


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.10.2004, 23:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Also gut, ich gebe es auf !
ATE aus den Zubehör ist also 2 Wahl............
( na hoffendlich ließt da niemand aus der Firma ................ )
Zahlt ihr euern Original Zuschlag wärend ich die Straßen mit mein Zubehörmüll unsicher mache ...........
Gruß
Thorsten
|
|
|
03.10.2004, 23:24
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Thorsten -
Du bist der einzigste der hier schreibt das die ATE aus dem Zubehör zweite Wahl sind. Ich habe auf meinem 750er auch die ATE-Scheiben aus dem Zubehörhandel und keinen Stress damit gehabt. Aber viele Leute haben Stress mit Scheiben aus dem Zubehörhandel und auch diversen Scheiben mit Löchern etc.
Also geht man lieber auf Nummer sicher und sagt das man am besten die von BMW verbaut. Das dies nur eine Empfehlung sein kann ist klar - aber es haben hier schon genug Leute Lehrgeld gezahlt. Aber wie beschrieben - ich hatte bei mir mit den ATE-Scheiben aus dem Zubehör auch keine Probleme. Was generell gilt ist, das man neue Beläge und Scheiben generell sehr vorsichtig über einen längeren Zeitraum einfahren sollte - dann steht dem Vergnügen wenig im Wege.
Gruß
Frank
Geändert von chatfuchs (03.10.2004 um 23:43 Uhr).
|
|
|
03.10.2004, 23:29
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Grafling
Fahrzeug: 730iA (E32)
|
Wie bereits gesagt, verbaue ich nur bei meinen Kunden nur Orginalbremsteile, da ich mit diesen teilen noch nie Probleme hatte entgegen denen aus dem Zubehör. Orginal ist Orginal und muß höheren ansprüchen genügen. Die Orginal Bremsscheiben werden meines Wissens nachgehärtet um den verzug und somit das schlagen zu verhindern.
mfg
Stadler
|
|
|
03.10.2004, 23:34
|
#14
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Thorsten 730i
Hi, ich kann nur von Brems- und sicherheitsrelevanten Teilen aus dem Zubehör warnen! Bremsscheiben aus eigener Erfahrung.
Was Du bei ATE kaufst, ist zwar keine schelchte Ware, doch hält sie den Beanspruchungen unserer Autos nicht stand. Habe mir wider besseren Wissens von meinem hoch geschätzten Reifenhändler ATE Scheiben und Beläge aufschwatzten lassen. Anfangs gut, aber nach 2000 km hat das Ding Seitenschalg. Wieder getauscht, wieder neue Scheiben von ATE. NAch 1000 km hat meine Frau aus 150 abgebremst um zur Tanke zu fahren (ganz normal abgebremst). Schon das hat gereicht, den ATE-Scheiben wieder den Rest zu geben! Wieder Seitenschlag. Vorher nur Originalteile, nie Probleme auf über 210000 km gehabt. IRONISCHERWEISE IST DIE ORIGINALBREMSANLAGE AUF MEINEM AUTO VON ATE!!!! Das ATE-Zeugs taugt nichtmal was auf ihrer eigenen Bremsanlage.
Der Hintergrund: Die Zubehörteile erfüllen zwar die ABE, dies ist allerdings weit von den internen Vorgaben der Hersteller und noch viel weiter von BMW und Mercedes und erst recht Porsche entfernt.
Nochwas: BMW schreibt für meinen V8 Jurid-Beläge vor, aber auch da konnte ich über Ecken erfahren, daß die Jurid-Beläge von Jurid für den Zubehörmarkt nicht qualitativ an die mit dem BMW-Logo herankommen, obwohl sie aus dem gleichen Hause stammen. Diese Aussage stammt von einem Jurid-Mitarbeiter, der die Qualitätskontrolle von Bremsscheiben bei Jurid vornimmt.
Noch Fragen offen?
Gruß
Harry
|
|
|
03.10.2004, 23:38
|
#15
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Nachtrag
Hinzufügen möchte ich noch, daß ich die neuen Scheiben und Beläge mit allergrößter Vorsicht über mindestens 1000km eingebremst hatte. Auch ist keine einzige Gewaltbremsung erfolgt. Diese Scheiben sind einfach nicht temperaturfest genug.
