Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2005, 20:39   #11
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Ich hatte auch mal so ein quitschen und bei mir war es ein Lagen im Querlenker.
BMW wollte mir schon von vorn bis hinten eine neue Handbremse einbauen!

Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 23:15   #12
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

@Tom

Integralgelenke HA wechseln !!!!!

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 11:52   #13
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

@ASS
welche Teile wären das auf dem Bild?



Hab grad mit der Werkstatt gesprochen. Obere Querlenker wurden getauscht - das war ja eh nötig da die Spiel hatten. Außerdem wurde das "Stoßdämperlager" ev. noch als Verursacher genannt.
Das wäre dann eine größere Operation

Wurde jetzt erstmal mit Silikon bearbeitet - d.h. erstmal weiterfahren und beobachten
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 12:37   #14
Radioaktiver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Herisau (CH)
Fahrzeug: BMW 735iA (E38)
Standard

Diese elendige Quietscherei kann einem wirklich auf den Geist gehen. Bei uns hat auch die Hinterachse solche Geräusche von sich gegeben. Die Werkstätte hat dann die Spur kontrolliert - die Sommerreifen waren schon so komisch abgelaufen - und festgestellt, dass die hinteren Querlenker durch sind. Nach dem Wechsel war dann die Quietschtante ruhig.

Gruss
Radioaktiver
Radioaktiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 13:07   #15
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

2,3 und 4 wurde bei mir getauscht.
nun wird es wohl noch die 8 oder 17 sein

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 14:06   #16
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
@ASS
welche Teile wären das auf dem Bild?
Integralgelenk-rot
Führungsgelenk-grün
Querlenker-blau
Kugelgelenk-gelb


dies sind bei der HA die wichtigsten Teile die man mit superbreiten Rädern regelmäßig ca. alle 15000 km
wechseln darf.
Wenn man schon dabei ist auch gleich die Tonnenbuchsen 4 Stück mit wechsel.

Ich habe gleich alle Teile und Buchsen gewechselt.

Gruss ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 17:10   #17
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Supi, danke für die Grafik!

Lager und Buchsen sind bei mir alle i.O. Kommt ev. auch drauf an wo und wieviel man fährt

Das quitschen kam bei mir definitiv vom Domlager. Wurde mit Silikon besprüht und das quitschen war weg. Mal schaun wie lange das so bleibt...

Komisch, die sind erst vor einem Jahr neu reingekommen
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 18:08   #18
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Hallo TomS!!

Klick mal Interner Link) HIER

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 19:20   #19
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Yo, den Beitrag kenn ich. Aber bei mir ist es

1. kein Knarrzen sonder eher ein quitschen wie ein alter Kinderwagen
2. nicht das Handbremsseil.

Anscheinend gibt es also mehrere "Tonarten" und Ursachen dafür...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 15:34   #20
ollilein
Doppelvergaser
 
Benutzerbild von ollilein
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
Standard

Moin,

meiner quietscht auch.
Habe heute die Intergrallenker und die Kugelgelenge gewechselt, quietscht immer noch.
Werde wohl jetzt novh Stossdämpfer und Domlager incl. aller Gummis tauschen.

Gruß
Olaf
ollilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsbeläge hinten beim 730i E38 tauschen The Stig BMW 7er, Modell E38 6 24.10.2009 19:28
Fahrwerk: Nerviges Quitschen links hinten Mekked BMW 7er, Modell E38 83 12.06.2008 10:57
dumpfes Quitschen rechts hinten ???wer weiß was !? Eagle 1 BMW 7er, Modell E32 1 14.10.2003 21:54
Wo liegen Lautsprecherkabel hinten? NCNMUC BMW 7er, Modell E38 8 25.06.2003 08:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group