Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2004, 12:26   #11
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard gesperrtes Differential oder nicht?

Hi heppinger
mein freundlicher hats mir neulich noch erklärt; ich wusst es auch nich so genau. er meinte wenn er auf der Bühne steht (beide Räder freihängend), und man dreht hinten an einer Seite das Rad:

- wenn sich beide Räder sich in die selbe Richtung drechen dann hat man ein gesperrtes Differnetial; je nachdem auf wieviel Prozent es gesperrt ist, drehen sie sich um so gleichmässiger miteinander in dieselbe Richtung.

- wenn keine Sperre drin ist; drehen Sie sich entgegen gesetzt

ich hoffe ich habs richtig Interpretiert
wenn's nicht so ist, lass ich mich gerne von den anderen berichtigen

Gruss
Marcus
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2004, 23:53   #12
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Kann es ja mal versuchen!

Hat denn keiner ein ETK zum nachsehen?

Meins läuft nicht...!

Danke

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 00:42   #13
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Hallo?????????????????

Welches Öl muss ich nun fürs Differenzial nehmen??????????

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 17:23   #14
Diesel Böhner
Mitglied
 
Benutzerbild von Diesel Böhner
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
Standard

Hallo heppinger,

ohne Garantie

Gruß
Harald
Angehängte Dateien
Dateityp: doc ohne Sperre.doc (94,0 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: doc mit Sperre.doc (95,0 KB, 40x aufgerufen)
Diesel Böhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 17:40   #15
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Nimm Castrol SAF-XJ

Gruesse
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 01:05   #16
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Hallo Jungs!

Ich habe ein 25 % Differenzial (laut BMW) in meinem Modell und habe das Castrol SAF-XJ genommen!

Danke

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 18:56   #17
Interwebhosting
Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Coswig
Fahrzeug: VW Passat V6 4 Motion
Standard

Hab mir heut auch 4 solche netten 500ml Castrol flaschen geholt und werde es morgen mal wechseln weil wir eh de Federn Wechseln hinten... Mal schauen wie es wird.
Interwebhosting ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 20:13   #18
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von marcus.g
Hi heppinger
mein freundlicher hats mir neulich noch erklärt; ich wusst es auch nich so genau. er meinte wenn er auf der Bühne steht (beide Räder freihängend), und man dreht hinten an einer Seite das Rad:

- wenn sich beide Räder sich in die selbe Richtung drechen dann hat man ein gesperrtes Differnetial; je nachdem auf wieviel Prozent es gesperrt ist, drehen sie sich um so gleichmässiger miteinander in dieselbe Richtung.

- wenn keine Sperre drin ist; drehen Sie sich entgegen gesetzt

ich hoffe ich habs richtig Interpretiert
wenn's nicht so ist, lass ich mich gerne von den anderen berichtigen

Gruss
Marcus
hallo

da ich ja mehr aus der e32 richtung komme, habe ich nicht die erfahrungswerte mit dem e38,...... ich dachte immer ,dass alte, klassische
sperr diff gäbe es beim e 38 nur noch in elektronischer forum als ASC.
ist diese information falsch???? gibts im e38 doch noch dieses mech. sperr diff ??

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2006, 10:26   #19
drmulthc
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
Standard

Die Öl-Frage habe ich mir auch schon gestellt. BMW gibt z.B. von Castrol zwei Öle frei: SAF-XO für nicht gesperrte Differentiale und SAF-XJ für gesperrte Differentiale. Leider gibt es das SAF-XO nur in 25-Liter Gebinden.

Ich habe mich daher mal per E-Mail an Castrol gewandt. Der technische Service dort hat mir geantwortet, dass ich das Castrol SAF-XJ für gesperrete und ungesperrte Differentiale verwenden kann, da es ingesamt "hochwertiger" sei. Das habe ich jetzt mal geglaubt und diese Öl genommen.

Bei leichter Undichtigkeit der Simmerringe kann man dem Öl noch LM-Getriebeöl-Verlust-Stop hinzufügen. Soll ganz gut helfen.
drmulthc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2006, 11:25   #20
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von drmulthc
dass ich das Castrol SAF-XJ für gesperrete und ungesperrte Differentiale verwenden kann, da es ingesamt "hochwertiger" sei. Das habe ich jetzt mal geglaubt und diese Öl genommen.
lt. BMW wird für die gesperrten ein Aral 75/145er Öl verwendet. Der Freundliche bietet aber meist auch das Castrol an.

Dieses Öl kann man bedenkenlos auch für ungesperrte Diffs verwenden. Ich habe eins von Liqi Moli, drin 75/145er spez. für BMW...

Die untere Schraube ist in der Tat zum ablassen, die obere zum befüllen. Neuerdings gibts bei BMW so Verschlussschrauben mit integriertem Gummidichtring.
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölwechsel am Automaticgetriebe (5HP18) V8 3,0 DVD-Rookie E32: Tipps & Tricks 10 25.07.2011 12:55
Elektrik: Fahrenheitanzeige und Unangenehmes nach Ölwechsel Arnie BMW 7er, Modell E38 6 01.09.2004 09:45
Ölwechsel durch Fremdanbieter und Europlus comd BMW 7er, Modell E38 6 01.07.2004 08:42
Teile für Ölwechsel 7er Fan BMW 7er, Modell E38 5 02.01.2004 16:37
Differenzial Ölwechsel oder nicht?!? Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 12 19.08.2002 06:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group