


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.02.2005, 16:26
|
#11
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Zitat von Jensemann
Ein Ölwechsel am E38 geht ja auch ohne Bühne oder Grube nicht. Man kommt wegen der Klappe ja nicht an die Ablassschraube.
Gruß Jens
|
Was hat Deiner denn für eine "Klappe" ??
Bei meinem ist das kein Prob.  ..
|
|
|
27.02.2005, 16:52
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Er meint bestimmt diese dier (vgl. angehängtes Bild)
Habe mich auch schon gefragr, ob man deshalb den E38 zum Ölwechsel nicht mindestens aufbocken muß. Oder wie machst Du das?
|
|
|
27.02.2005, 18:04
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Genau diese meine ich. Recht störend, das Teil.
Aufbocken bedingt Schieflage und schlechteres Ablaufen des Altöls.
Deshalb hätte ich wohl gern eine Grube oder jemanden, der eine hat  .
Ist das beim M60 Motor anders?
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von RS744
Er meint bestimmt diese dier (vgl. angehängtes Bild)
Habe mich auch schon gefragr, ob man deshalb den E38 zum Ölwechsel nicht mindestens aufbocken muß. Oder wie machst Du das?
|
|
|
|
28.02.2005, 00:06
|
#14
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ja, gut, aber ... wie machst Du das dann mit der Altölrückgabe? Schickst Du das dann an den ebay-Verkäufer retour - der ja zur Rücknahme verpflichtet ist- , oder kippst es in Deinen Ofen 
|
Bei uns in der Nähe ist eine Erdölraffinerie und Wiederaufbereitungsanlage. Die nehmen Altöl günstig zurück (weil ich da jemanden kenne  ). Ist für mich immer noch billiger, als im Handel mit Rücknahmegarantie zu kaufen.
Ich gebe aber zu, dass man das berücksichtigen sollte, wenn man Öl übers Netz kauft.
Die von den meisten "Händlern" angebotene Rücknahme auf Kosten des Käufers halte ich für zu teuer, aufwendig und schwer realisierbar. Allerdings: man könnte es vielleicht mit falscher Absenderangabe verschicken.... 
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
28.02.2005, 00:12
|
#15
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von RS744
Er meint bestimmt diese dier (vgl. angehängtes Bild)
Habe mich auch schon gefragr, ob man deshalb den E38 zum Ölwechsel nicht mindestens aufbocken muß. Oder wie machst Du das?
|
Meinen 750 bocke ich dazu kurz seitlich vorne hoch (aber richtig hoch), löse die Klappe - und mit etwas durchbiegen dieser Klappe (ist aus Plastik) kann man dieselbe bequem nach vorne klappen, um sie dann abzunehmen. Dann Auffangkanister drunter, Ablassschraube etwas lösen, Wagen wieder ablassen und Schraube komplett rausdrehen. Nach dem Ablassen des Wagenhebers ist wirklich genug Platz unter dem Wagen, um bequem an die Schraube zu kommen.
Dann in Ruhe ausbluten lassen....und den Rest in umgekehrter Reihenfolge.
|
|
|
28.02.2005, 10:45
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich hab immer die Hebebühne von einem befreundeten Werkstattmenschen zum Ölwechsel. Ohne dürfte es ME sogar von der Ölmenge her ziemlich schwierig werden. Die meisten Wechselkanister, die flach genug sind um sie unters Auto zu schieben fassen kaum 7,5 Liter Öl - da ist die Klappe noch das geringere Problem.
Aber zur Ölsorte: warum muß es gerade dieses superteure Rennsportöl sein? Fährst Du auf den Ring?
Gruß!
|
|
|
28.02.2005, 11:41
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Altölcontainer
Zitat:
Zitat von hotrod
Ohne [Hebebühne] dürfte es ME sogar von der Ölmenge her ziemlich schwierig werden. Die meisten Wechselkanister, die flach genug sind um sie unters Auto zu schieben fassen kaum 7,5 Liter Öl - da ist die Klappe noch das geringere Problem.
|
Falls einer einen passenden sucht: hier ist einer bei louis.de als 3-IN-1 Altölcontainer mit 10L-  Fassungsvolumen für 12,95 EUR; Best.-Nr. 10003605. Bei den Maßen 33x11x60cm (BxHxT) dürfte der auch unter Tiefergelegte noch passen 
|
|
|
28.02.2005, 12:06
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Falls einer einen passenden sucht: hier ist einer bei louis.de als 3-IN-1 Altölcontainer mit 10L-  Fassungsvolumen für 12,95 EUR; Best.-Nr. 10003605. Bei den Maßen 33x11x60cm (BxHxT) dürfte der auch unter Tiefergelegte noch passen 
|
Danke für den Tipp!
Sowas habe ich schon lange gesucht!
Gruß
Thomas
|
|
|
28.02.2005, 14:04
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Also ich nehme das Castrol RS 10W-60, zahle für 10 Liter immer so um 75 Euro.
Bin sehr zufrieden damit und mein Motörchen wohl auch 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|