Ich werde NIEMALS mehr keine Original-Bremsen oder sonstige sicherheitsrelevante Teile einbauen.
Gruß
Harry
|
|
|
03.10.2004, 23:49
|
#16
|
OUT OF ORDER
Registriert seit: 16.07.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
@thorsten730
reich mir die Flosse, Genosse.
Ich hab mit Zubehöscheiben bessere Erfahrungen gemacht, als mit orginalen, zugegeben war ein Golf GTI G60 16v (ca 240PS) mit org VW Scheiben und Beläge. 2000km und die Scheiben waren hin(total verzogen), zu meinem örtlichem Freien gegangen und textar scheiben und beläge gekauft und was soll ich sagen 40 tkm (4 sätze beläge) keine probleme.und der lief laut tacho knapp 260hm/h.
und dann parkte ein kadett im heck (befand mich im ruhendem verkehr).
Aber wer orginale kaufen will, soll das tun und wer in den zubehör geht auch.
das soll jeder für sich selbst entscheiden.
obwohl ich schon von vielen Vw Bus fahren gehört habe das die orginalen um welten besser sind wie die von ATE, Aber bei bus ist das nicht so schlimm die scheiben halte ja rund 200tkm
7erfahrer
Geändert von 7erfahrer (04.10.2004 um 00:02 Uhr).
|
|
|
04.10.2004, 08:45
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Thorsten -
Du bist der einzigste der hier schreibt das die ATE aus dem Zubehör zweite Wahl sind.
Gruß
Frank
|
Hallo,
sorry dann hast du die Texte von allen nicht richtig gelesen !
Von der ersten Minuten hat habe ich praktisch nur ATE erwähnt, und dann kamen immer wieder Aussagen das die Zubehörteile nix Taugen.
Nicht ich behaupte das sondern alle die die Zubehörteile komplett runterreden.
Im übrigen ist das nun wirklich abgetroschen: "Bei der Sicherheit soll man nicht sparen" ................. ja ja ja
Klar stimmt schon, aber den Spruch haben sicher die Dealer und KFZ Meister erfunden.
Komisch nur das in einen Betrieb gerade die Bremsen von Lehrlingen gemacht werden. Ist auch klar denn oft sind Bauteile die für Sicherheit zuständig sind recht primitiv gebaut, und sind wir mal ehrlich, Simple Scheibenbremsen vorne sind wohl alles andere als Hexerrei.
Aber gut man kann mit der Nummer "Sicherheit" nach wie vor den Leuten das Geld abnehmen, solllte deise dann noch im Besitz von Kinder sein dann greift hier das KinderSicherheitsGen und die Leute lassen sich dann noch mehr das Geld aus den Taschen ziehn und würden sich wenn angeboten auch 30 Airbags im Wagen verbauen.
Jeder wie er denkt, aber das es dann so ändet das man hier fast als Verantwortunglos hingestellt wird weil man MARKEN Bremsen aus dem Zubehör verwendet ist albern.
Im übrigen kann ich mich nicht erinnern von ein Unfall gehört zu haben wo Markenbremsteile aus den Zubehör für ein Unfall verantwortlich waren .....
Aber gut, diese Diskussion geht ins Uferlose, alle "SicherheitLeute" sind völlig festgefahren und bleiben auf ihren Standpunkt, und alle "Zubehörfritzen" werden morgen keine "OriginalTeile" kaufen.
Schluss Punkt
So , jetzt werde ich erst mal bei einer Freien Tankstelle tanken fahren damit mein Auto danach "schlechter läuft" .......................
Gruß
Thorsten
|
|
|
04.10.2004, 09:05
|
#18
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
@Torsten 730i
Ich schliesse mich dem Rest der Mannschaft an, die schlechte Erfahrungen mit Bemsscheiben aus dem Zubehör gemacht haben. Ich fahre einen 325i E30 und einen 740i E32. Bei beiden sind die etwas Preiswerteren Bremsscheiben von anderen Anbietern schlechter als die von BMW. Das macht sich Hauptsächlich darin bemerkbar das beim Bremsen das Lenkrad flattert. Das ist mir bei den BMW-Bremsscheiben nicht aufgefallen.
