


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2005, 15:19
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von mfk
Der Frdle meinte das seien die Ventildeckeldichtungen.  Da mir nicht ganz klar ist, worin der Unterschied zu den Dichtungen liegt, die du ausgetauscht hast, habe ich der Reparatur möglicherweise leichtsinnig zugestimmt. 
|
Wenn Du eine Hausnummer haben willst, was da auf Dich zukommt - vor knapp zwei Jahren waren das bei meinem ein ganz kleines bißchen weniger als dreihundert Euronen.
Gruß, Martin A
|
|
|
25.02.2005, 15:23
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
In der Größenordnung war das bei mir vor 2,5 Jahren auch.
Mein Werkstattmeister teilte mir im Rahmen der Inspektion1 letzte Woche mit, daß die Dichtungen undicht seien.
Hat ja nicht lang gehalten :( Letzen Sommer, als ich die Kerzen wechselte, war da auch schon etwas Öl in den Löchern, aber ich versäumte, dieses zu reklamieren.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von wmart730
Wenn Du eine Hausnummer haben willst, was da auf Dich zukommt - vor knapp zwei Jahren waren das bei meinem ein ganz kleines bißchen weniger als dreihundert Euronen.
Gruß, Martin A
|
|
|
|
25.02.2005, 19:25
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Jensemann
Kann auch die Stirndeckeldichtung sein. Die sind bei meinem weggebrutzelt. Könne vorkommen, dass diese schmelzen, wenn sie zu heiss kriegten. Naja, ich fahre doch immer anständig mit dem BMW. Da hat er auch Öl gelassen. Sieht von unten aber aus, als komme es von den Ventildeckeln. Von oben mit Spiegelchen siehts du sehr gut, woher das Öl wirklich kommt.
Gruss
Daniel
|
|
|
25.02.2005, 19:41
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hi Daniel,
Interessanter Tipp; kannst Du mir bitte sagen, wo diese Dichtung genau sitzt? Ich habe mal im ETK geschaut, aber nichts passendes gefunden.
ETK Name oder Teilenummer wäre optimal 
Bei mir sammelt sich nach 20-30 tkm eine geringe Menge Öl (1-2mm) in den Kerzenlöchern.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von dhaertenstein
Hi Jensemann
Kann auch die Stirndeckeldichtung sein. Die sind bei meinem weggebrutzelt. Könne vorkommen, dass diese schmelzen, wenn sie zu heiss kriegten. Naja, ich fahre doch immer anständig mit dem BMW. Da hat er auch Öl gelassen. Sieht von unten aber aus, als komme es von den Ventildeckeln. Von oben mit Spiegelchen siehts du sehr gut, woher das Öl wirklich kommt.
Gruss
Daniel
|
|
|
|
25.02.2005, 20:14
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Jens
Meiner hat auch im bei längerem Stehen Öl verloren. Auf meinem Parkfeld oder halt auch in der Werkstatt.
Der Stirndeckel ist der Deckel, den du von vorne gesehen unter der Zylinderkopfhaube siehst. Ist vielleicht ein bisschen eng, aber das Öl siehst du evtl. schon ohne Spiegel. Mit dem Spiegelchenm, ich denke da an ein kleines mit langem dünnen Griff, kannst du genauer schauen, ob das Öl wirklich da austritt, oder von der Ventildeckledichtung nach unten rinnt und sich da ein bisschen ansammelt. Die Arbeit um die Ventildeckeldichtungen zu ersetzen oder die Stirndeckeldichtungen ist in etwa die selbe. Auseinandergenommen muss das ganze dann ja eh. Wenn ich noch eine Teilenummer finde, melde ich mich. Habe eben noch keine Rechnung über das ganze gesehen. Sonst würde ich auch aus dem ETK schlauer. Hab den Wagen halt auch noch nicht bei mir. Sonst hätte ich ein Foto machen können.
Grüsse
Daniel
Geändert von sevener (25.02.2005 um 20:27 Uhr).
|
|
|
26.02.2005, 13:31
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Räderkasten
Wenn ich mich nicht irre müsste die Stirndeckeldichtung unter Räderkastendeckeldichtung - schönes Wort - zu finden sein. Auf jeden Fall sollte unter Räderkastendeckel etwas sein.
|
|
|
26.02.2005, 21:27
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Hallo 7er Freunde,
Update: Ventildeckeldichtungen li & re (@ Jensemann: die Dichtungen um die Schrauben scheinen auch neu, wie gedacht.), Kühlkreislauf abdrücken, Rollo und Fahrertürband repariert, neuer PDC-Sensor alles inkl. 887,40. Aussen- und Motorwäsche gratis. Habe jetzt hier ein Rollosteuergerät rumliegen, das noch funktioniert aber nicht mehr kompatibel ist.  Interessant vielleicht. Das Rollo eiert jetzt nicht mehr, sondern es "rauscht" - Klasse.  Im Motorraum ist alles blitz blank, keine Tropfen Öl mehr weit und breit.  Nur die "Lehrbuben" sind mit ihren ölverschmierten Schuhen in meinem Wagen gewesen und haben mir den Teppich etwas vers... Sonst alles ok.
mfg
mfk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|