrauben Erich BMW 7er, Modell E32 17 31.03.2019 16:32
e32 750iL? Oder e38 750iL? Oder e39 M5? ferri BMW 7er, Modell E32 7 11.11.2003 08:09
Noch ein paar Fragen wegen 750il! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 10 19.10.2003 12:20
Meeting nächsten Samstag in Weilheim Tranceshark Aktivitäten, Treffen, ... 10 22.08.2003 21:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group