Gruß Benny
|
|
|
04.10.2004, 09:34
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Also zum Thema Bremsklötze:
Die Wirkung der Klötze sollte nicht unterschätzt werden, und hier nicht an der falschen Stelle gespart werden. Billige Klötze erreichen sehr schnell bei einer starken Bremsung ihre Temparaturgrenze und verteilen dann ihren Abrieb unregelmäßig auf der Scheibe. Die Folge ist das bekannte Bremsenrubbeln. Auch hier sind wohl die Originalteile am besten, ABER: Auch der Zubehörmarkt bietet höherwertige Qualität an.
Mal so als Tipp von mir: Von Jurid gibt es für BMW im freien Handel Bremsklötze mit dem Zusatz "-AS", diese entsprechen angeblich in der Qualität den Originalteilen. Kosten ca. 10€ mehr als die Standardklötze, sind damit aber immer noch deutlich billger als die originalen (die auch von Jurid sind). Mir wars das Geld wert und ich hab diese genommen. Sind aber normal nicht vorrätig und müssen extra bestellt werden.
@Thorsten730i
Also, die Erfahrung wirst Du wohl erst selber machen müssen, wenn Du den anderen hier allen nicht glaubst. Sicher ist Ate keine 2. Wahl, aber es ist eine Tatsache, daß BMW andere Qualitätsanforderungen hat, als der freie Markt.
Soll heißen, die Bremsscheiben im Zubehör haben nicht die selbe Qualität wie die für BMW produzierten, obwohl beide von Ate kommen. Glaubs oder glaubs nicht, ich weiß es. Allein schon optisch konnte ich einen Unterschied zwischen BMW-Ate und Ate aus dem Zubehör feststellen.
Und zu Deiner Meinung, eine KBA-Zulassung bürgt für einwandfreie Qualität auf höchstem Niveau, empfehle ich Dir ein Durchlesen von diesem Thread. Da gehts zwar nicht um Ate-Scheiben, sondern um Zimmermann, aber die haben ja leider schließlich auch ne KBA-Zulassung.
Ciao
Amando
|
|
|
04.10.2004, 21:43
|
#20
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von Thorsten730i
Hallo,
Komisch nur das in einen Betrieb gerade die Bremsen von Lehrlingen gemacht werden. Ist auch klar denn oft sind Bauteile die für Sicherheit zuständig sind recht primitiv gebaut, und sind wir mal ehrlich, Simple Scheibenbremsen vorne sind wohl alles andere als Hexerrei.
|
@ Thorsten730i
Naja, die Montage von Scheibenbremsen ist wirklich simpel und man kann eigentlich nicht sehr viel falsch machen (ist ja extra wegen der extremen Sicherheitsrelevanz möglichst narrensicher konstruiert).
Allerdings sind Scheibenbremsen für schnelle Autos alles andere als simpel. Das ist nicht einfacher Grauguß, nein jede Firma hegt und pflegt ihr eigenes Rezept für die Zusammensetzung und Nachbehandlung.
Überlege mal, was so eine Scheibe in unseren Autos aushalten muß, wenn Du Dir die Wärmemenge einmal vorstellst, die beim Abbremsen aus 200 km/h bei einem Gewicht von fast zwei Tonnen entsteht. Doppelte Geschwindigkeit bedeutet vierfache Wärmemenge! Dann muß die Scheibe auch folgendes Aushalten, ohne sich dauerhaft zu verziehen: Wenn Du aus 150 km abbremst, um an die Raststätte zu fahren heizt Du die Bremsen mal gerade so eben auf 500 Grad auf. Dann stellst Du das Auto zu Parken ab. Was passiert? Die Scheibe gibt an den Stellen die nicht vom Belag abgedeckt sind viel mehr Wärme ab als an der von Belag isolierten und auch noch schön vom Belag angewärmten Stelle ab.
Dabei soll sich die Scheibe aber nicht dauerhaft verziehen. Bei einer Voll-Bremsung aus Höchstgeschwindigkeit werden die Scheiben rotglühend. Sie dürfen aber bei dieser Temperatur nicht weich werden, usw. Nein, Bremsscheiben für unsere Autos ist wirklich nicht simpel....
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|